charakterlos , infirmus (schwach von Charakter, unzuverlässig, Ggstz. firmus). – inconstans (unbeständig, inkonsequent im Denken u. Handeln, Ggstz. constans). – levis (leichtsinnig, flatterhaft, Ggstz. gravis). – mobilis (beweglich ...
inkonsequent , inconstans. non constans (nicht mit sich übereinstimmend, von Dingen; seinen Worten, seinem Charakter nicht treu bleibend, v. Personen). – parum sibi conveniens. sibi repugnans (nicht übereinstimmend, sich widersprechend, v. Dingen). Vgl. »folgewidrig«. ...
... bildl. = unveränderlich, standhaft); verb. firmus constansque (z.B. Sinn, animus). – immobilis (unbeweglich, eig.). ... ... bestimmt, feststehend, z.B. decretum); verb. ratus atque firmus; constans et ratus (z.B. motus stellarum). – status ... ... Hand, manus stabilis nec umquam intremiscens; manus constans (z.B. constanti dextrā ar - ripere ...
stet , qui, quae, quod numquam acquiescit (was ... ... ruht, z.B. Geistestätigkeit, mentis agitatio). – continuus (ununterbrochen). – constans (sich gleichbleibend, z.B. fama). – Adv .continuo; ...
gesetzt , gravis (würdevoll, ernst). – constans – (nachfesten Grundsätzen verfahrend, konsequent im Benehmen). – ein g. Alter, aetas gravior; aetas constans: ein g. Charakter (= die Gesetztheit), gravitas. constantia (in bezug ...
besonnen , moderatus (in seinen Leidenschaften Maß haltend, ... ... der gesunden Verstand hat u. diesem gemäß handelt, z. B. orator). – constans (geistig od. moralisch fest, konsequent im Handeln). – consideratus (bedächtig ...
standhaft , stabilis (unveränderlich). – constans (beständig, sich gleichbleibend). – firmus (fest; alle drei z.B. Freund). – ein st. Mut, animus firmus: st. sein, stare animo (v. einem ); stare animis ( ...
Gleichmut , aequus animus. aequitas animi. aequa mens. – ... ... , aequissimo animo pati. – gleichmütig , aequo animo praeditus. – sibi constans (charakterfest, konsequent im Denken u. Handeln). – patiens (geduldig). ...
beharrlich , perseverans (der sich durch keinen Widerstand, durch kein Hindernis von dem, was er erreichen will, abschrecken läßt). – constans (der sich in seinem Benehmen konsequent bleibt, beständig). – firmus ( ...
regelmäßig , omnibus membris aequalis et congruens (ebenmäßig, regelmäßig gebaut, von Menschen). – omnibus partibus absolutus et perfectus (vollkommen übh.). – constans (beständig, nicht aus seinem Gleise gehend, z.B. Lauf der Gestirne). ...
konsequent , constans (sich gleichbleibend, von Pers. u. Dingen). – consentaneus. conveniens. ... ... (der in seiner Meinung fest. steht). – k. Denkungsart, constantia; ratio constans. – Adv constanter; convenienter; verb constanter convenienterque; congruenter. ...
Konsequenz , I) die Folge: consequentia; consecutio. – euere ... ... (konsequente Denkungsart, k. Verfahren, K. der Ansichten, des Systems). – ratio constans (konsequentes Verfahren). – firma voluntas (fester Wille). – pertinax studium ...
schwankend , uneig., inconstans (unbeständig). – incertus. haud certus (ungewiß, z.B. sententia). – dubius (zweifelhaft, z.B. Lage der Dinge, res). – anceps (sowohl unzuverlässig der Gesinnung nach als ungewiß dem Ausgang nach, z.B ...
achtteilig , *octo partibus constans.
wechsellos , sibi constans.
zuverlässig , certus (sicher, auf den oder ... ... auctor, amicus: u. tempestas). – firmus (fest, unerschütterlich). – constans (immer sich gleichbleibend, standhaft, beharrlich); verb. certus et constans od. firmus et constans (z.B. amicus). – fidus (dem man trauen kann, ...
unbeständig , inconstans (sich nicht gleichbleibend, sowohl physisch, z.B. Wind, als moralisch, v. Pers. u. Dingen). – varians. varius (sich verschieden zeigend, ersteres physisch, z.B. caelum, letzteres moralisch, wandelbar). – infidelis (untreu ...
wankelmütig , infirmus (unzuverlässig). – inconstans (unbeständig). – levis (leichtsinnig, flatterhaft). – mutabilis (veränderlich in seinen Entschlüssen). – mobilis (beweglich, immer von einem Entschluß zu einem andern übergehend). – varius (abwechselnd, bald so, bald ...
gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = congruens (übereinstimmend); verb. aequalis et congruens. – constans (in gleicher Stellung, Richtung, Haltung etc. verbleibend). – g. Verteilung der Rechte, iuris aequabilitas; ius aequabile. – Adv. aequaliter ...
flatterhaft , levis (leichtsinnig). – mobilis. inconstans. volaticus (veränderlich, unbeständig in Meinungen u. Gesinnungen). – Flatterhaftigkeit , levitas (Leichtsinn). – ingenii mobilitas (Veränderlichkeit). – inconstantia (Unbeständigkeit, Inkonsequenz). – flatterig , s. flatterhaft.
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro