Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beweisen

beweisen [Georges-1910]

beweisen , I) zeigen. an den Tag legen etc.: significare – ostendere ... ... b., alqd praestare re; alqd comprobare re. – sich als einen beweisen , d. i. zeigen etc., se praebere alqm; exhibere alqm ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
Beweisen [2]

Beweisen [2] [Georges-1910]

Beweisen , das, s. Beweis no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweisen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469.
Beweisführung

Beweisführung [Georges-1910]

... durch Tatsachen). – probatio (die Annehmlichmachungeiner Sachedurch Beweise, z. B. criminis). – confirmatio (die Begründung, Erhärtung durch Beweise, bes. als Teil der gerichtl. Rede). – ... ... der zu führende od. geführte Beweis, die zu führenden od. geführten Beweise).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweisführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469.
ehren

ehren [Georges-1910]

ehren , honorare. ornare. decorare. prosequi (durch Verleihung äußerer ... ... auch bl. co lere. colere et observare. officiis prosequi (durch äußerliche Beweise von Achtung übh., z.B. durch Entgegengehen, Begleiten, Aufwartungmachen etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 646.
Zitat

Zitat [Georges-1910]

Zitat , das, * verba allata od. laudata. – etw. durch ein Z. aus den Alten beweisen, alqd de veteribus approbare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zitat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2791.
Beweis

Beweis [Georges-1910]

Beweis , I) das Beweisen oder Dartun einer Sache: probatio ... ... ., s. »was beweist, daß etc.« unter beweisen no. II. – b) Beweisgrund: argumentum (Grund ... ... .«, argumentum, quo demonstratur mit Akk. u. Infin.). – entscheidende Beweise (Beweisgründe), argumentorum momenta: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468.
lehren

lehren [Georges-1910]

lehren , etwas, docere (im allg., auch = dartun, zeigen, beweisen; u. absol. prägn. = Lehrer sein, z.B. zu Rom, Romae). – praecipere alqd u. de alqa re. praecepta dare de alqa re (Vorschriften, Regeln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572.
dartun

dartun [Georges-1910]

dartun , probare. approbare. comprobare (als richtig, glaublich etc. ... ... . offenkundig machen); verb. planum facere atque probare (offen dartun); vgl. »beweisen no. II« die Synon.). – demonstrare (vor Augen legen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dartun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560.
Zirkel

Zirkel [Georges-1910]

Zirkel , I) = Kreis (eig. u. bildl.), w. s. – einen Z. (im Beweisen) machen, etwa eodem revolvi. – II) Instrument zur Bildung eines Kreises: circĭnus. – den Z. öffnen, circinum diducere: mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zirkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2790.
Beileid

Beileid [Georges-1910]

Beileid , empfinden, beweisen, casum luctumque od. vicem alcis dolere. – sein B. jmdm. bezeigen (jmdm. kondolieren), coram suum do lorem alci declarare; alqm adiuvare et conso laudo et prope aeque dolendo (zugleich tröstend); consolari maestitiam alcis ob ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beileid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386.
beehren

beehren [Georges-1910]

beehren , honorare alqm (jmdm. eine Ehre antun, absol. ... ... ). – alqm colere alqā re (jmdm. durch etw. seine Aufmerksamkeit-, Achtung beweisen). – mit einem Besuche b., salutandi causā ad alqm venire: mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
bejahen

bejahen [Georges-1910]

bejahen , aio (ich sage ja, Ggstz. nego; ... ... (versichern, daß etw. so sei). – confirmare (b. und durch Gründe beweisen). – annuere (durch Kopfnicken b.). – fateri. confiteri (eingestehen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bejahen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393.
Ungrund

Ungrund [Georges-1910]

Ungrund , vanitas. – Auch durch Umschreibung mit falsus, z.B. den U. einer Sache beweisen, alqd falsum esse probare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungrund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
erwähnen

erwähnen [Georges-1910]

erwähnen , memorare, bei Cic. commemorare alqd oder ... ... bringend anführen). – meminisse (unser »gedenken«, d. i. durch seine Worte beweisen, daß man etwas nicht vergessen habe, auch = in einer Schrift erw.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwähnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830-831.
erhängen

erhängen [Georges-1910]

erhängen , s. hängen no. b. – erhärten , s. beweisen, dartun. – eidlich e., iurare. erhaschen , arripere. – prehendere. comprehendere (ergreifen). – deprehendere (ertappen, bei etw., in alqa re). – excipere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794.
Nachweis

Nachweis [Georges-1910]

Nachweis , monstratio. demonstratio (das Zeigen, dem. auch durch Beweise etc.). – pro batio (die Beweisführung). – den N. liefern, führen, daß etc., s. nachweisen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
bewähren

bewähren [Georges-1910]

bewähren , I) als wahr etc. beweisen: probare; approbare; comprobare. – sich b. als etc., se praestare alqm. – II) prüfen u. als echt etc. befinden: probare. – sich bewähren , probari: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464-465.
Liebhaber

Liebhaber [Georges-1910]

Liebhaber , a) in engerer Bed., der ein Mädchen liebt: ... ... lebhafte Zuneigung hat). – amator (der Liebhaber, der dem Mädchen auch offenkundige Beweise seiner Zuneigung gibt). – dilectus. amatus (der Geliebte). – cultor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601-1602.
unbekannt

unbekannt [Georges-1910]

unbekannt , I) pass. = was man nicht kennt: ... ... – incognitus (noch nicht kennen gelernt). – incompertus (noch nicht aus Beweisen, gewissen Nachrichten bekannt, noch ungewiß). – inexploratus (noch nicht ausgeforscht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
glaublich

glaublich [Georges-1910]

glaublich , credibilis. facilis ad credendum (leicht zu glauben). – ... ... probabile facere alqd. probare alqd (ihm Billigung verschaffen; alqd confirmare (durch Beweise dartun); fidem facere od. addere alci rei (einer Sache Glauben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaublich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon