Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bilden

bilden [Georges-1910]

bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. ... ... formare. conformare. – excolere (geistig kultivieren, ausbilden, z. B. mentem peregrinationibus: u. ... ... sich jmd. zum Beispiel nehmen). – gebildet , s. bes. – Bilden , das, s. Bildung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 479-480.
Gebilde

Gebilde [Georges-1910]

Gebilde , opus (Werk übh.). – compages (Gefüge, z.B. corporis). – imago (Bildwerk, z.B. imago ficta, G. der Plastik, imago picta, G. der Malerei). – G. der Einbildung, Phantasie, commentum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebilde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 994.
gebildet

gebildet [Georges-1910]

gebildet , humanus. humanitate politus (menschlich veredelt übh.). – ... ... aliquā humanitate imbutus; a litteris non alienus: oberflächlich gebildet, leviter eruditus; litteris leviter imbutus: gar ... ... artes optimas penitus mente complexum esse. – Gebildete , der, s. gebildet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebildet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 994-995.
abbilden

abbilden [Georges-1910]

abbilden , I) eig., das Bild von etwas ... ... , die, I) das Abbilden; z. B. bei der A. der Schlacht von Marathon, cum pugna depingeretur Marathonia. – II) meton., das Abgebildete selbst, s. Bild, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1-2.
ausbilden

ausbilden [Georges-1910]

ausbilden , fingere (bilden). – conformare (harmonisch-, kunstvoll bilden; beide Körper und Geist). – excolere (sorgfältig bearbeiten, verfeinern, ... ... perficere et constituere vires. – jmd. od. sich au., s. bilden. – Ausbildung , cultus (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243-244.
durchbilden

durchbilden [Georges-1910]

durchbilden , perpolire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
eingebildet

eingebildet [Georges-1910]

eingebildet , s. einbilden.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingebildet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 681.
Bilderrahmen

Bilderrahmen [Georges-1910]

Bilderrahmen , forma, in qua includitur pictura. – lignea forma ... ... figuris abundans (eine Sprache, die viele bildliche Ausdrücke hat). – Bildersaal , pinacothēca (πινακοϑήκη). – Bilderschrift , litterae Aegyptiae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bilderrahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 480.
halbgebildet

halbgebildet [Georges-1910]

halbgebildet , semidoctus. – halbgekocht , semicoctus. Vgl. »halbroh«. – ... ... *mediocriter litteratus. – semidoctus. mediocriter doctus (halb oder nur mäßig durch Unterricht gebildet). – halbgemacht , semiperfectus. – halbgeöffnet , semiapertus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbgebildet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
Bildergalerie

Bildergalerie [Georges-1910]

Bildergalerie , pinacothēca (πινακοϑήκη).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildergalerie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 480.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

einbilden, sich , I) sich eine Vorstellung von etwas machen: ... ... . Akk. u. Infin. (die Überzeugung gewinnen). – eingebildet , opinatus. opinabilis (bloß in der Meinung, auf ... ... . ob alqd. – eingebildet , sibi placens (sich selbstgefallend). – ipse bene de se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
fortbilden, sich

fortbilden, sich [Georges-1910]

fortbilden, sich , a) von Pers.: semper aliquid addiscere (immer etwas hinzulernen). – b) v. Lebl.: in incremento esse (im Wachstum begriffen sein). – magis magisque excoli (sich mehr und mehr vervollkommnen, z.B. von der Redekunst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
Tonfigur, -gebilde

Tonfigur, -gebilde [Georges-1910]

Tonfigur, -gebilde , opus figlīnum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tonfigur, -gebilde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Kapelle

Kapelle [Georges-1910]

... – sacellum (kleine K. mit einem Götterbilde). – II) ein Verein von Musikern: symphoniaci (bei den Alten ... ... mit dem Zus. servi od. pueri, weil Sklaven die K. bildeten). – Kapellknabe , puer symphoniacus. – Kapellmeister , *symphoniacorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

schaffen , I) hervorbringen: creare. procreare (etwas außer sich ... ... (eig. gebären; dann bildl. = erfinden, ausdenken). – fingere (bilden, gestalten, bes. von bildenden Künstlern; dann übh. = erdenken, aussinnen). – facere. efficere (zuwege ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
abrichten

abrichten [Georges-1910]

abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: u. tirones gladiatores). – fingere (bildend bearbeiten, z. B. equum: u. mire filium). – instituere (durch Unterricht gehörig ausbilden, z. B. equos, accipitres). – edocere (gehörig unterweisen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36-37.
kultivieren

kultivieren [Georges-1910]

kultivieren , s. bebauen, pflegen, bilden (gebildet), zivilisieren, fortsetzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kultivieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516.
Loch

Loch [Georges-1910]

Loch , foramen (jede durch Kunst gebildete, mit Absicht gelassene Öffnung, z.B. tibiae, cloacae). – cavum. caverna (ausgehöhltes Loch in der Erde, Mauer etc., z.B. Mäuseloch). – hiatus (dem gähnenden Munde vergleichbare Öffnung, diesem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Loch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613-1614.
Berg

Berg [Georges-1910]

Berg , mons. – collis. clivus (eine Anhöhe, ein ... ... seine Höhe, dah. auch eine Berg höhe, deren mehrere eine Bergkette bilden; clivus in bezug auf die allmähliche Erhöhung des Bodens). – auf Bergen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418-419.
Klub

Klub [Georges-1910]

Klub , circu lus (gesellschaftlicher Kreis übh.). – factio (Gesellschaft, die eine Partei im Staate bildet, wie die der Jakobiner etc. in Paris). – coitio (Vereinigung mehrerer Amtsbewerber zur Verdrängung eines andern Kandidaten). – der K. der Verschworenen (= ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon