Kost , victus (im allg., alles, was zur Leibesnahrung u. Notdurft gehört). – cibus. cibaria, ōrum, n. pl. alimenta, ōrum, n. pl. (Speise). – cena (die Mahlzeit zu Mittag). – mensa (der ...
Mehl , farīna. – molita cibaria, n. pl. (gemahlenes Getreide als Mundvorrat auf der Reise etc.). – scobis (seine Späne beim Bohren etc.). – seines Mehl, farīna minuta (ganz klar gemachtes übh.); pollen (durchgesiebtes). – mehlig ...
Speise , cibus. – esca (die zubereitete Speise, das Essen; auch die Lockspeise). – cibaria, ōrum, n. pl . (Lebensmittel). – edulia, ium od. ōrum, n. pl . (Eßwaren). – opsonium (Zukost). – ...
Kochen , das, coctura (bes. die Art, wie man kocht). – Auch durch Umschr., z.B. sich des Feuers zum K. bedienen, ... ... od. ad molliendum cibum: zum Kochen der Speisen geh ören, ad cibaria coquenda pertinere.
Eßtisch , mensa escaria. – Eßwaren , esculenta, n. pl. (alles, was eßbar ist, außer Brot). – cibi. cibaria (Speisen übh.). – Eßzimmer , s. Speisesaal.
Lebensmittel , cibus. cibaria, ōrum, n. pl. alimenta, ōrum, n. pl. (Speisen, Mundvorrat, Lebensmittel übh., auch Proviant eines Heeres). – victus (alles, was zur Leibes-Nahrung und Notdurft gehört) – copiae (die Vorräte an Lebensmitteln ...
halbmonatlich , dimidiati mensis (des halben Monats, auf den halben Monat, z.B. cibaria). – quindecim dierum (von fünfzehn Tagen).
Mundportion, -proviant , im Zshg. cibus. cibaria, n. pl . – den Soldaten die Mundportionen verkürzen, de militum cibariis detrahere.
Deputat, Deputatgetreide , cibaria menstrua od. annua (n. pl.); auch bl. cibaria( n. pl .).
für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... durch den Genet., z.B. für 3 Monate Mehl mitnehmen, trium mensium molita cibaria sibi domo efferre. V) in bezug auf, gegen: in u ...
1. auf , I) Praep. A) zur Bezeichnung ... ... Verhältnis durch den Genetiv aus, z. B. gekochte Speisen auf 10 Tage, cibaria cocta dierum decem. II) Adv., in der Verbdg.: auf ...
kochen , I) v. intr.: fervere (sieden, kochen ... ... (durch Hitze weich und genießbar etc. werden lassen, z.B. cibum, cibaria; dann auch = reif machen, von der Sonne). – mitigare. igne ...
Nahrung , I) Stärkung, Inhalt nahrhafter Teile: alimentum. – ... ... humanitatis cibus, galt ihm für eine N. des Edlen im Menschen). – cibaria, ōrum, n. pl . (Lebensmittel, w. vgl.). – pabulum. ...
1. bereiten , parare. comparare. apparare (in Bereitschaft halten, ... ... . medicamentum, remedium salutare). – conficere (anfertigen, z. B. chartam, cibaria). – moliri (durch Anwendung von Kraft etwas, bes. Böses, zu bewerkstelligen ...