Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mappe

Mappe [Georges-1910]

Mappe , capsa; capsula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mappe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
Kasten

Kasten [Georges-1910]

Kasten , arca (Lade oder ähnliches Behältnis, um etwas zu ... ... pecunia arcas nostras onerat, wir haben Kisten und Kasten voll Geld). – capsa (Behältnis, um etw. aufzunehmen u. gegen Beschädigung oder Verlust zu verwahren). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Kapsel

Kapsel [Georges-1910]

Kapsel , capsa, kleine, capsula. scrinium (zylinderförmiges Behältnis zum Aufbewahren von Schriftrollen, Spezereien u. dgl.). – thēca (Futteral, Gehäuse, z.B. über ein Gefäß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
Futteral

Futteral [Georges-1910]

Futteral , theca (Gehäuse über einen Becher etc.). – capsa (Kapsel zu Schriften).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Futteral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 979.
Schachtel

Schachtel [Georges-1910]

Schachtel , capsa; capsula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schachtel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
Kapselträger

Kapselträger [Georges-1910]

Kapselträger , capsarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapselträger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
Kleiderbewahrer

Kleiderbewahrer [Georges-1910]

Kleiderbewahrer , vestispex (der Sklave, der die Kleider des Hausherrn unter Aufsicht hatte, Inscr.). – capsarius (der Sklave, dem die Kleider im Bade anvertraut wurden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleiderbewahrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1447.
Bücherabschreiber

Bücherabschreiber [Georges-1910]

... Bücherfach , im Zshg. loculamentum. – Bücherkapsel , librarium. – capsa. capsula (übh. ein kleines Behâ linis. bes. aber für Bücher, worin dem vornehmen Knaben ein Sklave [capsarius] die Rolle in die Schule trug). – scrinium (ein größeres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bücherabschreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... etwas (gehen) lassen: admittere alqm ad alqd (z.B. alqm ad capsas suas). – ζ) unter etw. (gehen) laufen lassen; z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9