... regiā stirpe genitus; (princeps) regio genere ortus: die Prinzen von G., regis filii (die Söhne des Königs); regis fratres (die Brüder); regis propinqui (die Verwandten des Königs): der erste Prinz von G., qui regi proximus est ...
angehören , I) im allg., s. gehören. – II) = ... ... no. I. – II) insbes. subst. u. im Plur., die Angehörigen jmds., s. »Verwandten (die)« unter »verwandt«.
... – Familienglieder , domestici (die Glieder eines Hauses); gentiles (die Glieder einer röm. gens, d. i. eines röm. Geschlechts); propinqui (die Verwandten). – alle F., totius cognationis grex. – Familienglück , ... ... Ggstz. publicafelicitas). – Familiengötter , di penates.
... tierischer Körper, z. B. nodus oder nodi linguae: u. nodi articulorum). – commissurae (die Bänder der Glieder). – b) uneig., ... ... wodurch etwas ver. bunden wird, im Plur. die Bande: vinculum. – nodus. copula (der ...
... Stückchen F., caruncula. – Bei Angabe des Fleisches von Tieren lassen die Lateiner oft caro weg und sagen bloß vitulina (Fleisch vom ... ... II) meton., mein Fleisch u. Blut, d. i. meine Kinder, Verwandten, viscera mea, n.; sanguis meus. – gegen ...
... perlitare: am Grabe der Eltern u. Verwandten o., parentare: für die Manen o. (um sie zu entsündigen ... ... alqā re; deos colere alqā re (die Götter mit etwas ehren). – ein Tier o., victĭmam ... ... (den unterirdischen Göttern, dem Tode weihen). – morti od. cladi offerre (dem Tode oder der Niedermetzelung preisgeben). – ...
... – mit jmd. v., alci propinquus; alci necessitudine iunctus. – die Verwandten, propinqui, necessarii u. s. f.; auch cognatio. necessitudo (die Verwandtschaft = die Verwandten). – ein naher Verwandter, propinquā cognatione coniunctus: ein naher Verwandter ...
... cum alqo affinitate sese coniungere od. sese devincire. – b) die Verwandten: cognatio (s. »Verwandten, die« unter »verwandt«, die übrigen Ausdrr.). – die ganze V., tota cognatio; totius cognationis grex: eine sehr weitläufige ...