Kontrolle , s. Aufsicht.
Streitfrage , quaestio. res controversa. controversia. disceptatio (s. Streit). – causa (bestimmte Streitfrage). – Bei Cicero auch häufig umschrieben durch: quod cadit in controversiam od. in disceptationem. – die St. ist, agitur de etc ...
... streitig , I) worüber gestritten wird: controversus. qui, quae, quod in controversia est od. versatur (worüber ... ... dubius (zweifelhaft); verb. dubius controversusque. – streitig sein, in controversia od. in disceptatione versari. ... ... st. machen, alqd in controversiam vocare od. adducere: es st. machen, ob etc., ...
bestreitbar , controversus; oder umschr. qui, quae, quod in controversiam cadit od. in controversiam vocari potest.
Streitkolben , etwa clava. – Streitkräfte , -macht , ... ... equus, quo in acie utor (Kampfroß, Schlachtroß). – Streitsache , res controversa; controversia; causa; res. – Streitschrift , libellus. – Streitsucht , ...
Erbstreit, -streitigkeit , controversia hereditatis od. hereditaria (der Streit um die Erschaft an sich). – ... ... (der durch den Streit entstandene Prozeß). – einen E. mit jmd. haben, controversiam habere cum alqo hereditariam.
unstreitig , sine controversia. sine ulla controversia (ohne Widerspruch). – certo. sine dubio (gewiß, ohne Zweifel, bezeichnen die Gewißheit der Überzeugung des Erkennenden). – hand dubie. certe (unfehlbar, zuverlässig, bezeichnen die Gewißheit der erkannten Sache) – ...
vermitteln , conciliare (z.B. nuptias: u. pacem ... ... foedus: u. societatem cum alqo). – dirimere (schlichten, z.B. controversiam, litem). – deprecari (durch Fürbitte abzuwenden suchen). – intercedere, ut ...
Wortstreit , I) Streit um ein Wort oder um Worte: verbi oder nominis controversia (als Streitfrage über ein Wort). – verborum discordia (als Uneinigkeit über Worte). – einen W. haben, de verbis litigare; de verbo od. de verbis ...
ausfechten , decernere pro alqa re (mit Waffen oder Worten). – disceptare controversiam alcis rei (den Streit über eine Sache schlichten). – in einer Schlachtwird das Schicksal des Staats ausgefochten, in uno proelio omnis fortuna rei publicae disceptat.
schlichten , einen Streit, controversiam dirimere od. distrahere od. disceptare (im allg.); controversiam componere (gütlich).
... (gütlich beilegen übh., z.B. controversiam, litem). – intra parietesperagere (eine Sache privatim, im Hause abmachen, ... ... absol., von zwei streitenden Parteien, z.B. v. Erben); transigere de controversiis (die Streitigkeiten gütlich abmachen); pacisci inter se, dahin, daß ...
ausgleichen , aequare. exaequare (gleichmachen). – pensare, compensare alqd ... ... ersetzen). – componere (gütlich beilegen), z. B. res, controversias inter reges). – sich ausgl. , a) v. Pers.: paria ...
Streithandel , controversia. – lis (Prozeß).
Widerrede, ohne , nullo obloquente od. recusante (ohne jmds. Widerspruch). – sine controversia (ohne Streit). – prompto animo. libenter (willig, gern). – haud od. non gravate (ohne Schwierigkeiten zu machen, ohne Weigerung, ohne viele ...
Familienoberhaupt , pater familias. – Familienrat , consilium familiare; ... ... familiaria( n. pl .); vgl. »Erbrecht«. – Familienstreitigkeiten , rei familiaris controversiae. – Familientafel, -tisch , cena familiaris (als gewöhnliche Mahlzeit). ...
unbestreitbar, unbestritten , certus (entschieden). – haud od. non dubius (unzweifelhaft). – unb. sein, nullam controversiam recipere; non dubitandum esse; de alqa re nihil dubitatur. – Ist es ...
... St., oritur certamen od. controversia; zwischen mir u. jmd. über etwas, oritur mihi de alqa ... ... alqo: ich habe mit jmd. einen St. über etwas, est mihi controversia alcis rei cum alqo; habeo controversiam cum alqo de alqa re; litigo ...
beilegen , I) v. tr.: ... ... . beimessen. – 2) in Güte abmachen: componere (z. B. controversias). – sedare (gleichs. zur Ruhe bringen, z. B. controversiam, discordias, bellum, seditionem). – etw. in Güte b. cum ...
... vorher die Gründe dafür und dagegen geprüft). – einen Streit au., controversiam dirimere, disceptare, diiudicare (schlichten, als Richter); componere litem (in der Güte abmachen, beilegen, von den streitenden Parteien); de controversia transigere (über den Streit gütlich sich vergleichen, z. B. colloquio ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro