abgeschieden , umbratilis (in gemächlicher Zurückgezogenheit verbracht). – solitarius (in Einsamkeit ... ... ). – die Abgeschiedenen (Gestorbenen), mortui: qui ex vita excesserunt, emigraverunt; homines iam morte deleti. – Abgeschiedenheit , solitudo (Einsamkeit). – recessus. ...
... I) v. tr.: 1) im allg.: iacĕre. – iactare (wiederholt od. beständig werfen). – mittere (aus der Hand lassen, fahren lassen, abschicken, absenden). – iaculari (mit der Hand schwingend u. gewaltsam werfen, schleudern ...
Werfen , das, iactus, – missus (das Absenden). – iaculatio (das Schleudern). – coniectio (das Werfen ... ... : das W. mit diesen (Gefäßen) erregte bei den Kämpfenden anfangs Lachen, quae iacta initio risum pugnantibus concitarunt.
... schlechteste, unglücklichste W., canis. canicula (mit den talis); (iactus) vulturius (mit den ... ... iacĕre od. mittere: mehrere Würfe tun, saepius iactare: den glücklichsten W. tun, Venerem iacĕre od. iactare od. mittere: ...
... od. obvertere alci alqd – jmdm. den Rücken z., tergum alci obvertere; se totum avertere (sich ganz abwenden): aversum stare oder sedere oder iacēre (von jmd. abgewendet stehen, sitzen, liegen): dem Vaterlande den Rücken z., solum mutare (bes.
... procul a barbaris gentibus). – remotus (fern liegend, abgeschieden; diese beiden auch bildl., z.B. disiunctus od. ... ... fremd sein, sienicht haben[ abh. mit dem Nbbegr. des Widersprechenden, Zuwiderlaufenden], z.B. Neigung, Tugend, Ähnlichkeit etc.). – ...
... fer. bes. Opfertiere). – iugulare (die Kehle abschneiden, wie Schweine). – mactare (zum Opfern schlachten). – trucidare ... ... Viehes (ein Schlachten war's, nicht eine Schlacht zu nennen), inde non iam pugna, sed trucidatio velut pecorum fieri.
... von etwas fallen« umschr., z.B. ein O. des Staates werden, ab republica interfici: ein O. seines Wagnisses werden, in ipso conatu opprimi: ein O. des Hasses werden, invidiā conflagrare: das O. eines ungerechten Richterspruchs werden, iudicio iniusto circumveniri: als ein O. seiner Herrschaft ...
... , z.B. von einer Frau): seiner E. schaden, famam suam laedere: seine od. jmds. E. retten, ... ... – der E. wegen, s. ehrenhalber. – mit Ehren zu melden (vermekden), venia sit dicto; sit honos auribus; tuis honos sit ...
... , cotidie nova vitae fundamenta ponere: vom L. scheiden, s. hinscheiden: zum ewigen L. eingehen, in aeterna sede ... ... – III) der lebendige, fleischige Teil am tierischen Körper, den man für den Sitz des Lebens hält: vivum (z.B. ...
... occasum sol est: es ist schon A., iam diei vesper est; iam vesperavit: guten Abend! salve! vd. ... ... 26, 9): es kann vor A. leicht anders werden, quid vesper ferat, incertum est (Liv. ... ... allg.). – horae vespertinae (Abendstunden). – um die A., cum iam advesperasceret: zur A., ...