Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wohl sein

wohl sein [Georges-1910]

... sein, optime valere; bene se habere (sich wohlgehaben, wohlbefinden). – nicht wohl sein. male oder graviter se ... ... ex morbo convalui; ex morbo salvus sum: es ist doch alles wohl bei dir (indeinem Hause)? rectene omnia? od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
doch

doch [Georges-1910]

... bl. at. – doch endlich , endlich doch, denn doch noch , tamen; tandem ... ... etc.: utique (allerdings). – scilicet. nempe (doch wohl, meist, wie im Griech. ... ... ? quid vero? – doch nicht? tamenne? – doch wohl nicht , neque vero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
daß

daß [Georges-1910]

... verwandt sind die Begriffe bestimmen, festsetzen, wollen, verbieten, auferlegen, zugeben (daß sich etwas so verhält ... ... (habeo), non est, nihil est, nach denen jedoch auch im Lateinischen cur, wie im Deutschen warum , folgen kann ... ... Grad einer Eigenschaft andeuten, den sie bei einem Subjekt haben kann oder soll. Doch steht auch ut is etc., wenn eine Wirkung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
bei

bei [Georges-1910]

... du bei deiner Mäßigkeit und Vorsicht wieder wohl bist, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te ... ... B. bei seinen großen Verdiensten um den Staat konnte er doch das Konsulatnicht erlangen. licet optime meritus esset de republica, consulatum tamen consequi nonpoterat: bei aller Lasterhaftigkeit wird er doch heute nicht machen, daß er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
nur

nur [Georges-1910]

... nur ging, quaqua iret. – In vielen Fällen wird jedoch unser »nur« im Lateinischen gar nicht ausgedrückt, sondern erhellt im Zusammenhang ... ... dum (wenn nur, um nur), bei unus (nur einer: doch auch una tantum porta, nur ein Tor, Liv. 34 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
aber

aber [Georges-1910]

... aber nun , knüpft einen erweiternden Zusatz an). – aber doch, jedoch aber , tamen; verstärkt attamen; sed tamen; ... ... sin aliter. – Das deutsche aber, aber wohl , wird jedoch nicht übersetzt: a) in Gegensätzen, zumal kürzeren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
denn

denn [Georges-1910]

... zur Verstärkung der Aufforderung steht); agite! agitedum!: so lebe denn wohl! bl. vale ! od. fac valeas! – V) bei ... ... quidnam est?: ist er denn zu Hause? an domi est? – Doch steht in Fragen. durch die man nicht etwas Unbekanntes erfahren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582.
so

so [Georges-1910]

... . Konstrukt.); z.B. so alt er ist, so kindisch ist er doch, licet iam grandior sitnatu, tamen puerilis est. – nochso , ... ... mir sterben, ergo, carissime pater, et propter me morieris et mecum: wohlan, so mögen sie immerhin tun, was sie ergötzt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
ach

ach [Georges-1910]

... jemals erblicken, en umquam adspiciam te!; ach wenn doch, ach daß doch, o si ... o utinam (auch bl. ... ... . Präs., Imperf. u. Plusquamperf., z. B. ach wenn er doch käme! utinam veniat! [ich wünsche innig, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57-58.
Haus

Haus [Georges-1910]

... H. Cäsars, in domo Caesaris; doch auch domi Caesaris. zu H. bleiben, sich zu H. ... ... tribunalibus); in alqa re versatum esse. alcis rei peritum esse (bildl., wohlbewandert sein in etwas, einer Sache kundig sein): überall zu H ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
ohne

ohne [Georges-1910]

... (nicht entbehren können); alqā re egere (nicht haben und gern haben wollen); aber auch sine alqare omnino esse non posse (ohne etwas gar ... ... te doctior abeam: ich für meinen Teil habe niemand, von dem ich wohl vermuten konnte, daß er zu dir kommen werde, fortgelassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
mögen

mögen [Georges-1910]

mögen , velle (wollen). – libet (es beliebt ... ... (eine Abneigung haben vor etw.). – ich möchte gern od. wohl, velim; vellem (wenn es doch geschehen könnte, daß etc.; beide mit folg. Konjunktiv). ... ... est, sive falsum). – mag auch ... so doch etc., tametsi ... tamen. – Gibt » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
müssen

müssen [Georges-1910]

... cogere, z.B. nicht wie er wollte, sondern wie er nach dem Willen der Soldaten mußte, ... ... zu etc.); noli mit folg. Infin. (wolle nicht), z.B. du mußt nicht wünschen, cave ne cupias: ... ... dringenden Wunsches), durch den Konjunktiv, z.B. es müsse dir zu deinem Wohl gereichen, sit tibi hoc saluti. – e) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
wissen

wissen [Georges-1910]

... von jmd. nichts wissen wollen , alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden); alqm non ... ... facere, ut alqs sciat alqd: das habe ich dir zu wissen tun wollen, id te scire volui: laß mich deine Meinung ... ... sei jedermann, omnes sciant, quorum interest. – wissen wollen, -mögen, zu wissen wün ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
machen

machen [Georges-1910]

... de reliquis. – es mit jmd. wohl machen, bene facere alci; consulere alcis rebus od. rationibus ... ... oder alqd mit folg. Akk. des Prädikats, wozu man gemacht wird (doch mit dem Untersch., daß fac. u. eff. = an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... . dieses, obgleich es ähnlich ist, ist doch nicht dasselbe wie jenes. hoc quam quam est simile, illi non ... ... ist e. nicht notwendig etc., non ita necesse est. – das wohl nun e. nicht, aber etc., immo; immo vero; immo enimvero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
freilich

freilich [Georges-1910]

... Zugeständnisses, auch ironisch, mit dem Untersch., daß nempe = jawohl, doch wohl, u. nim. = unfehlbar, andeuten, baß der Redende ... ... , immo vero. – freilich ... aber doch , etsi ... tamen (z.B. der Staat war ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freilich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940-941.
offenbar

offenbar [Georges-1910]

offenbar , apertus (vor Augen liegend). – manifestus (handgreiflich ... ... palam falsum est). – evidenter (einleuchtend). – scilicet. videlicet (begreiflicherweise, doch wohl, oft mit ironi schem Anstrich). – auch durch die Ausdrücke oben zu » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

... alci rei; incurrere in alqd (unfreiwillig, jedoch nicht ohne Schuld. einer Sache gleichs. in die Hände geraten); subire ... ... : jmd. der Gefahr des Todes au., obicere alqm morti: sein Wohl, sein Leben der Gefahr au., in discrimen offerre salutem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

... omnis quaestio: die Philosophie im a., universa philosophia: im allg. wohl, wenn man die Sache im a. betrachtet, si rem ... ... wie im allg. ... so insbesondere, zwar im allg. ... (aber) doch insbesondere, cum ... tum od. tum maxime. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon