... die Achse bricht, axis diffringitur. – das Herz bricht mir, dirumpor dolore (vor Schmerz); misericordiā frangor (vor Mitleid, z. B ... ... (durch Bruch zersplittern). – infringere (einbrechen, knicken). – rumpere. dirumpere (reißen, zerreißen). – das Brot (beim Abendmahl) ...
durchreißen , I) v. irtr. rumpi. dirumpi (mehr brechend auseinanderreißen). – discindi (sich spaltend). – II) v. tr. rumpere. dirumpere (brechend). – discindere. perscindere (spaltend).
Staat , I) Gepränge, Putz: ornatus (Schmuck übh.). – ... ... hervorgebrachter Schmuck). – apparatus magnifici (prächtige Zurüstungen). – sollemnis habitus. ornatus dierum sollemnium (Kleidung u. Schmuck für festliche Tage, der Sonntagsstaat). – mundus ...
reißen , I) v. intr .scindi. discindi (gespalten werden, von Kleidern etc.). – rumpi. dirumpi (platzen, von Fäden, Saiten, Stricken etc.). – rimas agere (Risse bekommen, vom Holz etc.). – II) v. tr.: ...
täglich , cotidianus (jeden Tag geschehend, an ... ... – diurnus (jeden Tag wiederkehrend und die ganze Tageszeit einnehmend). – omnium dierum (aller Tage, z.B. continens omnium dierum labor). – Gegenstände des t. Lebens, res ad communem vitae usum ...
bersten , rumpi. dirumpi (auch uneig., vor Lachen, Verdruß, Neid, wo dann auch noch ... ... er möchte b. vor Ärger über den deinem Bruder gezollten Beifall, fratristui plausu dirumpitur.
eintägig , unīus diei (Ggstz. plurium dierum). – ein ei. Fest feiern, diem festum per unum diem agere. – Eintagsfliege, -tierchen , bestiola, quae unum diem vivit.
mehrtägig , dierum plu ri um od. complurium (mehrerer Tage). – multorum dierum (vieler Tage).
neuntägig , novemdialis; novem dierum. – ein n. Opfer, Opferfest anstellen, novemdiale sacrum suscipere; ferias per novem dies agere.
viertägig , quattuor dierum. – das v. Fieber, s. Quartanfieber: eine v. Zeit, quatriduum.
zweitägig , duorum dierum. – in biduum (auf zwei Tage). – eine z. Zeit, Frist, biduum.
zehntägig , decem dierum.
zerbrechen , I) v. intr.: frangi. – confringi ( ... ... – praefringi (vorn abbrechen, z.B. hasta praefringitur). – rumpi. dirumpi (reißen, in Stücke zerreißen). – der Ring zerbrach in kleine Stücke, ...
achtsilbig , octonarius. – achtspännig , octoiugis. – a ... ... horas natus (acht Stunden alt, v. Kindern). – achttägig , octo dierum (im allg.). – octo dies natus lacht Tage alt, von Kindern ...
vierzigste , der, die, das, quadragesimus, a, um. – allemal der v., quadragesimus quisque: zum v. Male, quadragesimum. – vierzigstens , quadragesimo. – vierzigtägig , quadraginta dierum.
zwölftägig , duodecim dierum.
aufbersten , rumpi; dirumpi.
sechstägig , sex dierum.
zerspringen , dissilire (auseinanderspringen, sich zerteilen, z.B. silex dissilit igni). – rumpi. dirumpi (gewaltsam brechen, bersten, z.B. tofi rumpuntur gelu: u. hi lapides gelu rumpuntur in testas; bildl., vor Lachen, Verdruß, mit und ...
dreistöckig , trium tabulatorum (z.B. turris). – ein ... ... tres habet. – dreistündig , trium horarum. – dreitägig , trium dierum. – eine d. Zeit. triduum: ein d. Fest feiern, ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro