wohin , I) in der Frage: quo? quem in locum? ... ... ? (z.B. quo me vertam? u. quem in locum res deducta est? und sed quorsum haec pertinent? – quo tendis? (wohin ...
klagbar; z.B. eine Sache ist k., res delata est ad iudicem; lis ad forum deducta est: eine Sache ist noch k., adhuc sub iudicelis est: etw. k. machen, k. werden wegen etwas, rem deferre ad iudicem oder ...
wie weit , quam longe (in welcher Entfernung). – quoad ... ... weit es mit der Sache gekommen ist, siehst du, quem in locum res deducta sit, vides: wie weit darf die Liebe gehen? quatenus amor progredi ...
gedeihen , ali (groß u. stark werden, durch Nahrung im ... ... paene pervenerat): die Sache ist dahin gediehen, daß etc., res eo processit, deducta est, ut etc.; eo ventum est, ut etc. – Sprichw., unrecht ...
anhängig , eine Sache machen, rem ob. causam deferre ad ... ... fordern): eine Sache ist a., res delata est ad iudicem; lis ad forum deducta est: ist noch a., adhuc sub iudice lis est.
verfließen , I) eig., vom Wasser: defluere. – dilabi ... ... decem anni interfuerint od. interiecti fuerint: u. inter Lavinium etAlbam Longam deductam triginta ferme interfuere anni). – es sind mehr als sechs Jahre ...