Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Same

Same [Georges-1910]

Same , I) eig.: semen. – keinen S. haben, tragen, semine carere: in den S. gehen, in semen ire od. abire: den S. in die Erde streuen, semen terrae mandare: der S. geht auf, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Same«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1995.
ungern

ungern [Georges-1910]

ungern , invītus. – coactus (unfreiwillig, gezwungen); verb. ... ... (unwillig, mit Verdruß, z.B. pati od. ferre: u. carere alqā re). – moleste (mit Beschwerde, z.B. dulden od. sehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396-2397.
rosten

rosten [Georges-1910]

rosten , robiginem trahere. robigine obduci (im allg.). – in aeruginem incĭdere (v. Erz, Kupfer). – nicht r., robigine carere. – gerostet (verrostet), robiginosus; robigine obductus od. obsĭtus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
missen

missen [Georges-1910]

missen , carere alqā re (nicht haben, entbehren). – desiderare alqd (ungern nicht haben, vermissen). – etwas leicht m., alqā re facile carere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »missen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1681.
zahnlos

zahnlos [Georges-1910]

zahnlos , dentibus carens. sine dentibus (übh., der keine Zähne hat). – dentibus defectus (der die Zähne verloren hat) – dentibus vacuus (von Zähnen ... ... , z.B. os). – z. sein, dentes non habere; dentibus carere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahnlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
Jähzorn

Jähzorn [Georges-1910]

Jähzorn , iracundia; od. umschr. ira praeceps od. animus in iram praeceps. – jähzornig , iracundus; in iram praeceps. – nicht j. sein, vitio iracundiae carere. – Adv. iracunde.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jähzorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
gefangen

gefangen [Georges-1910]

gefangen , captus. – im Kriege g., (bello) captus ... ... »Gefängnis«: g. sein, sitzen, in custodia esse od. haberi; in carcere od. in vinculis esse; auch bl. custodiri: g. nehmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
vaterlos

vaterlos [Georges-1910]

vaterlos , orbatus od. orbus patre; orbatus parente; im Zshg. auch bl. orbus. – v. sein, patre carere oder orbum esse: v. werden, patre od. parente orbari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vaterlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
entraten

entraten [Georges-1910]

entraten , einer Sache e. können, alqā re carere posse. – einer Sache leichte, alqā re facile carere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756.
Schranken

Schranken [Georges-1910]

Schranken , die, cancelli (im allg., die Schranken, die ... ... zu etwas oder den Austritt aus etwas verwehren, eig. u. bildl.). – carceres (die Schranken der Rennbahn im Zirkus). – saepta, ōrum, n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schranken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2063-2064.
erfolglos

erfolglos [Georges-1910]

erfolglos , sine effectu (z.B. levia sine effectu certamina ... ... – irritus (ohne Nutzen, ohne Wirkung, vergeblich). – e. sein, successu carere: seine Bitten blieben beim Volke ziemlich e., ad populum haud quaquam efficaces ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfolglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
entbehren

entbehren [Georges-1910]

entbehren , carere alqā re. – egere alqā re ( ... ... . patriā): etw. od. jmd. leicht e. können, facile carere alqā re od. alcis operā; non desiderare alqd (nicht ... ... e. können. alqā re carere non posse (z.B. aequo animo); egere alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entbehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
verlustig

verlustig [Georges-1910]

verlustig; z.B. jmd. einer Sache v. machen, alqm ... ... verlieren, z.B. ius togae); iacturam alcis rei facere (etwas einbüßen); carere alqā re (eine Sache entbehren müssen, z.B. iure togae). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504.
Vaterland

Vaterland [Georges-1910]

Vaterland , patria. – ohne V. sein, das V. meiden müssen, patriā carere: im V. sterben, begraben werden, in patrio solo mori, sepeliri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vaterland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Wagensitz

Wagensitz [Georges-1910]

Wagensitz , sedīle od. sella vehiculi (od. currus). – Wagenspur , orbĭta. – Wagenstände , die, in der Rennbahn, carceres.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagensitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2627.
körperlos

körperlos [Georges-1910]

körperlos , corpore vacans od. vacuus; corpore carens; corporis ... ... corpore; nullo cum corpore. – k. sein, corpore vacare od. carere; sine corpore esse: ganz k. sein. sine ullo corpore esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »körperlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484.
stocktaub

stocktaub [Georges-1910]

stocktaub , surdissimus. – st. sein, omni sensu audiendi carere: st. werden, surdissimumesse coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stocktaub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2224.
Zahnlücke

Zahnlücke [Georges-1910]

Zahnlücke; z.B. eine Z. haben, dente aliquo carere; dens alci deest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahnlücke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
Bewußtsein

Bewußtsein [Georges-1910]

Bewußtsein , conscientia. – sensus (Gefühl). – bei vollem B ... ... volles B. haben, suae mentis compotem esse: kein B. haben, sensu carere: ich handle mit B., scio, quare faciam: in jmd. das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewußtsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
fieberfrei

fieberfrei [Georges-1910]

... s. sein, sine febre esse. febri carere od. vacare (kein Fieber haben); febre liberatum esse. e ... ... sein). – ganz s. sein (gar kein Fieber haben), plane febri carere; ex toto febre vacare: zwar krank, aber s. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fieberfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon