... Grausamkeit). – regius (königlich). – crudelis (grausam). – Adv . tyrannice (despotisch übh., z.B. statuere in alqm). – tyrannicā crudelitate (mit despotischer Grausamkeit, z.B. Babylonios vexare). – crudeliter (grausam, z.B. facere, se gerere: u. statuere ...
... , inhumanus (z.B. ingenium: u. crudelitas: u. homo). – immanis ( ... ... Charakter, roh, gefühllos, v. Menschen); verb. ferus et immanis. – crudelissimus (sehr grausam). – eine unm. Strafe. supplicium exempli parum memoris ... ... ausüben, ultra humanarum irarum fidem saevire. – Adv . inhumane; crudelissime.
schonungslos , inclemens (unglimpflich). – acer (streng). – ... ... kränkender Härte verfahrend, z.B. bei Einkassierung von Geldern, in exigendo). – crudelis (grausam). – Adv .inclementer; acerbe; acriter; crudeliter.
tyrannisieren , jmd., tyrannicā crudelitate importune vexare alqm (ein Volk, ein Land). – superbe crudeliterque tractare alqm (jmd. hochfahrend u. grausam behandeln). – saevire in alqm (gegen jmd. ein Wüterich sein).
arg , I) übel, schlimm, böse: malus (Ggstz. ... ... (nichts taugend, Ggstz. frugi). – ultimus (äußerst, z. B. crudelitas). – ich habe nichts Arges (kein Arg) dabei, sincere et simpliciter ...
Henker , carnifex. – die Hand, das Schwert des Henkers, ... ... Henkerschwert: bei jmd. (als sein Diener) das Amt des H. verwalten, crudelitatis alcis ministerio fungi: dem H. vorgreifen, in sein Handwerk od. Amt ...
... od. saevus et violentus. rex importunus. dominus crudelis od. crudelissimus, als Appos. bl. crudelis, crudelissimus (grausamer ... ... servile deicere. – b) als Mensch: homo crudelis od. crudelissimus, als Appos. bl. crudelis ...
grausam , crudelis (von rohem Charakter, ... ... – G. gegen jmd. ausüben, crudelitatem suam in alqo exercere; crudelitatem adhibere in alqm (gegen jmd. ... ... von G. ausüben, verüben, in omne genus crudelitatis erumpere; nullum genus crudelitatis intermittere: die größten oder ärgsten Grausamkeiten ausüben ...
... Roheit u. Grausamkeit). – inhumanitas (Gefühllosigkeit). – crudelitas. saevitia (Grausamkeit). – Jmd. aus ... ... immanis (roh u. grausam); auch verb. immanis ac barbarus. – crudelis. saevus (grausam, wütig furchtbar). – Ist es = der Barbaren, ... ... Latein sprechen, barbare loqui. – Adv. barbare; inhumane; saeve; crudeliter.
... als Herrschaft eines Usurpators). – dominatio crudelis od. superba od. crudelis superbaque. dominatus impotens od. impotentissimus. imperium impotens. regnum impotens ... ... mit dem Nbbegr. der Grausamkeit od. Gewalttätigkeit, die Despotie). – tyrannica crudelitas (die T. als Gemütsäußerung, Grausamkeit, wie sie Despoten ...
Wüterich , homo saevus (wütiger Mensch). – homo saevus et crudelis in suos (mit Grausamkeit gegen die Seinen Wütender); vgl. »Tyrann«.
Unmensch , homo immanis. – belua immanis, auch bl. ... ... einem Menschen). – monstrum hominis (moralisches Ungeheuer von einem Menschen). – homo crudelissimus (höchst grausamer Mensch). – sich wie ein U. gegen jmd. benehmen, ...
qualvoll , acerbissimus. – auf qu. Art, cruciabiliter; crudelissime (auf sehr grausame Art): in so qu. Lage bin ich, indem ich dieses schreibe, in tantis tormentis eram, cum haec scriberem.
Tyrannin , domina crudelissima.
betätigen , adhibere (zur Anwendung bringen, z. B. illum ... ... summo dolore). – expromere (hervorlangen u. anwenden, z. B. in alqo crudelitatem suam). – navare (mit Eifer erweisen, z. B. alci operam ...
Kannibale , homo immanis, omnis humanitatis expers. – kannibalisch , immanis. – Adv. immanem od. crudelissimum in modum.
unbegrenzt , bildl., infinitus (unendlich, unumschränkt, z.B. ... ... . magnitudo, cupiditas), – insatiabilis (unersättlich, z.B. cupiditas, avaritia, crudelitas). – immensus (unermeßlich, z.B. avaritia). – jmd. unb. ...
Schinderei , carnificīna (z.B. carnificina est illa crudelitas).
Untergebene , der, die, alci subiectus oder ( fem .) ... ... inferior (übh. unter jmd. stehend dem Range etc. nach, z.B. crudelis in inferiores). – die Untergebenen, parentes (die Gehorchenden): alle deine ...
unbeschreiblich , inenarrabilis (unaufzählbar, z.B. labor). – incredibilis ... ... laetitia). – singularis (einzig in seiner Art, z.B. fides, crudelitas). – mirus (außerordentlich, z.B. desiderium). – od. durch ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro