Tonangeber , auctor (absol. oder mit Genet. worin? ). – sie sind die Tonangeber, illi quicquid faciunt praecipere videntur.
mitsprechen , unā dicere. – ein Wort mitzusprechen haben in der Sache, affinem esse eius rei: ich glaube in dieser Sache einigermaßen m. zu müssen, de ea re videntur etiam aliquae meae partes.
Scheintugend , virtus assimulata; species quaedam virtutis assimulatae. – im Plur., vitia, quae virtutem videntur imitari.
wohl , I) Adv . bene. – recte (gehörig, ... ... und Infin., z.B. die Freunde werden wohl nicht kommen, amici non venturi videntur. – od. durch ein eingeschobenes ut opinor od. bloßes opinor, ...
Glied , I) als Bestandteil des tierischen Körpers: articulus (Gelenk ... ... von mehreren, wie bei Tac. Germ. 13: ante hoc domus pars videntur, mox rei publicae. – G. des Rates, Gemeinderats, vir od ...
1. Ton , I) eig.: sonus (Klang, Ton übh ... ... ac principem esse: sie geben den T. an, illi quicquid faciunt praecipere videntur: nicht mit in den schlechten T. der übrigen einstimmen, ab reliquorum ...
Schein , I) Licht, Schimmer, A) eig.: lux. lumen ... ... Schein, z.B. als ob die Freunde nicht kommen würden, amici non venturi videntur. – dem Scheine nach, zum Scheine, specie. in speciem (dem ...
Meinung , opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei ... ... dico quod mihi videtur. sententiam meam promo od. aperio. expono quae mihi videntur (das, was man von einer Sache denkt, seine Ansicht von etwas sagen ...
aussehen , I) v. tr. = ausersehen, w. ... ... aussiehst, praeter speciem stultus es: sieht das nach einer Hochzeit aus? num videntur haec convenire nuptiis? – au., als ob etc., videri mit folg ...
scheinen , I) Licht von sich geben: lucere. – fulgere. ... ... es scheint, als ob unsere Freunde nicht kommen würden, amici nostri non venturi videntur: es scheint, als hätten wir den Prozeß verloren, causā cecidisse videmur. ...
scheinbar , simulatus. fictus. verb. fictus et simulatus ( ... ... ea quae videtur utilitas, neque est: sch. Tugenden, vitia, quae virtutem videntur imitari: sch. Furcht, simulatio timoris. – Adv .simulate: ...
Bemerkung , I) = Wahrnehmung, w. s. – II) das ... ... Platonis: wir glauben folgende Bemerkungen für die Leser vorausschicken zu müssen. haec praecipienda lectoribusvidentur: ich muß einige wenige Bemerkungen vorausschicken, paucante dicenda sunt.
schädlich , nocens. noxius (Schaden bringend). – maleficus ( ... ... sch. Schlangen. noxium genus serpentium: sch. Dinge, ea quae nocitura videntur: sch. Einfluß haben, nocentem esse (v. Dingen u. Personen). ...
Konsequenz , I) die Folge: consequentia; consecutio. – euere Konsequenzen, consequentia vestra (n. pl.). – II) das Sich-Gleichbleiben: constantia (konsequente Denkungsart ... ... diesen Behauptungen finde ich eben keine große K., haec non constantis sime dici mihi videntur.
Augenfehler , oculi (oculorum) vitium. – Augenhöhle , cavea ... ... sequi. – Augenmittel , medicamentum oculorum. – die Augenmittel, quae oculis medentur; medicamenta, quibus sanantur oculi. – Augenrand , oculi orbis (Plur ...
Bedenklichkeit , I) Zweifel, Unentschlossenheit: dubitatio. – cunctatio (das Zögern). – haesitatio (das Anstandnehmen). – scrupulus (beunruhigender Zweifel, Skrupel, gleichsam Stein des ... ... magnam difficultatem: es äußern, zeigen sich viele Bedenklichkeiten, multa obstare et impedire videntur.