Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dozent

Dozent [Georges-1910]

Dozent , qui docet; doctor. – Ruf u. Ansehen als D. erlangen, ad famam dignitatemque docendo pervenire. – Dozentenruf haben , ad famam docendo pervenisse. – Dozententon , in den D. geraten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dozent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603-604.
Privatdozent

Privatdozent [Georges-1910]

Privatdozent , *qui privatim docet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatdozent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891.
Lehren [2]

Lehren [2] [Georges-1910]

Lehren , das, institutio. eruditio (Unterweisung, er. in bezug auf Anfänger). – od. durch docere, z.B. im Lehren sehr geschickt, instituendo docendoque peritissimus: durch L. lernen wir, homines dum docent discunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572.
Lehrton

Lehrton [Georges-1910]

Lehrton , praecipiendi ratio. – im L., docenti similis: ich bin in den L. verfallen, ad praecipiendi rationem est delapsa oratio mea; quasi praecipientis cuiusdam et docentis esse videtur oratio mea: bei etwas in den L. verfallen, thamquam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

bedeuten , I) belehren etc.: docere. edocere. – monere (erinnernd, warnend belehren). – revocare. corrigere (zurechtweisen, u. zwar rev., indem man jmd. vom verkehrten Wege zurückruft, corr., indem man ihn auf den geraden Weg-, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
belehren

belehren [Georges-1910]

belehren , docere (übh. unterrichten). – edocere (genau unterrichten; beide auch ... ... audire; über etwas, edoceri alqd; cognoscere de alqa re (über etwas Erkundigung einziehen, von jmd., ex alqo). – belehrend , idoneus ad docendum (z. B. liber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402.
dozieren

dozieren [Georges-1910]

... habere. – Dozieren , das, umschr. durch docere, praecipere, z.B. des D. wegen, docendi causā: durch D. Ruf u. Ansehen erlangen, ad famam dignitatemque docendo pervenire: ins D. geraten, ad praecipiendi rationem delabi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dozieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
Lehrfach

Lehrfach [Georges-1910]

Lehrfach , disciplina. – Ist es = Lehramt, s. d. – im L., in docendo. – lehrfähig , a) fähig zum Lehren: aptus ad docendum. – b) gelehrig: docilis. – Lehrfähigkeit , a) = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
Didaktik

Didaktik [Georges-1910]

Didaktik , ars docendi. – didaktisch , aptus ad docendum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Didaktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591.
witzigen

witzigen [Georges-1910]

witzigen , jmd., docere alqm (z.B. calamitate doctus est: u. et aetate et usu doctus). – edocere alqm (z.B. malis od. cladibus edoctus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »witzigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
berichten

berichten [Georges-1910]

berichten , nuntiare (melden). – renuntiare (zurückmelden, infolge ... ... – certiorem alqm facere de alqa re (Gewißheit geben, benachrichtigen). – docere, edocere alqm alqd od. de alqa re (belehren, u. zwar edoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 420.
abrichten

abrichten [Georges-1910]

abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: ... ... . equos, accipitres). – edocere (gehörig unterweisen, z. B. elephantos). – jmd. zu ... ... z. B. boves ad aratrum: u. catulos vestigia sequi). – docere alqm alqd od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36-37.
Reitgerte

Reitgerte [Georges-1910]

Reitgerte , virga, quā ad regendum equum utor ... ... ars. – die R. (das Reiten) jmd. lehren, alqm equo docere: die R. (das Reiten) lernen, equo doceri; equitare discere. – Reitpferd , *equus ad equitàudum idoneus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reitgerte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
nachweisen

nachweisen [Georges-1910]

... (durch Gründe, Beweise glaublich machen). – docere od. (genau) edocere alqm alqd od. de alqa re ... ... durch Gründe, Beweise zeigen, z.B. te id cogitasse facere); docere od. edocere m. Akk. u. Infin. (Auskunft geben). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
Lehranstalt

Lehranstalt [Georges-1910]

Lehranstalt , s. Schule. – Lehrart , docendi ratio. – genus disciplinae. genus instituendi (Unterrichtsart). – die sokratische L., ... ... profecta. – lehrbar , docilis (Spät.); oder qui, quae, quod doceri potest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehranstalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571.
Lehrgeschäft

Lehrgeschäft [Georges-1910]

Lehrgeschäft , *docendi munus (Lehramt, w. ... ... der Anstrengung). – Lehrgeschicklichkeit , *docendi facultas (Lehrfähigkeit). – *docendi sollertia (Gewandtheit im Lehren). – L. besitzen, aptum esse ad docendum; non ignarum esse docendi: keine L. besitzen, ignarum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
Lehrfreiheit

Lehrfreiheit [Georges-1910]

Lehrfreiheit , *libertas docendi quae velis. – auf einer Universität herrscht L., *in academia docere quae velis licet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
vorherbedenken

vorherbedenken [Georges-1910]

vorherbedenken , praemeditari. – Vorherbedenken , das, praemeditatio. – vorherbelehren , ante docere od. edocere. – vorherbemächtigen, sich , einer Sache, alqd praeoccupare. vorherberatschlagen, sich , über etwas, ante deliberare de alqa re; ante ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorherbedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596.
Henne

Henne [Georges-1910]

Henne , gallina. – Sprichw., das Ei will immer klüger sein als die H., sus Minervam (sc. docet, Cic. Ac. 1, 18).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
Laute

Laute [Georges-1910]

Laute , lyra (λύρα), rein lat. fides, ium, f. – die L. spielen oder schlagen, lyrā od. fidibus canere ... ... spielen können, fidibus scire: jmd. die L. spielen lehren, alqm fidibus docere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon