... ) in Verbindung u. Gemeinschaft, 1) in gemeinschaftlichem Handeln: cum; unā cum. – Häufig steht auch der bloße Ablat. mit einem ... ... Relativsatz. – mit einem Dolche (bewaffnet), cum sica; sicā instructus: mit einer Tunika (bekleidet), ... ... B. mit Vergnügen (hören etc.), cum voluptate: mit großer Gefahr, cum od. non sine magno ...
... . schriftlich von etwas benachrichtigen). – alqd proferre in medium (mündlich zum besten geben, verlauten lassen von etw.). – tradere alci alqd ( ... ... m., occultius perferre alqd ad alqm: laß dir meinen Reiseplan m., cognosce itinera nostra: sich (einander) etw. ...
... est arbitrium huius rei (die Entscheidung darüber steht dir zu): den Soldaten zu vielen W. lassen, milites laxiore imperio habere ... ... non possit). – guten W. haben, bonae voluntatis esse: den besten W. bei etwas haben, animo ad alqd promptissimo esse: ... ... deos orare od. obtestari. – beim besten W., cupiens (auch wenn man es wünscht, ...
... unum verbum: u. tria verba hodie non commutabitis inter vos); altercari cum alqo (einen Wortwechsel, Zankmit jmd. haben): kein unfreundliches W. mit jmd. wechseln, nullo verbo concertare cum alqo: vertrauliche Reden mit jmd. wechseln, sermones familiares conferre ...