Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Staatsschuld, -schulden

Staatsschuld, -schulden [Georges-1910]

Staatsschuld, -schulden , aes alienum civitatis; aes alienum civitati contractum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsschuld, -schulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2187.
Etat

Etat [Georges-1910]

Etat , status (der Zustand). – accepti expensique ratio ... ... Einnahme u. Ausgabe). – rationes (die Bestände, Rechnungen, z.B. civitatis rationes inspicere, legere). – sumptus annuus (jährlicher Aufwand, jährliche Ausgabe, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
Stern

Stern [Georges-1910]

Stern , stella (im allg.). – astrum. sidus ( ... ... St. erster Größe, Africanus, sol alter: die Sterne des Staates, lumina civitatis). – Bildl., Klodius, der böse Stern des Staates, Clodius, fatale ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
Diplom

Diplom [Georges-1910]

Diplom , diploma, ătis, n. (jedes vom Magistrat ausgefertigte ... ... einem irgend eine Vergünstigung zugute kommt, wie Suet. Ner. 12: diploma civitatis alci offerre, d. i. das D. des Bürgerrechts jmdm. darbringen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diplom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
Bestand

Bestand [Georges-1910]

Bestand , I) Dauer: diuturnitas. – fester B., status (z. B. civitatis). – von B. sein, B. haben, diuturnum esse; durare; in suo statu manere: von dauerndem B. sein, stabilem permanere: keinen B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
fünffach

fünffach [Georges-1910]

fünffach , quincuplex (z.B. salarium). – das Fünffache ... ... z.B. quinquies tanto amplius, quam quantum ei in cellam sumere licitum sit, civitatibus imperavit). – s. tragen, efferre od. efficere cum quinto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünffach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
Syndikus

Syndikus [Georges-1910]

Syndikus , syndĭcus (σύνδικος) oder rein lat. cognitor civitatis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Syndikus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
aufbürden

aufbürden [Georges-1910]

... auch bildl.]: servitutem civibus: u. civitati leges: u. in cervici bus nostris sempiternum dominum); verb. ... ... – iniungere alci (als eine Bürde gleichs. aufbinden, z. B. civitati leges: u. alci munus comitiorum habendorum). – dem Fürsten alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbürden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 191-192.
Verwalter

Verwalter [Georges-1910]

Verwalter , administrator (z.B. rerum civitatis). – procurator (Besorger der Geschäfte eines Abwesendenim Auftrag). – vilicus (Wirtschaftsverwalter auf einem Gute etc.). – dispensator (der Hausverwalter; zur Kaiserzt. auch = der Verw. des Staatsschatzes). – V. eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2550.
Entziehen [2]

Entziehen [2] [Georges-1910]

Entziehen , das, -ung , die, detractio. – ademptio (das Abnehmen. z.B. des Bürgerrechts, civitatis). – jmd. durch E. des Schlafs töten, alqm somno prohibitum vitā privare; alqm insomniis occīdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entziehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 769.
Aristokrat

Aristokrat [Georges-1910]

Aristokrat , optimatium fautor. nobilium amicus. nobilitatis fautor (Adelsfreund). ... ... patriotische Partei); nobiles. nobilitas (als Leute von vornehmer Geburt); proceres, principes civitatis (als die Vornehmsten von Geburt und Ansehen im Staate). – Aristokratenpartei , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aristokrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 174.
Staatsmann

Staatsmann [Georges-1910]

Staatsmann , vir rerum civilium peritus; vir regendae civitatis peritus od. sciens. – auctor rei publicae (als Berater des Staates). – rei publicae rector et consilii publici auctor (als Leiter u. Berater des Staates). – ein großer St., vir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2186.
einbürgern

einbürgern [Georges-1910]

einbürgern , jmd., alci civitatem dare (jmdm. das Bürgerrecht geben ... ... sein, civem esse; in civitatem od. in civitate od. bl. civitati ascriptum esse: eingebürgert werden, civem esse coepisse (z.B., bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbürgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669.
Freudentag

Freudentag [Georges-1910]

Freudentag , dies laetus (freudiger Tag). – dies laetitiae destinatus. dies hilaritati dicatus (der Freude, der Heiterkeit gewidmeter Tag). – das war ein Fr. für den Staat, laetissimus ille dies civitati illuxit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freudentag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
Gliederung

Gliederung [Georges-1910]

Gliederung , discriptio (z.B. civitatis: u. subtilis partium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gliederung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144.
Bürgerrecht

Bürgerrecht [Georges-1910]

... civitatem accipere od. recipere. alqm ascribere civitati od. in civitatem. alqm in civitatem od. innumerum civium ... ... alqo, für jmd., alci: das B. nicht annehmen wollen, civitatis beneficio uti nolle: das B. verlieren, civitatem perdere, amittere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgerrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533.
Wichtigkeit

Wichtigkeit [Georges-1910]

Wichtigkeit , gravitas (eig. Schwere dem Gewicht nach; dann Bedeutsamkeit, Ansehnlichkeit, z.B. civitatis). – auctoritas (Ansehen u. Einfluß im Staate). – momentum. discrimen (Punkt, Umstand, der bei etwas den Ausschlag gibt). – von W., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wichtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2688.
Staatsruder

Staatsruder [Georges-1910]

Staatsruder , gubernacula rei publicae od. civitatis od. imperii; clavus imperii. – das St. ergreifen, ad gubernacula accedere; rei publicae praeesse coepisse: am St. sitzen, ad gubernacula rei publicae sedere; gubernaculis rei publicae assidēre; gubernacula ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2186-2187.
Entkräftung

Entkräftung [Georges-1910]

Entkräftung , infirmatio. debilitatio (als Handlung). – infirmitas. debilitas (als Zustand). – languor (Abspannung als Zustand). – E. ... ... virium defectio; vires corporis affectae; languor corporis: E. des Staats, opes civitatis attritae od. comminutae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entkräftung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
Lichtstrahl

Lichtstrahl [Georges-1910]

Lichtstrahl , radius luminis; auch bl. lumen, lux (mit dem Untersch. unter »Licht«). – ein L. der Rettung schien sich zu zeigen, lux quaedam videbatur oblata; lux venisse quaedam et spes videbatur: lux quaedam affulsisse civitati visa est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lichtstrahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon