ehelos , caelebs. vidua (ersteres von einem Manne, letzteres von einer Frau, ... ... , von einer Völkerschaft). – das e. Leben, der e. Stand, s. Ehelosigkeit: e. leben, caelibem (viduam) esse; caelibem vitam vivere: e. ...
tadellos , non reprehendendus. non vituperandus (nicht zu tadelnd). – nulla reprehensione ... ... u. moralischer Hinsicht, von Pers. u. Dingen). – integer. sanctus (tadellos in moralischer Hinsicht, unbefleckt, gottgefällig, v. Pers. u. ihren Handlungen etc ...
zügellos , effrenatus (eig. u. bildl., z.B. cupiditas). – velut frenis exsolutus (bildl., wie vom Zaume befreit). – impotens (bildl., seiner selbst nicht Herr, z.B. dominatio). – intemperans (ohne Mäßigung). – immoderatus ...
makellos , s. fehlerfrei.
regellos , lege od. legibus od. arte carens. – Adv . sine lege; sine arte.
segellos , velis carens.
mittellos , inops. – nicht allein ganz m. sondern auch ganz hoffnungslos, ab omni non modo fortuna, verum etiam spe derelictus.
wechsellos , sibi constans.
beispiellos , exemplo carens (ohne Beispiel, z. B. luctus). – unicus. singularis (einzig in seiner Art). – novus (noch nicht dagewesen, neu). – inauditus (unerhört); verb. novus et inauditus; inauditus et novus. – ...
Ehelosigkeit , eines Mannes, caelibatus (der ehelose Stand). – vita caelebs (das ehelose Leben). – lectulus liber (das freie Ehebett, z.B. er ... ... – E. einer Frau, viduitas, – in E., s. ehelos.
Zügellosigkeit , licentia (die Ungebundenheit, z.B. militum: u. huius saeculi oder horum temporum: u. cupiditatum). – intemperantia (Mangel an Mäßigung, z.B. libidinum). – libīdo (zügelloses Gelüste).
Tadellosigkeit , des Wandels, summa morum probitas; vitae integritas od. sanctitas.
Regellosigkeit , *nulla lex;*nulla ratio.
Mittellosigkeit , inopia.
Kalk , calx. – ungelöschter K., calx viva: gelöschter K., calx exstincta od. macerata.
Zölibat , s. Ehelosigkeit, ehelos.
unaufhaltbar, -haltsam , effusus (nach allen Seiten aufgelöst, unordentlich, z.B. fuga). – effrenatus (zügellos, z.B. Ungestüm). – praeceps (über Hals u. Kopf, jäh ...
Los , I) eig.: sors (im allg.). – sortitio. sortitus (das Losen, ersteres als Handlung, letzteres als Zustand, wenn gelost wird). – durchs L., sorte; sortitione; sortito (nachdem das Los ...
Kot , der, lutum (eingeweichte Erde, Kot, insofern er nur aus aufgelöster Erde und Wasser besteht). – caenum (Unflat, Kot, sofern er, wenn man ihn angreift, beschmutzt, mit dem Nbbgr. des Ekelhaften). – stercus. fimus (der Mistvon ...
Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): praemium. – praemium industriae (Belohnung für Fleiß, Prämie). – praemium certaminis od. praemium, quod victor aufert (Kampfpreis, Preis, den der Sieger in jeder Art Wettkampf davonträgt). – ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro