Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erstere

erstere [Georges-1910]

erstere , der, die, das, von zweien, prior (prius) ... posterior (der letztere); auch ... ... us) ... posterior (-us). – il le ... hic (s. erste, der).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im ... ... bessernde Hand nicht vermissen. Bei mehreren Ausdrücken ist auch das vorgesetzte Sternchen (*), das Zeichen für von mir selbst gebildete Latinität, verschwunden, ... ... Oberkommerzrat Hahn in Hannover, auf eine liberale Weise gesorgt. Das feste und weiße Velinpapier und der schöne ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
erste

erste [Georges-1910]

erste , der, die, das, primus. princeps ... ... bezeichnet wird). – Ist »der, die, das erste« = »früheste, äußerste«, so steht ... ... alqo (der zweite von jmd.). – Ist »das Erste« = »das Wichtigste«, so setzt man summum, caput, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 824.
daß

daß [Georges-1910]

... Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od. in das Partizip. Futuri Passivi aufgelöst, z. B ... ... homines male agere discunt: die Gerechtigkeit besteht darin, daß man jedem das Seinige gibt, iustitia in suum cuique ... ... liegt der Begriff der Beschaffenheit zugrunde, mag nun das Wort, auf das er sich bezieht, im Hauptsatze ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
ersteigen

ersteigen [Georges-1910]

ersteigen , ascendere alqd u. in alqd ... ... montis; eniti in verticem montis: leicht, schwer zu ersteigen, s. ersteigbar. – Bildl., eine Ehrenstufe e., ascendere dignitatis gradum (eine höhere, altiorem). – Ersteigen , das, -ung , die, ascensus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
ersterben

ersterben [Georges-1910]

ersterben , I) eig.: mori. – emori (völlig untergehen). – ... ... mori; emori; vgl. »absterben«. – niemals e., semper vivere: das Wort erstirbt ihm auf der Zunge, media in voce resistit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
erst

erst [Georges-1910]

... erst , primum (zuerst = zum ersten Male; u. = erstens, bei Aufzählungen, zur Angabe der Reihenfolge, ... ... – demum (unser »erst«, wenn es anzeigt, daß ein Fall oder ein Verhältnis nur nach mehreren andern Fällen od. Verhältnissen ... ... (endlich einmal, unser »erst«, wenn es anzeigt, daß etw. gegen Erwartung spät eintritt). – Bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822-823.
Kinderjahre

Kinderjahre [Georges-1910]

... Kinderjahre , anni infantiae. – anui teneri (das zarte, erste Alter). – anni pueriles. aetas puerilis. pueritia (Knabenalter, -jahre). – die ersten K., prima infantia; infantiae initia( n. pl. ) ; ... ... ephēbis excedere; annos puerilitatis egredi; od. (sprichw.) nuces relinquere (das Spiel mit Nüssen od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderjahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437-1438.
zuerst

zuerst [Georges-1910]

... an, occupavit bellum facere. – II) erstens: primum (das erstemal, sofern nur von Reihenfolge und Ordnung die Rede ist, mit ... ... primo. in primo (anfangs, an der ersten Stelle, in der ersten Zeit, z.B. dissuadet primo Vercingetorix ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuerst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2801.
Los

Los [Georges-1910]

... – sortitio. sortitus (das Losen, ersteres als Handlung, letzteres als Zustand, wenn gelost wird). ... ... sortem (bei einer Wahl etc.): man läßt das L. entscheiden, das L. entscheidet (dabei), ... ... [das L. der Geburt] incerta est). – das ist das allgemeine L., haec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616-1617.
Mai

Mai [Georges-1910]

... – die Kalenden des M. (= der erste M.), Kalendae Maiae: die Nonen des M. (= der siebente ... ... . (= der fünfzehnte M.), Idus Maiae: der letzte M., pridie Kalendas Iunias. – Mailuft , aura verna. – Maisonne , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mai«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
Bart

Bart [Georges-1910]

Bart , barba (an Menschen u. Tieren, wie an der ... ... an den Nüssen). – lanugo. barba prima. barba incipiens (der Milchbart, das erste Barthaar am Kinn junger Leute, lan. auch der Frauen). – aristae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
Dorf

Dorf [Georges-1910]

... Arbeiterwohnungen etc.). – rus. agri (das D. mit seinem Zubehör, das Land im Ggstz. zur Stadt). – ... ... (vom Lande, dah. »bäuerisch«. s. das. den Untersch.): von D. zu D., D. für ... ... D., rure od. ruri; in agris: das Leben auf dem D., s. Landleben: ein D. anlegen, vicum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dorf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602-603.
März

März [Georges-1910]

März , mensis Martius. – die Kalenden des M. (= der erste M.), Kalendae Martiae: die Nonen des M. (= der siebente M.), ... ... M. (= der fünfzehnte M.), Idus Martiae: der letzte M., pridie Kalendas Apriles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »März«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
mäßig

mäßig [Georges-1910]

... I) Maß haltend: moderatus. modicus (das Maß, die Grenzen nicht überschreitend, Ggstz. effrenatus). – modestus ( ... ... ). – temperans. temperatus (Maß haltend im ganzen Tun u. Lassen, ersteres v. Personen, letzteres v. Personen u. Dingen). – continens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1651.
Gehen [2]

Gehen [2] [Georges-1910]

Gehen , das, itio (als Handlung). – itus ... ... (das Wandeln, als Handlung). – reditio. reditus (das Wegod. Zurückgehen, ersteres als Handlung, letzteres als Zustand). – im G., cum irem ... ... cum his verbis abiit, rediit. – das G. verlernen, usum pedum amittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031.
Stern

Stern [Georges-1910]

... Stern , stella (im allg.). – astrum. sidus (das Gestirn, w. s.). – sol. lumen (bildl., ausgezeichnete Person, z.B. Afrikanus, ein St. erster Größe, Africanus, sol alter: die Sterne des Staates, lumina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
Flaum

Flaum [Georges-1910]

Flaum , I) die Flaumfedern: plumae. – F. bekommen, plumescere. – II) das erste Barthaar: lanūgo. – Flaumfeder , pluma (auch kollektiv, z.B. in pluma dormire). – mit Flaumfedern versehen, gestopft, plumeus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
letzte

letzte [Georges-1910]

letzte , der, die, das, ultimus (der jenseits ... ... dem mittleren, und zu primus, dem ersten; in zeitlicher Beziehung = das, was von mehreren gleichartigen Ereignissen etc. ... ... letzte Sommer, der Sommer des letzten Jahres; dann bildl. = das als das schlechteste, schlimmste zuletzt in Betracht kommende). – extremus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592.
häufen

häufen [Georges-1910]

... machen, zusammen auf- od. übereinanderhäufen). – cumulare. accumulare (ersteres auf das volle Maß häufen, sehr anhäufen, z.B. tres cumulati ... ... sich auf Leichen, aliud super aliud cumulatur funus. – Häufen , das, acervatio. coacervatio. – frequentatio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1225.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon