anlaufen , I) sich im Laufen nähern: a) übh.; ... ... male accipi, bei jmd., ab alqo. – wie bin ich angelaufen, ut sum acceptus. – β) unglücklich sein in einem Unternehmen: ich bin übel angelaufen, parum successit, quod agebam; res ...
... (der Gang, den man nach einem Orte bin macht, der Marsch, die Reise, und der Gang, der nach einem ... ... auch verb. viae atque itinera; aditus viaeque. – cursus (der Lauf, die Richtung, die man nimmt, z.B. zur See) – ...
... alqd honori habere od. ducere; alqd in laude ponere od. laudi ducere; alqd in gloria ducere od. ponere ... ... ut od. ne u. Konj. (ich bin der unmaßgeblichen Meinung, daß etc.) – was sie für gut (nützlich) ...
... tollere od. ferre; laudes alcis in astra tollere; alqd ad caelum laudibus ferre od. efferre od. extollere; alqm ad caelum efferre ... ... miscere; auch omnes terras, omnia maria movere (zus.). – ich bin wie im H. (ganz glücklich), in caelo sum. ...
... z. sein, alqm probare; alqm laudare, collaudare (jmd. beloben); alqm amare (sich jmdm. zu ... ... in alqa re probare: du sollst mit mir z. sein, me laudabis: ich bin mit mir z., mihi placeo (ich gefalle mir ...
... die Lateiner bezeichnen diese Richtung nach allen Punkten bin richtiger durch per, z.B. Schulden waren in allen Landen, ... ... . Präsent. eines der Bedeutung des Subst. entsprechenden Verbums, z.B. im Laufen, currens: in der Hoffnung, sperans: im Sterben, moriens ...
... daß du der nämliche wärest, der ich bin (oder daß du ich wärest), fac, qui ego sum, esse ... ... B. er ist würdig, daß er gelobt werde, dignus est, qui laudetur. – Ebenso steht qui etc. (= ut is etc.) ...
... . fürchten, alqd mortis instar putare: ich bin des Todes! perii! actum est!: ich will des Todes sein, ... ... nicht etc., moriar, peream, si od. nisi etc.: ich bin (ein Mann) des Todes, wenn etc., pereundum estmihi, ... ... .: du bist des Todes, wenn du einen Laut von dir gibst, moriere, si miseris vocem: ...
... , usque ad lassitudinem ambulare: sich m. laufen, fatigari od. defatigari cursu; ganz, cursu exanimari; se ... ... . Wartens auf eine Antwort m., interrogando et exspectando responsum fessus: ich bin einer Sache m., d. i. überdrüssig, me tenet ... ... , armorum); me taedet alcis rei: ich bin es nun m. (zu warten etc.), rumpo ...
... kleine Diebe hängt man, große läßt man laufen, dat veniam corvis, vexat censura columbas (Iuven. 2, 63); ... ... od. proficisci. – Dieberei , furtum (auch literarische). – Diebin , für. – diebisch , furax. – in d. ...
... höchstes G., wenn etc., s. »ich bin ganz glücklich, wenn etc.« unter »glücklich«: sein G. machen, ... ... versuchen, fortunam tentare od. periclitari; fortunam sibi quaerere (eine gute Laufbahn zu machen suchen): das ungewisse G. versuchen, incertam fortunam experiri: ...
... delibero (ich überlege), haesito (ich bin unschlüssig) u. bes. haud scio od. nescio (ich ... ... Ehre Abbruch leidet, oder ob das Heil hintangesetzt wird, multum interest, utrum laus imminuatur, an salus deseratur: man weiß nicht, ob die ... ... : soll ich schweigen, oder soll ich es lautsagen? utrum taceamne, an praedicem? – Zuw. ...
... äußerer Ehre strebend, anspruchsvoll, auch v. weibl. Geschlecht). – laudis od. gloriae avidus (ehrgeizig, w. vgl.). – ein wenig ... ... ei. auf sich selbst sein, ipsum de se bene existimare: ich bin nicht ei., nihil est in me inane.
... übtr., seiner Lage eine Richtung geben: ich bin wohl, übel beietwas gefahren, res mihi bene, male cessit: er ... ... die Fuhre). – vectatio (das Sich-Fahren-Lassen). – cursus (Lauf des Schiffes). – fahrend , plaustro vehens od. vectus. ...
... Januar, pridie Kalendas Februarias. – ich bin der letzte im Kampfe, ultimus conserto proelio excedo (Ggstz. princeps ... ... nicht das l. (d.i. schlechteste) Lob sein, non in ultimis laudibus fuerit. – zu guter Letzt (zuguterletzt), in extremo; bis ...
... B. Tag, Zeiten, Omen). – ich bin der unglücklichste Mensch, nemo me est miserior: ungl. Lage, ... ... alqā re. – Adv . infeliciter; misere; male. – es läuft etw. ungl ab, male od. secus alqd cadit.