Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kolorit

Kolorit [Georges-1910]

Kolorit , colores. – glänzendes, lebendiges K., nitor (auch in der Darstellung, z.B. historico nitore uti, das gl. K. der Geschichtschreibung anwenden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kolorit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
Andenken

Andenken [Georges-1910]

... . recordatio et memoria, memoria et od. ac recordatio (= das lebendige Andenken). – monumentum, an etw., alcis rei ( ... ... alcis rei memoriam nulla umquam delebit oblivio. – das A. einer Sache erneuern, memoriam alcis rei renovare, redintegrare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Andenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95-96.
schinden

schinden [Georges-1910]

schinden , I) eig: deglubere (z.B. pecus: u. alqm vivum). – detegere corium de tergo alcis (jmdm. [bei lebendigem Leibe] das Fell vom Rücken ziehen). – II) uneig.: a) plagen etc: vexare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030.
Erinnerung

Erinnerung [Georges-1910]

Erinnerung , I) das Insgedächtnisrufen: a) eig.: admonitio, an etwas, alcis rei. – memoria (Gedächtnis u. Andenken). – recordatio (Wiedererinnerung); verb. (= lebendige, lebhafte E.) recordatioet memoria; memoria ac recordatio. – eine traurige E ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erinnerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 798-799.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... vix vivere: solange ich das L. habe, wenn ich das L. habe, s. leben ... ... wieder aufleben), reviviscere et recreari: um das L. kommen, das L. verlieren, s. velieren: ... ... nebeneinander vorkommen, vita = das Leben außer dem physischen ist). – das L. auf dem Lande ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Fleisch

Fleisch [Georges-1910]

... der Haut des tierischen Körpers ist, das Fleisch u. die Knochen etc., boum visceribus vesci: und liberorum ... ... , z.B. ossa subiecta corpori). – vivum. vivae partes (das lebendige Fleisch, im Ggstz. zu der Haut etc., z.B. alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
Leib

Leib [Georges-1910]

... L., obesus; corpore obeso: bei lebendigem L., s. lebendig no. I, a. – vom ... ... arripere: am L. haben oder tragen, gestare: es wird mir das Pferd unter dem L. getötet, equus mihi sub feminibus occīditur; equum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
Modell

Modell [Georges-1910]

... [eines Bauwerks]: exemplum animale, ein lebendiges Modell, nach dem der Maler malt). – simulacrum (eine Nachbildung, ... ... – ein M. von etw. angeben, alcis rei modum formamque demonstrare: das M. von etw. nehmen, exemplum sumere ab alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Modell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
2. Junge

2. Junge [Georges-1910]

2. Junge , das, pullus. – catulus (s. ... ... . I, b« das Nähere über beide). – fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). – die Jungen, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Junge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1407-1408.
aufmerksam

aufmerksam [Georges-1910]

... contemplari, contueri). – acri animo (mit lebendigem Geiste); verb. acri animo et attento (z. B. alqd ... ... Gegenstand). – animadversio (die Achtsamkeit auf sich selbst). – audientia (das Anhören, die Au. auf einen Redenden). – studium. officium. officium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmerksam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209-210.
Einbildungskraft

Einbildungskraft [Georges-1910]

Einbildungskraft , cogitatio (das Denken). – mens (der Verstand als denkende Geisteskraft, das Denkvermögen); verb. cogitatio et mens. – animus (die denkende Seelenkraft ... ... . – lebhafte Ei., ingenii celeritas; ingenii celeres motus. – lebendige Ei., rerum quasi gerantur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbildungskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
Frucht

Frucht [Georges-1910]

... die guten: frux fructus (mit dem Untersch., daß frux das Erzeugnis oder die gute Sache selbst ist, die ... ... , bonam frugem ferre: sind das die Fr. meiner Wohltaten, daß etc.? hucine beneficia mea ... ... Pronomen zu geben, z.B. davon ist auch das die Fr., daß ich etc., ex quo etiam illud assequor, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956-957.
leblos

leblos [Georges-1910]

... , z.B. mutae res). – lebendige u. leblose Geschöpfe, animalia inanimaque; animalia et carentia animā: die ... ... , inanimum esse; vitā od. animā carere. – II) was das Leben verloren hat: a) eig.: exanimatus od. (in Prosa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leblos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566-1567.
mündlich

mündlich [Georges-1910]

... tradere). – der m. Vortrag, viva vox (die lebendige Stimme); dicendi ratio (die Gattung der mündlichen Rede, Ggstz. ... ... m., sed haec coram agemus; oder bl. sed haec coram: das übrige m., cetera praesenti sermoni reserventur; cetera coram agemus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mündlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717-1718.
Darstellung

Darstellung [Georges-1910]

... schriftliche Darstellung als Gattung). – eine anschauliche, lebendige D. von etwas, alcis rei paene sub aspectum subiectio; alcis rei ... ... Darstellung). – stilus (der charakteristische Ausdruck eines Schriftstellers). – filum (das Gepräge, die Behandlung der Darstellung). – Darstellungsgabe , eloquendi facultas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Darstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

... n. Folge von etwas sein, ex ipsa rei natura sequi: das ist eine n. Folge, hoc aliter fieri non potest: es ... ... (offenkundig); plane (ganz u. gar): es war ganz n., daß die Gattin dieses nicht gleichgültig aufnahm, si ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
ausstreichen

ausstreichen [Georges-1910]

ausstreichen , delere. exstinguere (tilgen, auslöschen ... ... aus einem Buche, nomen tollere ex libro: jmd. aus der Zahl der Lebendigen au., alqm exturbare ex numero vivorum. – Ausstreichen , das, litura; sonst durch die Verba unter »ausstreichen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
lebend, lebendig

lebend, lebendig [Georges-1910]

... Modell, exemp lum animale). – nichts Lebendiges, nullum-animal. – ein l. Junges, animal (z. ... ... aqua perennis od. iugis (Brunnenwasser); flumen vivum (Flußwasser). – das l. Wort, die l. Sprache, viva vox. – (wieder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebend, lebendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon