Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eintracht

Eintracht [Georges-1910]

Eintracht , concordia (Ggstz discordia). – consensus. ... ... inter etc.: die Ei. zwischen andern wiederherstellen, alios rursus in pristinam concordiam reducere: die Ei. unter einigen stören, concordiam alqorum turbare oder disiungere: in ... ... bester Ei. leben, mirā concordiā vivere (von zwei Eheleuten): mit jmd., concordissime vivere cum alqo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713-714.
einträchtig

einträchtig [Georges-1910]

... Freunde, amici concordes od. concordiā coniuncti: sehr ei. Freunde, amici concordiā coniunctissimi; magnā amoris conspiratione consentientes amici ... ... leben, animo coniunctissimo cum alqo vivere: ei. werden, concordiā coniungi; concordiam inclinari (sich zur Eintracht neigen, von den Gemütern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einträchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714.
Friede

Friede [Georges-1910]

... fidem servare: den Fr. stören, pacem (concordiam) turbare: den Fr. brechen, pacem frangere, dirimere; fidem pacis ... ... in Fr. leben, in pace esse, vivere (keinen Krieg haben); concordiā vivere (in Eintracht leben): im tiefen Fr. leben, ... ... – Sprichw., Fr. ernährt, Unfriede verzehrt, concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur (Sall. Iug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950-951.
Akkord

Akkord [Georges-1910]

Akkord , I) eig., der Einklang, Zusammenklang, in der Musik: sonorum concentus; nervorum od. vocum concordia. – II) uneig., der (abgeschlossene) Vergleich, Vertrag, w. s. – etw. in A. nehmen, redimere alqd: etwas in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akkord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
herzlich

herzlich [Georges-1910]

herzlich , verus (wahr, z.B. desiderium). – sincerus (aufrichtig, ungeheuchelt, z.B. gaudium, fides, concordia). – eine h. Umarmung, artior complexus: ein h. Gebet, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301-1302.
Harmonie

Harmonie [Georges-1910]

... (eig. u. bildl.). – consensus. concordia. convenientia (bildl., Übereinstimmung). – völlige, vollkommene H., concentus atque ... ... . (völlige) concentus concors et congruens: H. im Gesang, vocum concordia. – Ist es = Einigkeit, Eintracht, s. d. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harmonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
Einklang

Einklang [Georges-1910]

Einklang , concentus. concordia vocum (in der Musik). – concentus. concordia. consensus. consensus conspirans. consensus concentusque. conspiratio (uneig., Übereinstimmung). – im vollen Ei. mit sich selbst, constanter convenienterque sibi (z.B. dicere). – im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einklang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 687.
Sympathie

Sympathie [Georges-1910]

... , a) zwischen Menschen consensus (Übereinstimmung). – concordia (Eintracht). – studium (Neigung, z ... ... quasi concentus atque consensus, quam συμπάϑειαν Graeci appellant. – od. concordia rerum, quam συμπάϑειαν appellavere Graeci. – od. bl. concordia rerum (z.B. wird gestört, rumpitur).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sympathie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
Versöhnung

Versöhnung [Georges-1910]

Versöhnung , placatio (Beruhigung durch besänftigende Mittel). – reconciliatio concordiae od. gratiae. gratia reconciliata (Wiedervereinigung zur Eintracht, zum guten Vernehmen). – reditus in gratiam (Rückkehr zum guten Vernehmen, z.B. cum inimicis). – V. der Götter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versöhnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
Wirksamkeit

Wirksamkeit [Georges-1910]

Wirksamkeit , efficientia. efficacitas. – vis (Kraft). – potestas (Vermögen zu etwas). – munera (Amtsgeschäfte, z.B. so herrliche politische, rei publicae pulcherrima). – ruhmvolle W., laudes: einträchtige W., concordia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirksamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2715.
Vermittelung

Vermittelung [Georges-1910]

Vermittelung , s. Vermittlung. – Vermittler , interpres (z.B. concordiae, pacis). – deprecator (Fürbitter). Vgl. »Unterhändler«. – Vermittlerin , interpres (Mittelsperson übh.). – lena (Kupplerin). – Vermittlung , intercessio (das Sich-ins ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermittelung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506.
unberechenbar

unberechenbar [Georges-1910]

unberechenbar , maior quam qui aestimari possit (z.B. damnum). – fortuītus (nur vom Zufall abhängig, z.B. casus eventusque rerum). ... ... Einfluß auf etwas haben, mirum quantum prodesse ad alqd (z.B. ad concordiam civitatis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unberechenbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377.
Einstimmigkeit

Einstimmigkeit [Georges-1910]

Einstimmigkeit , concentus. consensio. consensus (Übereinstimmung in Ansicht u. Urteil). – concordia (Übereinstimmung der Gesinnung, Eintracht, Einmütigkeit, Ggstz. discordia). – consensio sententiarum (Übereinstimmung der abgegebenen Stimmen, beim Votieren etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einstimmigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712.
Friedensapostel

Friedensapostel [Georges-1910]

Friedensapostel , pacis auctor. otii et concordiae patronus (Vertreter des Friedens). – pacis laudator (Lobredner des Friedens). – als Fr. auftreten, coepisse suadere pacem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensapostel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 951.
Wiederherstellung

Wiederherstellung [Georges-1910]

Wiederherstellung , restitutio. refectio (Wiederinstandsetzung). – reconciliatio (die Wiederzustandebringung, z.B. concordiae, gratiae). – salus (wiederhergestellte Existenz). – W. von einer Krankheit, s. Genesung. – die W. der Mauern zu überwachen haben, curatorem reficiendis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiederherstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701-2702.
Friedensvermitt[e]lung

Friedensvermitt[e]lung [Georges-1910]

Friedensvermitt[e]lung , pacificatio; pacis arbitrium. – eine Gesandtschaft ... ... pacis arbiter. reconciliator pacis (zwischen zwei kriegführenden Feinden). – interpres arbiterque concordiae civium. arbiter civilis discordiae (zwischen den uneinigen Bürgern). – als Unterhändler, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensvermitt[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952-953.
Herz

Herz [Georges-1910]

Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... so ein H. u. eine Seele , daß etc., brevi tantā concordiā coaluerunt omnium animi, ut etc. – er gehört dir von ganzem H. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Ruhe

Ruhe [Georges-1910]

Ruhe , I) Abwesenheit der Bewegung u. Tätigkeit: quies ( ... ... u. Frieden leben, in otio et pace vivere (im allg.); mirā concordiā vivere (von zwei Eheleuten): mit jmd., concorditer vivere cum alqo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982-1983.
Spur

Spur [Georges-1910]

Spur , vestigium. – indicium (Anzeige, Zeichen); im Plur. verb. indicia et vestigia (z.B. von Vergiftung, veneni). – ... ... nihil moderatum, nihil pudens: die größte Eintracht, keine Sp. von Habsucht, concordia maxima, minima avaritia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182-2183.
stark

stark [Georges-1910]

stark , crassus (dick, stark dem Umfang und der Gedrungenheit ... ... jmd., corroborare alqm (z.B. assiduo opere): Eintracht macht stark, concordiā parvae res crescunt. – sich nicht st. genug fühlen, non satis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194-2196.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon