Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Korporation

Korporation [Georges-1910]

Korporation , corpus. collegium (als Gesamtheit). – societas (als Genossenschaft, z.B. gesetzmäßig bestehende, legitima).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Korporation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484.
Stoff

Stoff [Georges-1910]

Stoff , I) physischer: materia. materies (im allg.). – principium (der Urstoff, z.B. nostra corpora torreno principiorum genere confecta sunt, d. i. sind aus erdigen Stoffen gebildet). – ein gewirkter etc. Stoff, s. Zeug no ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stoff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2224-2225.
Zunft

Zunft [Georges-1910]

Zunft , collegium. corpus (Gilde od. Innung der Handwerker, ... ... zwar coll. als Gesellschaft durch gleichen Beruf vereinigter Personen, corp. als Korporation). – tribus (Volksabteilung bei den Römern). – eine Z. errichten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2814.
Kaste

Kaste [Georges-1910]

Kaste , genus (als Gattung, Klasse, z.B. der Krieger, militare). – corpus (als Korporation, z.B. der Krieger, Priester). – die K. der Priester, der Soldaten, auch bl. sacerdotes, milites.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1422.
Verein

Verein [Georges-1910]

Verein , societas (Verbindung, Genossenschaft zu gemeinschaftlichem Zweck). – conventus (Zusammenkunft zu gemeinschaftlichem Zweck, Versammlung, Gesellschaft). – collegium (Korporation. Gilde, Innung etc., z.B. mercatorum, poëtarum). – consilium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471-2472.
turnen

turnen [Georges-1910]

turnen , corpus od. (von mehreren) corpora exercere. – Turnier , ludus equester od. *ludĭcrum equestre. – Turnplatz , palaestra (παλαίστρα) od. gymnasium (γυμν ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »turnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
Matrose

Matrose [Georges-1910]

Matrose , homo nauticus. – die Matrosen , homines nautici ... ... – remiges. remigium (die Ruderknechte). – socii navales (die Schiffsleute als Korporation). – die M. auf einer Flotte, classiarii. – Matrosendienst , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Matrose«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
abhärten

abhärten [Georges-1910]

abhärten , I) eig.: durare (z. B. ferrum ... ... (z. B. corpus). – firmare (festmachen, kräftigen, z. B. corpora iuvenum labore). – corroborare (kernhaft machen). – in labore et patientia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhärten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
gefangen

gefangen [Georges-1910]

gefangen , captus. – im Kriege g., (bello) captus; captivus: die gefangenen Menschen u. Tiere, corpora captiva (Ggstz. urbs capta). – g. setzen, s. »ins Gefängnis setzen« unter »Gefängnis«: g. sein, sitzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
Kompanie

Kompanie [Georges-1910]

Kompanie , I) Verbindung: societas (als Genossenschaft). – corpus (als Gesamtheit, Korporation, z.B. die adriatische, maris Hadriatici, Inscr.). – K. machen, societatem facere: mit jmd. in K. treten, K. machen, cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompanie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
muskulös

muskulös [Georges-1910]

muskulös , musculosus (voller Muskeln, fleischig). – torosus (voll stark hervortretender Muskeln, muskelkräftig). – lacertosus (muskelkräftig an ... ... lacertis expressus (an den Armen mit stark hervortretenden Muskeln versehen, z.B. corpora astricta [derbe] et lacertis expressa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »muskulös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722.
Seeleute

Seeleute [Georges-1910]

Seeleute , nautae. nautici homines u. bl. nautici ( ... ... classici (die zu einer Flotte Gehörigen). – socii navales (die Matrosen als Korporation). – treffliche S., homines in maritimis rebus exercitatissimi paratissimique.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeleute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2103.
unteilbar

unteilbar [Georges-1910]

unteilbar , individuus. – insecabilis (unzerschneidbar und dah. übh. unteilbar; beide z.B. corpora, v. Atomen). – unt. sein, dividi od. secari non posse. – Unteilbarkeit , *individua natura.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unteilbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420.
Oberfläche

Oberfläche [Georges-1910]

Oberfläche , superficies (z.B. aquae pura superficies). – ... ... die O. des Wassers, summa aqua: die O. der Körper, summa corpora: die O. der Haut, summa cutis). – die rauhe O., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberfläche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818.
entstellen

entstellen [Georges-1910]

entstellen , deformare (verunstalten). – in peius fingere (fratzenhaft bilden). – in pravum detorquere (fratzenhaft verzerren, z.B. corpora, vom Spiegel). – corrumpere (verderben, verhunzen, z.B. oculos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
animalisch

animalisch [Georges-1910]

animalisch , animalis (mit Leben begabt). – durch den Genet. animantium, wenn es = tierisch (z. B. corpora). – die a. Wesen, animale genus; animalia( n. pl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »animalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Körperwelt

Körperwelt [Georges-1910]

Körperwelt , res corporeae. corpora (die körperlichen Dinge, die Körper). – res externae. res humanae (die irdische Welt übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Körperwelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484.
Naturalien

Naturalien [Georges-1910]

Naturalien , res naturales; corpora naturalia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturalien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1769.
zweileibig

zweileibig [Georges-1910]

zweileibig , * duo corpora habens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweileibig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

anschließen , I) v. tr.: 1) mit Ketten ... ... . – II) v. r. sich anschließen , a) absol.: corpora corporibus applicare armaque armis iungere (mit den Leibern ganz nahe aneinanderstehen und Waffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon