Kreta , s. Kandia.
Sekretär , scriba – scribacubicularius (Inscr.) od. qui est alci a manu od. ab epistulis (Privatsekretär jmds.). – Sekretariat , scribae munus.
Privatsekretär , scriba cubicularius (Inscr.).
Kreide , creta. – reich an K., voll K., cretosus: mit K. angestrichen, beschmiert, cretatus.
Topf , olla. – Töpfchen , ollula. – ... ... opera figlina, n. pl . (von mehreren Stücken). – Töpfererde , creta figlīna; creta figlina rum. – Töpfergeschirr , opus figlīnum ( ein Stück). ...
Gemach , das, conclave. – cubiculum (bes. Schlafgemach). – ... ... innern Gemächer des Hauses, interior pars aedium (Ggstz. prima pars aedium); secreta domus pars (als dem gewöhnlichen Publikum nicht zugänglicher Teil).
walken , cogere. – gewalkte Zeuge, coactilia( n. pl ... ... , das, fullonica. – Walker , fullo. – Walkerde , creta fullonia. – Walkerhandwerk , fullonica. – das W. treiben, ...
2. Ton , argilla (im allg.). – creta figularis (der Töpferton).
Kulisse , paries scaenae. – Uneig., sich (aus dem öffentlichen Leben) hinter die Kulissen zurückziehen, se a vulgo et scaena in secreta removere: hinter die K. blicken, pervenire ad omnia intima alcis ( ...
laufend , v. der Zeit etc., vertens (sich umdrehend, im Laufe begriffen, z.B. mensis, annus). – hic, haec, hoc (dieser = gegenwärtig ... ... mensis, annus). – continuus (ununterbrochen fortlaufend, z.B. superiora continuorum annorum decreta).
Kandia , Creta. – Adj . Cretensis. – Einw. Cretes.
Geheimnis , res arcana, secreta, occulta, recondita (s. ... ... magi). – die Geheimnisse, arcana. secreta. occulta. recondita (alle n. pl., s. » ... ... etc.); verb. arcana et silenda. – Geheimnisse des Herzens, animi secreta; occulta pectoris. – ...
Schreiber , I) der Versasser einer Schrift: scriptor; im Plur ... ... , dessen Hauptgeschäft das Schreiben, Kopieren ist: scriba (der Schreiber als Beamter, Sekretär). – librarius (eig. ein Bücherabschreiber, auch Privatschreiber, Kopist übh.). – ...
Verleihen , das, I) eig., s. Ausleihen, das. – II) uneig.: donatio (Schenkung). – die durch den Senat erfolgte V. der Provinzen, provinciae per senatum decretae.
bestätigen , I) gültig machen, für gültig erklären: confirmare (z. B. decreta: u. acta Caesaris: u. epistulā beneficia [Privilegien] a Domitiano data). – sancire (unwiderruflich machen, für unverletzlich erklären, z. B. augurem ...
kreideweiß , cretaceus (eig.). – perpallidus (sehr blaß). – kr. werden, s. erblassen.
kreideartig , cretaceus.
Kreidestift , creta.
beschlußfähig , per quorum numerum decreta confici possunt.
Naturgeheimnisse , res opertu naturae tectae; secreta naturae. – in die N. eingeweiht, rerum naturae capax; consiliorum naturae particeps.
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro