Weltende , das, I) die Grenze der Welt: finis ... ... (die Grenze der Welt, des Irdischen). – nostri orbis terminus (das Ende der röm. Welt). – ... ... terrarum exagitari. – II) das zeitliche Ende, der Untergang der Welt: finis mundi (z.B ...
Zeitlichkeit , res humanae (menschliche Dinge, Angelegenheiten). – haec vita. vita humana (das menschliche; irdische Leben).
Sterblichkeit , I) das Sterblichsein: mortalitas (im allg.). – mortalis condicio. condicio mortis ... ... des Menschen). – natura mortalis (die sterbliche Natur des Menschen). – alles Irdische ist der St. unterworfen, omne, quod ortum est, mortalitas consequitur: ...
... Leben auf der Erde betreffend; z.B. die irdischen Dinge (Güter), das Irdische, res externae. res externae et ad corpus pertinentes (im ... ... . scheiden, rebus humanis excedere: sich über das I. erheben, supra humana surgere); caduca ac ...
1. Band , das, I) das, womit etwas gebunden, umwunden, festgehalten etc. wird, ... ... ein heiliges Band, religiöse Bande, religio: das B. der Freundschaft allmählich lockern, amicitiam sensim ... ... od. frenis exsolutus. – Uneig., den Banden des Körpers, den irdischen Banden entfliehen, e vinculis corporis evolare: von den ...
... beisetzen). – corpus terrae reddere (die irdische Hülle der Erde zurückgeben). – (funere) efferre, auch mit ... ... 1) bedecken übh.: obruere. – opprimere (mit dem Nbbgr., daß das Bedeckende schwer aufliegt). – unter den Ruinen eines Hauses mit den ...
... prorsus nihil abest, quin sim miserrimus. – III) der Inbegriff aller irdischen Dinge: res humanae, auch bl. res (im allg.). ... ... qui nunc sunt od. vivunt; homines huius aetatis; hoc saeculum (das jetzige Zeitalter): die alte W., antiquitas; aetas vetus; ...
... – von Abgaben befreit, s. abgabenfrei: von den irdischen Banden befreit, corporis vinculis relaxatus; corpore solutus: ... ... ab hoste redimit (redemit). – Befreiung , liberatio (das Befreien u. das Befreitwerden). – vacatio alcis rei od. ab alqa re (das Freisein von Diensten). – immunitas (Freisein von Abgaben).