stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... (stillstehen, Halt machen, nicht weiter gehen, nicht fliehen). – pugnam non detrectare (dem Kampf nicht ausweichen). – er kann weder stehen noch gehen, ...
herabwürdigen , jmd., auctoritatem oder famam alcis elevare; detrahere de auctoritate od. fama alcis; detrectare alqm oder alcis laudes, gloriam; alqm premere, deprimere (mit Worten herabsetzen). – etwas h., alqd deformare; alqd abicere et prosternere; alqd extenuare ...
Eid , ius iurandum, Genet. iuris iurandi, n. ... ... sua verba ius iurandum adigere: den (Soldaten-) Eid nicht leisten wollen, sacramentum detrectare: jmd. in Eid nehmen, iure iurando od. ius iurandum ...
Kampf , pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, ... ... keinen K. einlassen, certamen abnuere; pugnam od. certamen od. proelium detrectare: sich nirgends in einen K. einlassen, se nusquam committere proelio: ...
fügen , I) v. tr.: 1) eng u. ... ... Hände reichen, nachgeben). – sich in jmds. Anordnungen (Befehle) s., nihil detrectare, quod alqs imperat. – sich in jmds. Willen s., obtemperare, ...
Fahne , I) eig. = Feldzeichen: signum militare, im ... ... sacramento adigere od. rogare: nicht zur F. schwören wollen, sacramentum detrectare: den Fahnen folgen, signa. sequi, subsequi: jmds. F. folgen ...
dienen , I) Dienste leisten: a) eigentliche Dienste: servire alci ... ... 35 Jahre gedient, quinque et triginta stipendia fecerat: nicht dienen wollen militiam detrectare: nicht mehr zu d. brauchen, militiae vacationem habere. – gedient ...
Soldat , miles (im allg., auch kollektiv). – Soldaten, ... ... od. werden müssen, invitum militem fieri: nicht S. werden wollen, militiam detrectare: einen guten S. abgeben, aptum esse ad rem militarem: wir ...
empören , I) eig.: ad seditionem concitare, impellere, stimulare. ... ... Volke): sich gegen jmd. e., resistere alci (sich widersetzen); imperium alcis detrectare (jmdm. den Gehorsam verweigern); deficere ab alqo (von ...
erklären , I) deutlich machen, auslegen: exponere mit u. ... ... probare (etw. annehmen, billigen): sich gegen etwas e., recusare od. detrectare alqd (verweigern, ablehnen); improbare alqd (mißbilligen). – Erklärer etc ...
entziehen , detrahere. – subtrahere (unter der Hand wegnehmen, entreißen ... ... alqd deprecari (sich etwas verbitten, z.B. ein Amt). – alqd detrectare (verweigern, nicht tun wollen, z.B. militiam, pugnam). – alqd ...
aufstehen , I) eig.: surgere. exsurgere. – consurgere (bes ... ... . au., exsurgere contra oder adversus alqm; cooriri in alqm; imperium alcis detrectare (sich gegen jmds. Befehl oder Herrschaft auflehnen).
gehorchen , parēre (tun, was ein anderer befiehlt od. wozu ... ... Befehlen nicht g. wollen, alcis imperium recusare (im allg.); alcis imperium detrectare. alcis imperium auspiciumque abnuere (von Soldaten): gezwungen g., vi parēre cogi ...
schwierig , I) schwer zu tun etc.: difficilis. – arduus (eig. schwer zu ersteigen; dah. bildl. = schwer zu erreichen, auszuführen); auch verb. (= ... ... nutans et dubius (z.B. civitates). – sch. werden, imperium detrectare.
schmälern , minuere, deminuere, imminuere alqd (verringern übh., z. ... ... einen Teil von etwas betrügerischerweise entziehen, z.B. servitia parte cibi diurni). – detrectare (herabsetzen, verkleinern, z.B. virtutes [Verdienste]: alcis laudem). ...
auflehnen , sich auf etw., incumbere alci rei od. in ... ... (von Bürgern u. Soldaten): gegen den Fürsten, principis oder regis imperium detrectare. – Auflehnung , gegen die Obrigkeit etc. seditio.
... vitare, evitare alqd (vermeiden). – detrectare alqd (verweigern, nicht tun wollen). – fugere, effugere, defugere, ... ... alcis declinare; alqm eludere: einem Kampfe au., defugere proel ium; pugnam detrectare; proelio decertare nol le: jmds. Fragen au., alio responsionem suam ...
verweigern , recusare alqd od. de alqa re (ausschlagen ... ... praeturam). – denegare (gänzlich abschlagen, z.B. alci praemium dignitatis). – detrectare (sich einer Sache zu entziehen suchen, z.B. militiam: u. ...
beherrschen , I) eig.: imperare alci. imperio regere od. ... ... , imperium alcis sustinere; se regi ab alqo pati: nicht, imperium alcis detrectare: vom Ehrgeiz beherrscht werden, ambitione teneri. – II) uneig., 1 ...
herabsetzen , I) eig.: deponere, von etc., alqo loco ... ... Werte einer Sache oder Person etwas benehmen, ihn verkleinern, jmd. verleumden). – detrectare alqm oder alqd (ebenf. = verkleinernd herabsetzen). – obtrectare alci ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro