Katalog , index (erst bei Spät. catalŏgus). – Katalog einer Bibliothek, *index bibliothecae: Katalog einer Auktion, tabula auctionaria, tabula rerum venalium, wird umhergeboten, circumfertur. ...
Katafalk , solium, in quo corpus mortuum iacet.
Catania , Catina.
Katakomben , catacumbae (Inscr.). – cryptae (Eccl.).
Auktionskatalog , tabula auctionaria; tabula rerum venalium. – Auktionssaal, -zimmer , atrium auctionarium.
Schleuse , cataracta (ein mit Fall- od. Flügeltüren verschlossener Kanal). – cloaca ... ... den Städten). – Schleusen anlegen (um die Gewalt des Wassers zu brechen), cataractis aquae cursum temperare. – Bildl., alle Schleusen der Beredsamkeit ziehen, totos ...
Sonde , a) Instrument des Chirurgen: specillum. – b) Bleilot des Schiffers: catapeirātes.
Himmel , caelum (im allg). – Olympus (der ... ... piorum sedes et locus. loca caelestia, n. pl. sedes, quae sanctorum umbris dicata esse creditur (als Sitz, Wohnung der frommen Seelen oder der Seligen). – ...
Gerüst , tabulatum (jedes von Brettern stockwerkartig aufgebaute G., z. ... ... etc.). – machĭna. machinatio (jedes G. künstlicher Art). – pulpĭtum. catasta (eine aus Brettern aufgebaute Erhöhung, um auf derselben eine Handlung vorzunehmen, ...
Fällen , das, I) eig., das F. der Bäume, caesura. – II) uneig.; z.B. nach Fällung des Urteils, post rem iudicatam.
Lustort , ein öffentlicher, *locus ad populi otium dedicatus. – als Gegend, regio ad populi otium dedicata. – Lustpartie , excursio. – L. zu Wagen, s. Lustfahrt. – Lustreise , die, peregrinatio voluptaria. – eine L. ...
anliegen , I) eig.: an etw. liegen: adiacēre alci rei ... ... ein anliegendes Kleid, vestis stricta et singulos artus exprimens: anliegende Ohren, aures applicatae. – die Antwort, die ich ihm gab, folgt anliegend, quae rescripsi ...
Bescheid , responsio. responsum (Antwort übh., ersteres das Antworten; ... ... Juristen). – sententia. decretum (rechtlicher Ausspruch, Urteil eines Juristen). – res iudicata (abgegebenes Erkenntnis in bezug auf eine Sache). – den Fragenden B. geben ...
Schafott , catasta (Spät.). – auf dem Sch. sterben, securi illā funestā percuti; carnificis manu perire (durch Henkershand sterben).
Barrikade , etwa saepes, quae instar muri munimentum praebet; im ... ... gestattet, durch intersaepta itinera (durch einen Verhau gesperrte Straßen); inaedificati vici. inaedificatae plateae (verbaute Gassen, Straßen). – B. von Wagen, carri pro ...
planmäßig , durch die adverbialen ratione od. modo et ratione ... ... durch einen Relativsatz, z.B. ein pl. (gebautes) Gebäude, domus ratione aedificata: eine pl. Beleidigung, iniuria, quae consulto et cogitata fit: ...
Kompagnon , socius (in jeder Beziehung). – consors socius. ... ... rei pecuniariae socius (in Geldgeschäften). – sie sind Kompagnons, res inter eos communicata est: wir sind Kompagnons (zu gleichen Teilen), sumus aequatis partibus socii. ...
Chalons sur Marne, Catalaunum.
Lustschloß , des Königs, * domus ad regis otium dedicata.
unversorgt; z.B. eine unv. Tochter, filia non collocata.
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro