Rahmen , der, forma (im allg.). – margo (Rand, erhabener Rahmen). – tabulamarginata (Rahmen mit der Hinterwand). – ein Gemälde in einen R. fassen, picturam in forma lignea includere; picturam tabulā marginatā includere.
... u. mürrisches Wesen: animus obstinatus. mens obstinata. obstinatio, bei etwas, alcis rei (das eigensinnige Beharren). – ... ... ). – morositas (mürrisches Wesen). – jmdm. den Ei. austreiben, obstinatam mentem alci excutere. – II) willkürlicher Sinn: libīdo (bloßes ...
Ziel , I) eig.: destinatum od. Plur. destinata (das Ziel, nach dem man schießt, wirst etc.). – meta (die Spitzsäule am Ende des röm. Zirkus, um die die Wettfahrenden herumkommen mußten, ohne sie zu berühren; dann übh. ...
Braut , sperata (eig die Ersehnte, die B. vor dem ... ... . pacta (die B. nach Unterzeichnung der Ehepakten, die förmlich Verlobte). – destinata uxor (die jmdm. bestimmte Gattin, zukünftige Frau, Ggstz. maritus futurus). ...
obenauf , in summo; super. – ob schütten, super aggerare: ob. schwimmen, su per natare; innatare. – obendarauf , super; insu per – ob. werfen, eo super inicere; insuper inicere: ob. decken, super integere ...
notreif , praematurus. – Notreife , maturitas festinata.
Außending , res externa oder extraria. – die Außendinge, res externae od. extrariae; res extra nos positae; extra posita ... ... adventicia, n. pl. (angenommene und von außen hinzukommende Dinge, Ggstz. innata atque insĭta); vgl. »Außenwelt«.
einrahmen , ein Bild etc., in forma includere; tabulā marginatā includere. – einrammen , festucā adigere. festucare. – festucatione solidare (ei. u. so festmachen). Einrammen , das, festucatio. – einrangieren , locum dare, tribuere; in ordinem ...
Nebenmond , altera luna. – der Mond mit einem N., luna geminata; duae oder binae lunae: der Mond mit zwei Nebenmonden. lunae trinae: der Mond u. mehrere Nebenmonde, plures lunae; plures lunae orbes: es zeigt sich der ...
Meerküste , ora maritima. – Meernymphe , nympha marina. – Meerrettich , armoracĭa. – Meersalz , salmarinus. – Meerschaum , *terra a maris spuma nominata.
Paketboot , navis tabellaria. – biremis ad usus commeantium illo mari destinata.
zirkelrund , circinatae rotunditatis. – ad circĭnum fabricatus (nach dem Zirkel verfertigt). – orbiculatus (kugelrund).
Doppelsieg , victoria geminata.
Brautgewand , s. Brautkleid. – Bräutigam , sponsus (der Verlobte). – maritus futurus (der zukünftige Gatte; Ggstz. destinata uxor). – novus maritus (der Neuvermählte, Ggstz. nova nupta). – ...
Bilderrahmen , forma, in qua includitur pictura. – lignea forma (Holzrahmen übh.). – tabula marginata (berandete Tafel). – bilderreich , orationis figuris creber et distinctus (v. einem Schriftsteller). – eine b. Sprache, oratio nitens, perlucens (blühende ...
mitbegreifen , etwas unter etc., unā comprehendere alqd cum etc. ... ... notione comprehendimus). – simul intellegere (zugleich mit verstehen, z.B. cum Attica nominata fuerit [unter dem Namen Attika], simul intellegimus Cycladas). – in etw ...
Uferbewohner , accola ripae. – die Uferbewohner des Po ... ... accolae Padi. – Ufermauer , crepīdo. – Uferweide , salix innata ripae. – Uferweiden, salicta innata ripae od. ripis.
wiederaufhelfen , alqm sublevare (eig., von der Erde aufhelfen; dann bildl. = unterstützen). – res alcis inclinatas od. iacentes restituere (zur Verbesserung der Umstände jmds. beitragen). – fovere od. refovere alqd (unterstützen, begünstigen, z.B. ...
hineinschwimmen , innatare in alqd. – hineinschwingen, sich , se immittere (z.B. in puteum: auch zu Pferde, z.B. in specum).
wiederherstellen , restituere (wieder in den Stand setzen, wie es war, z.B. domum: u. proelium, aciem, inclinatam aciem: u. oculos, visum). – reficere (wieder machen, wie ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro