Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Küraß

Küraß [Georges-1910]

Küraß , s. Harnisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Küraß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
Kürassier

Kürassier [Georges-1910]

Kürassier , s. Panzerreiter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kürassier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
2. Grille

2. Grille [Georges-1910]

2. Grille , I) sonderbarer Einfall: commentum ... ... Grund: cura inanis. – sich Grillen machen, Grillen fangen, *inanes curas animo volvere: laß die Grillen! omitte tristitiam tuam!: die Grillen verscheuchen, curas pellere (mit Wein, vino). – Grillenfänger , homo morosus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Grille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1166.
vertreiben

vertreiben [Georges-1910]

vertreiben , I) mit Gewalt entfernen: pellere. depellere (eig. u. bildl., z.B. pell. curas u. curas inanes: u. dep. famem sitimque cibo et potione). – abigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2546-2547.
verscheuchen

verscheuchen [Georges-1910]

verscheuchen , proterrere od. deterrere od. absterrere (eig ... ... entfernen, z.B. somnum: u. maestitiam ex animo: u. curas vino). – avertere (gleichs. abwenden, z.B. somnum). – discutere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verscheuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder ... ... etw. t. im Herzen fühlen, alqd pectore persentire (z.B. curas): die Natur hat die Wahrheit tief verborgen, natura veritatem in profundo penitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
Sorge

Sorge [Georges-1910]

Sorge , I) Sorge für etwas, Sorgfalt: ... ... alqa re ponere: alle seine Gedanken und Sorgen auf etwas richten, omnes curas et cogitationes conferre in alqd: jmdm. die S. für etwas übertragen, ... ... großer S. sein, esse in summa sollicitudine: sich der Sorgen entschlagen, curas abicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sorge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2156.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... Kummer von jmd. n., sollicitudinem alci demere: die Sorgen, alci eximere curas: die Schuld, alqm eximere e culpa. – b) von jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
teilen

teilen [Georges-1910]

... z.B. omnia bona: u. curas). – participare alqd cum alqo (jmd. einer Sache mit teilhaftig ... ... (mit jmd. etwas gemeinschaftlich machen, z.B. provinciam, imperium, gloriamvictoriae, curas). – alqm in partem alcisrei vocare (jmd. an etwas teilnehmen lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2275-2276.
lindern

lindern [Georges-1910]

lindern , lenire. mitigare. mitiorem facere (mildern). – mollire ... ... jmds. Sorge l., alqm curā levare: die Sorgen l. durch Wein, curas levare vino). – die Zeit lindert die Schmerzen, dolores mitigat tempus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608.
ersparen

ersparen [Georges-1910]

ersparen , alcis rei compendium facere. alqd compendii facere (zu Rate halten; auch uneig.). – comparcere, von etwas, de alqa re (zusammensparen). – ... ... überheben): erspare deine Klagen! parce lamentis!: erspare dirdiese Sorgen! mitte has curas!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
bekümmern

bekümmern [Georges-1910]

bekümmern , I) v. tr. sollicitare; sollicitum habere; sollicitudine ... ... negotia) curare: sich nicht um seine häuslichen Angelegenheiten b., rem familiarem neglegere; curas familiares omittere: sich nicht um das Tun und Treiben der Menschen b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398-399.
aufbürden

aufbürden [Georges-1910]

aufbürden , a) übh.: imponere alci od. ... ... u. alci munus comitiorum habendorum). – dem Fürsten alle Sorge au., omnes curas ad principem reicere. – sich etw. au. lassen, alqd imponi sibi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbürden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 191-192.
zerstreuen

zerstreuen [Georges-1910]

zerstreuen , I) auseinanderstreuen: dispergere (hier-und dahinstreuen, auseinanderstreuen, ... ... periculum). – pellere. depellere. propulsare (bildl., vertreiben, verscheuchen, z.B. curas pell.: u. me. tum alci dep.: u. periculum prop.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779-2780.
entledigen

entledigen [Georges-1910]

entledigen , exonerare alqā re (ledig machen von einer Last, ... ... e., ouere se liberare; onus deponere: sich der Sorgen e., deponere curas: sich des Kummers e., aegritudinem exuere: sich seines Wortes, seines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entledigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755.
sorgenfrei

sorgenfrei [Georges-1910]

sorgenfrei , curis vacuus. curis liber solutusque (der keine Sorgen ... ... liberatus (von aller Sorge befreit, sorgenfrei geworden): ganz s. sein, omnes curas abiecisse. – Adv. sine cura; secure.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sorgenfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2156.
vertrinken

vertrinken [Georges-1910]

vertrinken , I) mit Trinken hinbringen, s. durchzechen. – II) durch Trinken vertun; z.B. er vertrinkt seinen Gewinn im ... ... – III) durch Trinken vertreiben, z.B. die Sorgen im Wein, vino curas pellere od. depellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertrinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2547-2548.
entäußern, sich

entäußern, sich [Georges-1910]

entäußern, sich , einer Sache, exuere alqd (Ggstz. retinere ... ... etwas fahren lassen). – deponere alqd (ab-, niederlegen, z.B. omnes curas doloresque: u. imperium). – alienare alqd (etw. veräußern, verkaufen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entäußern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
entschlagen, sich

entschlagen, sich [Georges-1910]

entschlagen, sich , einer Sache, animum abducere ab alqa re ... ... .: desistere stomachari, sich der Empfindlichkeit e.). – sich der Sorgen e., curas abicere, mittere, dimittere, missas facere: sich des Kummers e., a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon