Verteidigungsgrund , defensio. – als V. vorbringen, daß etc., ... ... u. Infin.: welchen V. führt er an od. bringt er vor? quid defendit? – Verteidigungskrieg , bellum, quod defendendo geritur. – einen V. ...
und , et (καί, verbindet früher Unverbundenes und ... ... geschickt und verteidigte sich tapfer, Xanthippus, cum Carthaginien sibus auxilio missus esset, fortiterse defendit: ich sah ihn und erkannte ihn sogleich, postquam eum aspexi, ilico ...
Rede , I) das Vermögen zu reden, Sprache etc. oratio ... ... R. des Cicero für den Sex. Roscius, oratio, quā Cicero Sex. Roscium defendit: Cicero gebraucht folgende Worte in der Rede für Cäcina, utitur his Cicero ...
Beistand , I) Hilfe: auxilii latio (Hilfeleistung, als Handlung). ... ... sine adminiculo; nullis adminiculis. – von jmd. vor Gericht B. erhalten, defendi ab alqo. – II) der Helfende selbst: adiutor (im Femin. ...
Hauptbestimmung; z.B. dies ist die H. des Menschen, daß etc., hāc praecipue lege nati sumus, ut etc. – Hauptbeweis, Hauptbeweisgrund , maximum ... ... Hauptschanze, z.B. in arcem illius causae invadere: u. arcem Stoicorum defendis).