... ziemlich reich an Grundstücken, Ländereien u. übrigen Lebensbedürfnissen). – bene nummatus. – pecuniosus (viel Geld besitzend). – copiis locuples (reich an Mitteln). – copiis rei familiaris locuples et pecuniosus -(vermögend an Geld u. Gut). – opulentus (versehen mit Hilfsmitteln, ...
Geldprozeß , lis pecuniaria; lis pecuniae. – einen G. gegen ... ... via (Weg, Art und Weise, Geld zu erwerben). – geldreich , pecuniosus; bene nummatus; magnae pecuniae (z.B. homo). – g. ...
Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... divitiis florere (übh. sehr reich sein): (ein Mann) von vielem G., pecuniosus: sehr viel, recht viel G. gewinnen, erwerben, magnam, maximam pecuniam ...
reich , dives, Nbf. dis (im allg.). – ... ... – copiis rei familiaris dives od. locuples (reich an Vermögen). – pecuniosus. magnae pecuniae bene nummatus. argento copiosus (reich an Geld). ...
Mittel , I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei ... ... als Mittel zu einem Zweck). – Mittel haben (wohlhabend sein), nummatum oder pecuniosum esse; opibus florere: aus eigenen oder seinen Mitteln, de suo ( ...
kapitalisieren , z.B. die Zinsen, usuram perscribere (die Z. zum Kapital schreiben). – die Zinsen werden kapitalisiert, sors fit ex usura. ... ... dives positis in fenore nummis. – b) übh. geldreicher Mann: homo pecuniosus, bene nummatus.