braun , fuscus (dunkelbraun, schwarzbraun). – pullus (schmutzigbraun, schmutzig ins Schwarze fallend). – adustioris coloris. adustiore colore (von der Sonne gebräunt; dann vom ähnlichen Braun übh., v. Pers. u. Lebl.). – ... ... in ruborem dare (am ganzen Körper, Komik.). – Braun , das, color fuscus etc. ...
Braue , die, supercilium.
Braus , s. Saus.
Bräune , I) = Braun, das, w. s. ... ... der Sonne). – von der Sonne gebräunt, s. braun. – sich brännen , fuscari; infuscari. – bräunlich , subfuscus. – subrufus (rotbraun). – braunrot ...
Brause ; z. B. in der B. sein (von Jünglingen), s. brausen. – Brausejahre , anni cupiditatum.
Brauer , coctor.
Brauch , s. Gebrauch, Sitte.
brauen , coquere. – Brauen , das, coctura.
brauchen , I) = gebrauchen, w. s. – II) = bedürfen, ... ... Lateinischen bl. durch das bestimmte Tempus des im Deutschen bei »brauchen« im Infin. stehenden Verbums übersetzt, z. B. ich brauche nicht zu befürchten, daß etc., non vereor, ne etc.: ...
abräumen , tollere. auferre (wegnehmen, z. B. patinam, cibos: u. mensam). – vacuum facere (leer machen).
brauchbar , utilis. aptus usui. ad usum bonus (zweckdienlich). – bonus (gut, bequem etc.). – sufficiens ministerio (hinlänglich geeignet für den Dienst, z. B. von einem Scharfrichterschwert). – gar b., sehr b., non (haud) inutilis. ...
aufbrausen , effervescere (eig. u. uneig.). – exaestuare (v. Meere). – im Zorn a., excandescere od. efferri irā: im Zorn u. Ärger au., iracundiā ac stomacho exardescere: leicht au., praecipitem esse ingenio in iram. ...
Aufbrausen , das, des Zorns, excandescentia (von Cic. Tusc. 4, 21 erklärt durch ira nascens et modo exsistens).
ausbrausen , defervescere (eig. u. uneig.). – saevire desinere (vom Sturme). – consī dĕre.
Augenbraue , supercilium.
aufbrausend , fervens oder fervidus. – vehemens (heftig). – zu au., paulo fervidior.
aufbrauchen , absumere (wegbrauchen). – consumere (verbrauchen).
Brauchbarkeit , utilitas; usus.
gelb , gilvus. helvus (honiggelb, isabell). – flavus, flavens (goldgelb). – fulvus (rotgelb, braungelb). – rufus (gelbrot). – luteus (orangegelb, schwefelgelb). – luridus (schmutzig gelb, gelblichgrün, z.B. dentes). – ...
Saus , der; z.B. in S. u. Braus leben, helluari (sein Vermögen verprassen); luxuriari. stärker luxuriā diffluere (übh. sich einer üppigen Lebensart hingeben): in S. u. Br. lebend, helluo; luxuriosus.