Kern , I) der Frucht- und Samenkern der verschiedenen Obst- und ... ... der Obstkern übh., er sei groß od. klein, eßbar od. nicht). – medulla (das Mark, das Eßbare des Kerns, sowohl der Obst- als Getreidearten). ...
Dohle , monedŭla.
1. Mark , das, medulla (auch bildl. – das Beste, z.B. verborum). – flos (bildl., das Beste von etw.). – nervi (gleichs. die Nerven, z.B. vectigalia rei publicae nervi sunt). – es geht, ...
Pachtgeld , merces. mercedula (als der vom Pachter zu zahlende Zins). – vectīgal (als Einkünfte des Verpachters). – ein hohes oder ein niedriges P. geben, magno od. parvo conduxisse.
Rindsleder , corium bubu lum od. taurīnum; auch bl. corium. – Rindsmark , medulla bubula.
... parvum nescio quid. pretium parvum (ein geringer Preis). – mercedula (armseliger Lohn). – um ein L., pretio parvo (um geringen Preis, Lohn übh.); nummulis acceptis (gegen Empfang weniger Geldstücke); mercedulā adductus (durch einen armseligen Lohn verleitet).
um , I) Praep .; 1) zur Bezeichnung des Orts ... ... Wettstreit um Ehre und Würde, certamen honoris et dignitatis: um schnöden Lohn, mercedulā adductus. – um etwas willen, propter od. ob mit Akk ...
Lohn , I) eig.: merces (im allg.). – pretium ... ... Vgl. »Handlohn«. – ein kleiner, unbedeutender, armseliger, sehn öder L., auch mercedula: für, um L., mercede, pretio (z.B. lehren, ...
Ertrag , fetus. proventus (der E. der Erde u. ... ... Grundstücks, fructus, quem praedium reddit. agri od. agelli reditus. praedii mercedula (an Pachtgeld); praedii proventus od. umschr. quod agri segetesque efferunt ...
lumpig , pannosus. pannis obsĭtus (eig., mit Lumpen bedeckt, v. Pers.). – vilis od. vilissimus (uneig., seiner Beschaffenheit nach ... ... , s. Lumpengesindel: eine l. Unze, unciola: ein l. Lohn, mercedula (vgl. »Lumpengeld«).
armselig , I) elend: miser. misellus (elend). – ... ... , z. B. eine a. Hütte, casula: ein a. Lohn, mercedula: ein a. Geschenk, munusculum: ein a. Schreiber, librariolus: ...