... oder indirekter Rede; coepi egomet mecum sie cogitare mit folg. direkter Rede. II) uneig.: 1) ... ... . deditionem). – in allem Ernste auf etw. d., toto pectore cogitare de alqa re: bloß an sich d., de se cogitare (übh., an seinen Vorteil, an seine Rettung); de salute sua ...
sinnen , meditari (auf zweckdienliche Mittel sinnen, auf etw., alqd od. mit folg. Infin., z.B. fugam). – cogitare (seine Gedanken richten auf etwas, alqd od. mit folg. Infin., ...
bedacht , auf etw., intentus ad oder in alqd od ... ... etw. bedacht sein, rationem habere alcis rei. respicere alqd (berücksichtigen). – cogitare de alqo od. de alqa re u. ad alqd (auf ...
... : cogitare cum od. in animo, od. bl. cogitare alqd od. de alqa re. – considerare in animo od. ... ... b., praemeditari alqd. – reiflich, ernstlich etwas b., toto pectore cogitare de alqa re; diu multumque secum reputare alqd: hier ...
vorhaben , I) vorn bekleidet sein mit etwas: praecinctum esse alqā ... ... mente od. (in) animo (mit etwas umgehen in Gedanken). – cogitare mit Infin. (gedenken, willens sein). – moliri (zu bewerkstelligen suchen ...
... bloße Neigung des Gemüts für etwas). – cogitare od. est mihi in animo od. parare od. ... ... im Briefstil u. in der Umgangssprache nach velle (wollen) u. cogitare (willens sein) ein allgemeines Verbum wie ire, habere (gerade ...
auffassen , percipere mit u. ohne animo oder mente. ... ... den Vortrag des Lehrers auffaßt). – interpretari (erklärend, deutend auffassen). – cogitare (sich im Geiste zusammenstellen, sich eine Vorstellung machen, absol., z. B ...
Erlangung , adeptio. – impetratio (die Erwirkung dessen, um was man gebeten hat). – auf E. des Bürgerrechts denken, de petenda civitate cogitare.
undenkbar , *supra quam cogitari potest (z.B. beatus). – und. groß, tantus, quantum cogitare non possumus (Cic. Tusc. 1, 68). – und sein, ne cogitari quidem posse.
ausdenken , excogitare. cogitatione assequi. invenire (ausfindig machen, auffinden). – fingere. confingere. comminisci (erdenken, ersinnen). – coquere. concoquere (ausbrüten, w. vgl.). – machinari (listigerweise schmieden). ementiri (lügenhaft ersinnen). – Ausdenken , das, ...
hinwollen , alqo velle od. cogitare (gedenken, wohin zu gehen). – alqo tendere (wohin auf dem Wege sein).
Fortkommen , das, I) eig.; z.B. an das F. denken, iter parare; de itinere cogitare. – II) uneig.: a) das Gedeihen der Gewächse: proventus. – b) das Fortleben der Menschen in Ansehung ihrer Umstände; z. ...
ausspinnen , deducere (zu Ende spinnen, auch bildl., z. B. den Faden der Geschichte). – excogitare. comminisci (ausdenken, w. s.). – eine Sache au., d. i. weitläufig entwickeln, uberius od. fusius disputare de alqa re; ...
fortwollen , I) weggehen wollen: de abitu od. (aus der Stadt) de exitu cogitare. – als er eben fort (reisen) wollte, sub ipsa profectione. – II) weitergehen wollen, uneig.: es will nicht mit mir fort (geht nicht ...
ausklügeln , acute excogitare alqd (mit Scharfsinn ausdenken). – minutius et scrupulosius scrutari alqd (zu kleinlich u. zu genau erforschen.
raffinieren , auf etwas, initā subductāque ratione meditari alqd (berechnend ... ... exquirere alqd (aufzufinden suchen, z.B. novas voluptates). – subtiliter et eleganter excogitare alqd (mit Scharfsinn u.] einer Wahl ausdenken, z.B. cotidie aliquid ...
hinzudenken , cogitare (z.B. is qui audit cogitare debet plura quam videt). – intellegere (verstehen; dah. hinzugedacht wissen wollen, intellegi velle). – simul audire (zugleich in Gedankenmithören, z.B. simul auditur coepit ).
Mordgedanken; z.B. M. hegen, caedem animo moliri: nur M. hegen, nihil nisi caedem od. (caedes) cogitare. – Mordgeschäft , das, verrichten, caedem administrare. – Mordgeselle ...
zurückdenken , an etwas, recogitare de alqa re (wieder an etwas denken). – alcis rei reminisci. memoriam alcis rei repetere oder revocare (sich etwas in das Gedächtnis zurückrufen). – an etwas nicht z. oder z. mögen, nullam adhibere memoriam ...
ausstudieren , I) (mühsam) ausdenken: excogitare: cogitatione assequi od. invenire. – eine ausstudierte Tücke, accurata malitia: eine wohl ausstudierte Rede. oratio bene commentata; oratio meditata et composita. – II) genau kennen lernen, jmd.: alqm, qualis ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro