Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anwerben

anwerben [Georges-1910]

anwerben , a) in eng. Bed. Soldaten od. Kolonisten, mercede conducere (mieten). – scribere. conscribere (ausheben u. in die Stammrolle eintragen). – conquirere (zusammensuchend ausheben, pressen). – sich a. lassen, nomen dare militiae; auch bl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163-164.
abfassen

abfassen [Georges-1910]

abfassen , facere (machen, fertigen, eine Schrift, einen Brief, ... ... conficere (anfertigen, verfertigen übh.). – scribere (aufschreiben, niederschreiben). – conscribere (schreibend zusammensetzen, verfassen, auch mit dem Zus. verbis). – perscribere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
Lehrbuch

Lehrbuch [Georges-1910]

Lehrbuch , rhetorisches, ars oratoria; ars rhetoris: L. der ... ... historia traditur. – ein L. über die Mechanik schreiben, de machinationibus praecepta conscribere: ein L. der Baukunst herausgeben, praecepta architecturae edere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571.
Quittung

Quittung [Georges-1910]

Quittung , apŏcha (ἀποχή, ICt.). ... ... bezahlte Schuld, apocha solutae pecuniae: eine Qu. ausstellen (über etwas), apocham conscribere (eine Qu. abfassen); acceptum alqd testari (bescheinigen, daß man etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quittung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
Mechanik

Mechanik [Georges-1910]

Mechanik , ratio disciplinaque mechanica (im allg.). – machinatio (das Maschinenwesen). – ein Lehrbuch der M. schreiben, de machinationibus praecepta conscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mechanik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
ausarbeiten

ausarbeiten [Georges-1910]

ausarbeiten , I) vertiefte Arbeit machen: exsculpere (mit dem Grabstichel ... ... elaborare (sich abmühend etwas zustande bringen). – componere (verfertigen). – conscribere (schriftlich aufsetzen). – commentari (etwas Durchdachtes schriftlich darstellen, entwerfen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 242.
rekrutieren

rekrutieren [Georges-1910]

rekrutieren , I) v. intr .scribere od. legere milites in supplementum; auch bl. scribere od. conscribere milites. – dilectum habere (eine Aushebung vornehmen). – mit Auswahl r., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rekrutieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
einschreiben

einschreiben [Georges-1910]

einschreiben , I) im allg.: inscribere alqd in alqa re. ... ... etc., w. s.). – II) insbes., in eine Liste etc. eintragen: conscribere (verzeichnen, aufzeichnen, als Bürger, Kolonist, bes. als Soldat bei der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 706.
zusammenraffen

zusammenraffen [Georges-1910]

zusammenraffen , corripere (hastig zusammennehmen). – colligere (zusammennehmen übh.). – corradere (zusammenscharren. Geld etc.). – raptim conscribere (in Hast und Eile aufbieten, ein Heer u. dgl.). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
schriftstellern

schriftstellern [Georges-1910]

schriftstellern , libros scribere od. conscribere od. componere od. conficere (Bücher schreiben, verfassen). – libros edere (Bücher herausgeben). – im Bühnenfach sch., fabulas scribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schriftstellern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070.
Schriftstellerei

Schriftstellerei [Georges-1910]

Schriftstellerei , scriptio (als schriftliche Beschäftigung). – litterae (als ... ... bißchen Sch., litterulae meae. – Oft auch durch libros scribere od. conscribere (Bücher schreiben, abfassen) od. durch libros edere (Bücher herausgeben) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftstellerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070.
zusammenschreiben

zusammenschreiben [Georges-1910]

zusammenschreiben , conscribere; componere. Vgl. »zusammenstoppeln«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2838.
schriftstellerisch

schriftstellerisch [Georges-1910]

... od. scriptorum. – od durch libros scribere od. conscribere od. bl. durch scribere (wenn es sich auf das Schriftstellern ... ... ), z.B. die sch. Laufbahn betreten, *libros scribere od. conscribere coepisse; conferre se ad studium scribendi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schriftstellerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2070.
Kreuz

Kreuz [Georges-1910]

Kreuz , I) als Figur: a) übh.: crux (das ... ... cruce se signare (Eccl.): an die Stirn, signum crucis in sua fronte conscribere (Eccl.). – II) das Kreuz für zum Tode Verurteilte: a) eig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499.
Gesetz

Gesetz [Georges-1910]

Gesetz , I) im allg.: lex (z.B. Demosthenespaene ... ... ein G. entwerfen, legem meditari (in Gedanken); legem condere, scribere, conscribere (ein G. verfassen, abfassen): ein G. geben über etw., legem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094-1095.
schnell

schnell [Georges-1910]

schnell , celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. ... ... raptim (unser »auf den Raub = in hastiger Eile«, z.B. conscribere exercitum). – zu schnell, praepropere (zu eilig). – aufs schnellste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
Wechsel

Wechsel [Georges-1910]

Wechsel , I) Abwechselung: Genet. vicis, Akk. vicem, ... ... fortunam experiri. – II) Geldverschreibung: syngrăpha. – einen W. ausstellen, conscribere syngrapham; perscribere pecuniam (das Geld zur Auszahlung anweisen): sich einen W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2644-2645.
Kontrakt

Kontrakt [Georges-1910]

Kontrakt , der, pactum. pactio (Vertrag). – conventum. ... ... pacto et convento; ex conductione; ex lege locationis: einen K. abfassen, conscribere legem; conscribere syngraphum od. leges (z.B. zwischen Gajus und Titius, inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kontrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476-1477.
ausheben

ausheben [Georges-1910]

ausheben , I) aus einem Orte herausheben, a) übh.: emovere ... ... au., dilectum habere; milites legere; milites od. exercitum scribere, conscribere (eig. die Namen der Dienstfähigen aufschreiben); milites extrahere (gewaltsam): Rekruten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266-267.
Landwirt

Landwirt [Georges-1910]

Landwirt , colōnus (Ggstz. pastor, Viehzüchter). – agricola ... ... agrum colere. agriculturae studere (Ackerbau. treiben): über L. schreiben, praecepta rusticis conscribere. – landwirtschaftlich , rusticus. – l. Gebäude, aedificia rustica, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon