Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
D/Don

D/Don [Georges-1910]

Don , Tanais.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Don«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
D/Donau

D/Donau [Georges-1910]

Donau , Danuvius; die untere Donau, Hister.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Donau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
Quitte

Quitte [Georges-1910]

Quitte , malum cydonium. – Quittenbaum , cydonia. – quittengelb, melĭnus. – Quitensaft , suci cydoniorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
verschenken

verschenken [Georges-1910]

verschenken , a) an mehrere schenken: dilargiri; dono distribuere. – b) schenken übh.: etwas an jmd. v., donare, condonare; dono dare alci alqd: sein Herzan jmd. v., animum suum ... ... dare od. dedere. – Verschenkung , condonatio (Verleihung als Geschenk).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
Schenkung

Schenkung [Georges-1910]

Schenkung , I) das Schenken: donatio. condonatio (Verschenkung). – largitio (Spendung, bes. freigebige und aus politischen Absichten). – remissio (Erlassung einer Strafe, poenae) – Schenken hat keinen Boden, largitio non fundum habet. - II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schenkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020.
Glücksgöttin

Glücksgöttin [Georges-1910]

Glücksgöttin , Fortuna. – Glücksgüter . fortunae. – dona od. munera od. praemia fortunae. verb. praemia donaque fortunae. bona fortunae beneficio tributa (Gaben des Glücks). – opes. divitiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksgöttin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Gaul

Gaul [Georges-1910]

Gaul , equus (Pferd übh.). – caballus (Pferd, ... ... – Sprichw., einem geschenkten G. sieht man nicht ins Maul, equi donati dentes non inspiciuntur (Hier. ep. ad Ephes. prooem.)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gaul«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989-990.
schwer

schwer [Georges-1910]

schwer , I) eig.: gravis (z.B. onus). ... ... z.B. lapis: u. compedes). – sch. goldene Geschenke, dona auro gravia: sch. Gewicht, pondus grave (übh.); pondus vulgari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
Ration

Ration [Georges-1910]

Ration , demensum (als Zugemessenes). – cibus od. victus diurnus (als täglich gereichte Kost). – eine doppelte R. Getreide zur Belohnung erhalten, duplici frumento donari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ration«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
begaben

begaben [Georges-1910]

begaben , donare alqm alqā re od. alci alqd (beschenken, dann übh. versehen). ... ... B. poetische) B., ingenium (hohe, summum). – Begabung , donatio. – Ist es = Begabtheit, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360.
schenken

schenken [Georges-1910]

... (s. »Geschenk« den Unterschied von don. u. mun.). – condonare alci alqd (als Eigentum zu jmds. Verfügung ... ... u. aus gewissen, meist politischen Absichten). – etwas geschenkt erhalten, dono oder muneri accipere alqd. – dah. a) übh. angedeihen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2019-2020.
belohnen

belohnen [Georges-1910]

... . praemium alci deferre. praemio alqm afficere, donare (im allg., eine Belohnung geben). – praemio alqm ornare oder ... ... ., meritum praemium alci persolvere. – belohnt werden, praemium consequi: praemio donari; für etwas, praemium od. fructum alcis rei capere, percipere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
Schlinge

Schlinge [Georges-1910]

Schlinge , I) mitella (Armschlinge, als chirurg. t. ... ... im Plur. = Fallstrick, Fallstricke, die jmdm. gelegt werden). – tendicula (Dohne, Sprenkel, bildl., litterarum tendiculae). – pedĭca (Fußschlinge). – Schlingen legen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2043-2044.
erlassen

erlassen [Georges-1910]

erlassen , I) = ergehen lassen, s. ergehen no. ... ... solvere, exsolvere, liberare alqā re (von einer Verbindlichkeit befreien). – remittere, condonare alci alqd. gratiam alcis rei facere alci (aus Gefälligkeit, Nachsicht nachlassen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 803.
parallel

parallel [Georges-1910]

parallel , parallēlos (mathem. t. t .). – rein lat. aeque distans (z.B. circuli, ordines). – der Donau p., rectā fluvii Danuvii regione: p. laufen, paribus intervallis inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »parallel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1847.
andichten

andichten [Georges-1910]

andichten , jmdm. etw., affingere alci alqd; confingere alqd in alqm. – andonnern , jmd., acerbius invehi in alqm (hart anfahren). – Andrang , impetus (z. B. hostium, maris). – concursus (das Herbeieilen von allen Seiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
Verleihen [2]

Verleihen [2] [Georges-1910]

Verleihen , das, I) eig., s. Ausleihen, das. – II) uneig.: donatio (Schenkung). – die durch den Senat erfolgte V. der Provinzen, provinciae per senatum decretae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verleihen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2499.
beschenken

beschenken [Georges-1910]

... . mit etw., munerari alqm alqā re; donare alqm alqā re; dono dare alci alqd; dono mittere alci alqd (als Geschenk schicken); ... ... – jmd. reichlich b., magnā pecuniā donare; magnis muneribus donare, afficere; amplis praemiis afficere (mit reichlichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
Herausgabe

Herausgabe [Georges-1910]

Herausgabe , I) Veröffentlichung eines Schriftwerks: editio od. durch ... ... Schrift, liber editione dignus: jmdm. eine Schrift zur H. überlassen, alci donare librum, quem edat: nach H. seiner Kom ödien aus der Stadt gehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herausgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
einbürgern

einbürgern [Georges-1910]

... auch übtr., verbo). – alqm civitate donare (jmd. mit dem Bürgerrecht beschenken, auch übtr., verbum). – ... ... das Wort ist (hat sich) schon im Lateinischen eingebürgert, hoc verbum civitate donatum est et Latino sermoni non tamquam alienum intervenit; consuetudo iam verbo utitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbürgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon