Elision , detractio (z.B. des m, m litterae, spät Gramm.).
Gelispel , susurrus.
belisten , s. überlisten.
evangelisch , euangelicus (Eccl.). – ev. werden, * ecclesiam euangelicam amplecti: ev. sein, * ecclesiam euangelicam sequi. – Evangelist , euangelista (Eccl.). – Evangelium , I) die ganze christliche Lehre: euangelium ...
... artig; beide bezüglich des Benehmens). – bellissimus. yenustissimus (sehr hübsch, sehr liebreizend, in Hinsicht auf das Äußere). ... ... lepidissime (od. -um) dictum. – Adv. lepidissime; bellissime; venustissime oder perquam venuste. – allerliebst! (als Zuruf des ...
treu , fidelis (der Treue beweist, Treue hält, dem man also trauen kann, getreu, z.B. Sklave, Freund, Bundesgenosse, Freundschaft, Rat). – fidus (zuverlässig, sicher, z.B. Freund, Ausleger, Freundschaft, Bewachung). – officii ...
Ernte , messis (eig., die Zeit der E. und die ... ... auch die Ernte ähnlicher, bes. traubenartiger Früchte, z.B. olearum, turis, mellis). – quaestus. fructus (uneig., Gewinn, Nutzen). – reichliche E., ...
... – Katzenauge , I) eig.: oculus felis; oculus felineus. – II) übtr., ein Auge grau wie dasder Katzen: oculus ravi coloris. – katzenäugig , felis oculos habens. – Katzenfell , *pellis felina. – katzengrau , ravi coloris.
Knute , flagellum. – die K. bekommen, flagellis caedi: jmdm. die K. geben, flagellis caedere alqm. – Knutmeister , carnifex.
untreu , infidelis (ungetreu). – infīdus (unzuverlässig). – perfĭdus. perfidiosus (treulos, w. vgl.). – abalienatus (abtrünnig geworden, z.B. insula). – jmd. unir. machen, alqm fide dimovere: jmd. einem unir. machen, ...
... od. saevus et violentus. rex importunus. dominus crudelis od. crudelissimus, als Appos. bl. crudelis, crudelissimus (grausamer ... ... servile deicere. – b) als Mensch: homo crudelis od. crudelissimus, als Appos. bl. crudelis ...
höchst , summe; maxime; multo maxime; quam potest maxime, z.B. höchst beredt, summe disertus: h. treu, maxime fidelis: h. merkwürdig, multo maxime memorabilis: h. bemitleidenswert, multo maximeod ...
Marder , meles. – Marderfell , pellis melis; pellis melīua.
Distel , carduus. – Distelfink , carduēlis.
grausam , crudelis (von rohem Charakter, grausam gesinnt und handelnd). – saevus (wütig, grimmig, der leicht in seinem Zorn u. Grimm zu weit geht). – immanis (durch seine Unnatur Grausen erregend; dah. wild, grausam, Ggstz. mansuetus. ...
treulos , perfĭdus. perfidiosus (wortbrüchig; u. zwar perfidiosus aus Gewohnheit). – infidelis (ungetreu). – infīdus (unzuverlässig, z.B. ob infida multa facinora). – t. werden, fidem violare od. frangere od. laedere; in ...
klagbar; z.B. eine Sache ist k., res delata est ... ... ; lis ad forum deducta est: eine Sache ist noch k., adhuc sub iudicelis est: etw. k. machen, k. werden wegen etwas, rem deferre ...
Synkope , littera elisa. – durch S. ausstoßen, elidere (z.B. litteras). – synkopieren , elidere (z.B. litteras).
Tyrannei , tyrannis (τυραννί ... ... od. dominatus regius (die T. als Herrschaft eines Usurpators). – dominatio crudelis od. superba od. crudelis superbaque. dominatus impotens od. impotentissimus. imperium impotens. regnum impotens et crudele ...
Feigheit , ignavia (Trägheit aus Mangel an Mut, an Tapferkeit, ... ... etc. – Feigling , homo iners od. ignavus; homo iners atque imbellis. – ein arger F., homo inertissimus, ignavissimus.
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro