... (seinen Wohnsitz wo haben; im Passiv auch habitatur locus). – colere, incolere alqm locum (wo als Landbesitzer, Grundbesitzer ansässig sein). – tenere, ... ... ten. primum locum aedium). – die Gegend um den Rhodanus b., colere circa ripam Rhodani. – stark bewohnt, ...
ausschmücken , ornare, exornare, adornare, mit etw., alqā re (mit Schmuck ausstatten). – colere, excolere, mit etw., alqā re od. ornatu alcis rei (durch Schmuck schön herrichten). – distinguere (mit Dingen, die sich ...
üben , exercere (auch = handhaben, z.B. iustitiam). ... ... (fleißig üben). – tractare factitare (eine Kunst, Wissenschaft treiben). – colere (hegen u. pflegen, abwarten, z.B. artem: u. ...
bauen , I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere ... ... – arare (ackern, z. B. terram). – von neuem b., recolere (z. B. agros): nicht mehr b., deserere (z. ...
... Gastmähler etc.). – observare. observantiā colere, auch bl. co lere. colere et observare. officiis prosequi (durch äußerliche Beweise von Achtung übh., z ... ... . veneratione prosequi (im Herzen u. mit Ehrfurcht); verb. vereri et colere. – es wird jmd. od. etwas geehrt, ...
... – A. treiben, multos ac falsos deos colere (viele u. falsche Götter verehren, Ggstz. deum unum colere): A. treiben mit etw., alqd pro deo venerari; alqd colere tamquam deum. – abgöttische Verehrung, die, *cultus paene divinus ...
segnen , jmd., bonis ominibus alqm prosequi. – dah.: a) preisen, z.B. jmds. Andenken s., alcis memoriam pie colere. – b) beglücken: fortunare. – bene vertere (einen guten Ausgang ...
buhlen , um etwas, aucupari, captare, quaerere, z. B ... ... Gunst, alcis gratiam – um die Gunst der Großen, insignes amicitias ambitiose colere: um jmds. Freundschaft, alcis amicitiam cupidissime appetere: um die Volksgunst ...
Gemüse , olus; od. Plur. olera, um, n. pl. – olus agreste (das auf dem Felde wächst). – Gemüsebau , * cultus olerum. – G. treiben, * olera colere.
... : ein Stück Land, agrum colere; agrum conserere (besäen, bepflanzen). – angebautes Land (Anbau), ager ... ... od. Plur. arva (bestelltes Land, bestellte Ländereien). – übtr., colere (z. B. artem). – b) mit Häusern etc. ...
Armband , brachiale (Armschmuck übh.). – armilla (Armspange). ... ... , A. tragend, armillatus: goldene A. tragen, brachia et lacertos auro colere. – Armbruch , fractum brachium (der gebrochene Arm). – fractura ...
beehren , honorare alqm (jmdm. eine Ehre antun, absol. ... ... ). – alqm ornare alqā re (jmd. durch etw. auszeichnen). – alqm colere alqā re (jmdm. durch etw. seine Aufmerksamkeit-, Achtung beweisen). – mit ...
zaubern , * colere artes magicas. – etwas zaubern, quodam veneno perficere, ut etc. (durch einen Zaubertrank); carminibus efficere alqd (durch Zauberformeln). – jmd. fest z., alqm defigere. – Zaubern , das, veneficium (Zubereitung der Zaubermittel ...
anbeten , a) verehrend: venerari. adorare (letzteres das stärkere, eine Gottheit; mit dem Zus. ut deum, einen Menschen. – colere (liebend verehren, ein Mädchen etc.). – b) anrufend: appellare ( ...
Barbarei , barbaria. barbaries (Roheit u. Unwissenheit). – inscitia ... ... saevitia (Grausamkeit). – Jmd. aus der B. reißen, alqm mansuefacere atque excolere (dem Zustande der Roheit entreißen). – barbarisch , barbarus (ausländisch ...
verehren , colere. – observare (jmd. respektieren, jmdm. ... ... göttlich, wie einen Gott v., alqm ut deum colere od. venerari od. adorare; alqm divinis honoribuscolere; alci deûm honorem habere: jmd. kindlich v., alqm in parentis loco colere: es wird etwas mit Recht verehrt, alqd ...
heiligen , I) für die Gottheit bestimmen: consecrare. – dedicare ... ... II) für unverbrüchlich erklären: sancire. – III) heilig verehren: pie sancteque colere (einen Gott). religiose agere od. celebrare (gewissenhaft begehen, z ...
veredeln , inserere (pfropfen, Bäume). – excolere (bildl., ausbilden, verfeinern, z.B. animos doctrinā: u. vitam per artes). – Vered[e]lung , cultus od. cultura (z.B. animi, ingenii). – sittliche ...
anwohnen , accolerealqm locum. – Anwohner , accŏla. – die Anwohner, accolae; oder umschr. qui habitant circa.
... rei (Mühe auf etwas verwenden). – colere alqd (etwas hegen u. pflegen, abwarten, üben) – studere ... ... legen). – ein Bergwerk b., s. Bergwerk: eine Kunst b., artem colere, exercere, factitare: aufhören, eine Kunst zu b., desinere artem: ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro