Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Taube

Taube [Georges-1910]

Taube , columba (die kleinere zahme od. Haustaube). – palumbes (die große Holz- oder Ringeltaube, wilde Taube). – die junge Taube, pullus columbinus od. columbae: eine kleine Taube, columbulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Taube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
Taubenei

Taubenei [Georges-1910]

Taubenei , ovum columbinum. – Taubenfalke , Gabelweihe, miluus. – Taubenhaus , columbarium. columbarii cella (im allg.). – turris. turricula (sofern das ... ... etc. steht). – Taubenpost , columbae internuntiae. – Taubenschlag , s. Taubenhaus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Taubenei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
Pfeiler

Pfeiler [Georges-1910]

Pfeiler , pila (ein eckiger Pf. als Stütze). – columna (ein runder Pfeiler, eine Säule, als Stütze u. Verzierung). – Bildl. columen (z.B. rei publicae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfeiler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862.
Täubchen

Täubchen [Georges-1910]

Täubchen , columbulus. – mein T.! (als Schmeichelwort), mea columba!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Täubchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269-2270.
Säulengang

Säulengang [Georges-1910]

Säulengang , porticus. – Säulenknauf , capitŭlum. – Säulenordnung , genus columnarum. – die dorische S., columnae Doricae; Doricum genus columnarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säulengang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
Hals

Hals [Georges-1910]

... jmdm. an od. um den H. werfen, in collum alcis invadere; collum alcis amplexu petere: jmdm. den H. umdrehen, ... ... frangere: jmdm. den H. abschneiden, abhauen, secare alci collum gladio (vgl. »enthaupten« ): sich den H. abschneiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1200.
Paar

Paar [Georges-1910]

P. Paar , das, paar , ein, par (in eng. Bed. von zwei zusammengehörigen Gegenständen, z.B. par columbarum, scyphorum). – iugum (eig. ein Gespann Zugvieh; dann auch von zwei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1842-1843.
Wohl [2]

Wohl [2] [Georges-1910]

Wohl , das, salus (volle Existenz, Heil, Wohl u. ... ... communis: u. publica: u. gentium [der Welt]). – incolumitas (Unversehrtheit). – utilitas. bonum. commodum (der Nutzen, das Beste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohl [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2725.
Säule

Säule [Georges-1910]

Säule , columna (als runder Pfeiler zur Unterstützung und Verzierung ... ... einer Gottheit, stat. eines Menschen). – colŭmen (Stütze, auf der etwas ruht, dah. nur bildl. von Menschen, z.B. columen rei publicae). – ein Koloß von einer S. aus Stein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
binden

binden [Georges-1910]

binden , I) um etwas durch Verschlingen und Knüpfen zu befestigen: a) umbinden: ligare (z. B. sudarium circum collum). – b) vermittelst eines Bandes an od. auf etw. befestigen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »binden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483-484.
sicher

sicher [Georges-1910]

sicher , I) gefahrlos: tutus (im allg.). – periculi ... ... der Gefahr ledig, ersteres v. Pers., letzteres v. Dingen). – incolumis (in Hinsicht auf Leben und bürgerliche Existenz nicht gefährdet, von Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124-2125.
Nacken

Nacken [Georges-1910]

... od. (gew.) Plur. cervices. – collum (der Hals, w. vgl.). – über jmds. N. schweben ... ... etw. beugen, alci rei subdere od. submittere od. subducere collum (z.B. fortunae): unter das Joch der Sklaverei, servitutem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
Tünche

Tünche [Georges-1910]

Tünche , tectorium opus. – tünchen , ... ... (mit Tünchwerk überziehen). – dealbare (mit Gips weißen, z.B. columnas, parietem). – albo polire od. expolire (mit Gips abputzen, z.B. columnas, parietem: u. domum eleganter). – Tünchen , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tünche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2324.
Marmor

Marmor [Georges-1910]

Marmor , marmor. – von M., marmoreus: von parischem, hymettischem M., Parius, Hymettius (z.B. columnae). – / Marmor., durch marmoreus, a, um od. durch den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marmor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646.
abheben

abheben [Georges-1910]

abheben , tollere (auf- u. fortnehmen, z. B. ... ... re (weg-, herabnehmen, z. B. statuae caput: u. de columnis clipea). – deponere alci (vom Rücken ablegen, z. B. iumentis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Gelübde

Gelübde [Georges-1910]

Gelübde , votum. – heilige (religiöse) Gelübde, religiones. ... ... pro m. Abl. (z.B. vota suscipere od. nuncupare pro incolumitate principis): ein G. erfüllen, lösen, votum solvere od. exsolvere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelübde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1054.
schlank

schlank [Georges-1910]

schlank , procērus (in die Höhe gewachsen, schlank gewachsen, Ggstz ... ... ). – tenuis dünn übh.); verb. procerus et tenuis (z.B. collum). – sehr sch., praegracilis. – schlankfüßig , cruribus gracilibus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2038.
zierlich

zierlich [Georges-1910]

zierlich , subtīlis (sein, dünn, z.B. columna). – lautus (nett, z.B. supellex). – concinnus (gehörig, kunstvoll zusammengefügt, -eingerichtet; u. wohlabgerundet, von der Rede u. vom Redner). – bellus (hübsch, artig). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zierlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2788.
Feldrain

Feldrain [Georges-1910]

Feldrain , s. Rain. – Feldschaden , calamitas ... ... – Feldstein , saxum. – silex (Kiesel). – Feldtaube , columba agrestis. – Feldumwandlung, -umzug , ambarvalia, ium, n. pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldrain«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884-885.
Amnestie

Amnestie [Georges-1910]

... Vergangenen). – impunitas (Ungestraftheit). – incolumitas (Unversehrtheit). – oblivio rerum ante actarum od. praeteritarum od ... ... : jmdm. A. geben, erteilen (jmd. amnestieren), alqm veniā et incolumitate donare; (alci) impunitatem largiri; nach polit. Unruhen, omnem memoriam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amnestie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon