Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zählen

zählen [Georges-1910]

... numerare (im allg., z.B. digitis od. per digitos [an den F.]; auch = haben, ... ... , z.B. numerum copiarum in.); computare (berechnen, z.B. digitis [an den F.]); enumerando percensere (herzählend durchgehen); recensere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755-2756.
befühlen

befühlen [Georges-1910]

befühlen , tangere, tentare, beide mit u. ohne digitis. tactu explorare (b., um zu untersuchen). – attrectare. contrectare. pertrectare, auch mit dem Zus. manibus (betasten; pertr. überall b.). – excutere alqm od. alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360.
abputzen

abputzen [Georges-1910]

abputzen , I) putzend wegnehmen: purgare (reinigend, z. B. sordes). – excutere (wegstoßend, wegschnippend, z. B. pulverem digitis). – wischend, s. abwischen. – II) putzend rein und blank machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abputzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere ... ... ) auf den Boden treten: insistere (Fuß fassen, z. B. summis digitis [mit den Fußspitzen]: u. in sinistrum pedem: u. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
Fußspitze

Fußspitze [Georges-1910]

Fußspitze , pes ultimus (äußerster Teil des Fußes). – digiti ... ... F. treten, sich stellen, exsurgere in plantas: auf den Fußspitzen gehen, digitis summis ire od. incedere od. ambulare (im allg., bes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
schnalzen

schnalzen [Georges-1910]

schnalzen , mit den Fingern, digitis crepare od. concrepare. – Schnalzen , das, mit den Fingern, digitorum crepitus (im allg.); signum digiti crepantis (als Zeichen für die Sklaven).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnalzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2054.
ausrechnen

ausrechnen [Georges-1910]

ausrechnen , computare. supputare (zusammenrechnen). – rationem alcis rei ... ... alqd: ängstlich au., sollicitis alqd supputare articulis: an den Fingern au., digitis computare alqd od. alcis rei rationem. – Ausrechnen , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
auskratzen

auskratzen [Georges-1910]

auskratzen , radere. eradere. – exsculpere (ausgraben, etwas Eingegrabenes, ... ... Augen au., oculos alci effodere: jmdm. die Augen au. wollen, infestis digitis oculos alcis incessere: ich werde dirdie Augen au., unguibus involabo tibi in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskratzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
herrechnen

herrechnen [Georges-1910]

herrechnen , enumerare (der Reihe nach aufzählen). – recensere. percensere (musternd durchgehen; perc. alle der Reihe nach). – an den Fingern h., per digitos digerere od. numerare (herzählen); digitis computare (überrechnen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
Überschlag

Überschlag [Georges-1910]

Überschlag , computatio (Berechnung). – einen Üb. machen, computare (z.B. digitis); rationem inire et subducere: über etw., computare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2341.
vorrechnen

vorrechnen [Georges-1910]

vorrechnen , jmdm. etwas, alci alqd enumerare. – etwas an den Fingern v., alqd digitis computare: es deutlich v., aperte calculos ostendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
zerkratzen

zerkratzen [Georges-1910]

zerkratzen , unguibus (mit den Klauen) od. infestis digitis (mit den Nägeln an den Fingern) lacerare (z.B. os et oculos alcis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerkratzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2775.
ausklopfen

ausklopfen [Georges-1910]

ausklopfen , excutere (z. B. spicas baculis: u. digitis pulverem e veste).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausklopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268.
nachzählen

nachzählen [Georges-1910]

nachzählen , an den Fingern, digitis computare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
Schnippchen

Schnippchen [Georges-1910]

Schnippchen , digitorum crepitus (im allg.). – signum digiti crepantis (als Zeichen, das gegeben wird). – ein Sch. schlagen, digitis crepare od. concrepare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnippchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
zusammenrechnen

zusammenrechnen [Georges-1910]

zusammenrechnen , I) v. tr . alcis rei summam facere. ... ... das Fazit ziehen). – computare alqd (berechnen, überschlagen, z.B. rationem digitis). – II) v. intr. Abrechnung halten, s. abrechnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
Ei [2]

Ei [2] [Georges-1910]

Ei , ovum. – Sprichw., er sieht ihm ähnlich, wie ein Ei dem andern, s. ähnlich: das Ei will klüger sein, als die Henne, ... ... Cic. Ac. 1, 18): er geht wie auf Eiern, pedem summis digitis suspendit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ei [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
Zehe

Zehe [Georges-1910]

... die Z., s. Kopf: auf die Zehen treten, digitis insistere; summis digitis insistere (auf die Zehenspitzen treten); erigi in ... ... zu machen, als man ist): auf den Z. gehen, summis digitis ire od. incedere od. ambulare ... ... bes. um sich größer zu machen); suspenso graduire. pedem summis digitis suspendĕre (schwebenden Schrittes gehen): auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2762.
Finger

Finger [Georges-1910]

Finger , digitus (auch als Maß, z.B. quattuor ... ... tollere: an den F. ab-, auf-, herzählen, in digitos digerere; digitis od. per digitos numerare; digitis computare (an den F. überrechnen): jmds. Fehler an den F. herzählen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901.
Zeichen

Zeichen [Georges-1910]

Zeichen , I) Bild: signum (im allg.). – sidus ... ... daß etc., ut etc.: mit den Fingern ein Z. geben, innuere digitis; concrepare digitis (mit den Fingern schnalzen): von der Mauer den Seinigen ein Z. geben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764-2765.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon