Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (264 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ... ... s. »berühmt« die Synon.). – allgemein b., s. allbekannt. – bekannterweise. s. bekanntlich. – Zuw. kann »bekannt« auch durch ille gegeben werden, ... ... ; alqd perscribere. b) bekannt werden , d. i. α) zur Kunde gelangen: palam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
Diskant

Diskant [Georges-1910]

Diskant , vox summa od. acuta. – höchster D., acutissimus sonus. – Diskus , discus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diskant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
anerkannt

anerkannt [Georges-1910]

anerkannt , cognitus. probatus. spectatus (bewährt gefunden). – confessus (außer Zweifel gesetzt, bekannt). – ein Mann von a. Rechtschaffenheit, homo probatus od. spectatus; homo virtute cognitā; vir spectatae integritatis. – anerkanntermaßen , durch constat inter omnes mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
allbekannt

allbekannt [Georges-1910]

allbekannt , omnibus notus (v. Pers. u. Dingen). ... ... notus et tonsoribus (scherzh., allen sowohl Arzt- als Barbierstuben Besuchenden bekannt, von Dingen). – passeribus omnibus notus (den Sperlingen auf dem Dache bekannt). – es ist a., omnes sciunt; nemo ignorat: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
A/Alicante

A/Alicante [Georges-1910]

Alicante , Lucentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Alicante«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
bekanntlich

bekanntlich [Georges-1910]

bekanntlich , ut omnibus notum est (wie allen bekannt ... ... inter omnes constat (wie unter allen als bekannt feststeht; auch constat od. inter omnes constat mit dem was bekannt ist im Akk. u. Infin., z. B. so ... ... venisse constabat). – quod nemo ignorat (was niemand unbekannt ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekanntlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
C/Canterbury

C/Canterbury [Georges-1910]

Canterbury , Durovernum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »C/Canterbury«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
Bekanntschaft

Bekanntschaft [Georges-1910]

Bekanntschaft , I) das Bekanntwerden, – sein mit etwas, und zwar: a ... ... etwas erlangen, alqd noscere, cognoscere. – II) der Inbegriff der Bekannten: noti; amici. familiares (s. Bekannte, der). – eine ausgebreitete B. haben, multos habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekanntschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395-396.
Bekannte, der

Bekannte, der [Georges-1910]

Bekannte , der, notus. – amicus (Freund). – familiaris (genauer B., Hausfreund). – Bekannte u. Unbekannte, noti ignotique: Bekannte u. Freunde, noti et amici: ein ganz genauer B., intimā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekannte, der«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
Bekannte, die

Bekannte, die [Georges-1910]

Bekannte , die, nota. – familiaris (genaue B.; je nach dem Alter auch puella, virgo, matrona familiaris). – amica (Freundin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekannte, die«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
bekanntmachen

bekanntmachen [Georges-1910]

bekanntmachen , s. bekannt no. I, a u. no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekanntmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
Bekanntmachung

Bekanntmachung [Georges-1910]

Bekanntmachung , s. Anschlag no. I, a u. b. – auf die B., hoc proposito edicto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekanntmachung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
bekanntermaßen, -weise

bekanntermaßen, -weise [Georges-1910]

bekanntermaßen, -weise , s. bekanntlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekanntermaßen, -weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
Gesang

Gesang [Georges-1910]

Gesang , cantus (das Singen u. das Gesungene in ... ... wird od. gesungen werden kann, das Lied). – cantilēna (der Gesang, das Lied, insofern es nach einer bekannten. Melodie geht). – modus (die Melodie). – ... ... – G. und Musik, vocum et fidium cantus. – den G. begleiten, responsare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080.
abdreschen

abdreschen [Georges-1910]

abdreschen , übtr., decantare. – abgedroschen , decantatus (abgeleiert, fabulae). – contritus (gleichs. abgerieben, abgenutzt, z. B. proverbium vetustate contritum). – abgedr. Zeug abfragen, ex scholis cantilenam requirere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdreschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
Lied

Lied [Georges-1910]

... oder werden kann). – cantilēna (das Lied, insofern es nach einer bekannten Melodie geht). – cantio (das gesungene Lied, bes. als Zauberformel). – das Lied der Lieder, das hohe L., canticum canticorum (Eccl.): ein L. anstimmen, canere coepisse: immer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1604.
Zote

Zote [Georges-1910]

... obscenum verbum (zotiger, schmutziger Ausdruck, Witz etc.). – versus obsceni. canticum obscenum. cantio obscena (zotiges, schmutziges Lied). – eine Z. reißen, verbo obsceno ... ... iocandi genereuti (schmutzige Späße machen): Zoten singen, obscena canere od. cantare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
Arie

Arie [Georges-1910]

Arie , canticum; cantilena.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
bewußt

bewußt [Georges-1910]

bewußt , I) bekannt: notus. – Auch kann es im Latein. zuw. durch das Pronom. iste, wenn auf eine bekannte Sache hingewiesen wird, gegeben werden, z. B. die b. Sache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
Schwan

Schwan [Georges-1910]

... rein lat. olorīnus. – Schwanengesang , -lied , cantus (cantio) cygni od. oloris od. cygnorum od. olorum (eig.). – cantio ultima cygni (eig., der letzte Gesang des Schwans). – olorum morientium flebilis cantus (eig., der rührende Gesang ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2086.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon