leiten , ducere (übh. führen, eine Richtung geben, nur eig.). – ducem esse alci od. alcis rei (jmdm. od. einer Sache Führer od. Anleiter sein, eig. u. uneig.). – regere. moderari. moderatorem esse alcisrei. gubernare. ...
anleiten , jmd. zu etwas, ducem esse alci ad alqd (jmds. Führer sein). – instituere alqm ad alqd (jmdm. Anweisung geben). – instruere alqm ad alqd (mildennötigen Mitteln, Kenntnissen versehen). – alci tradere alqd od. praecepta alcis ...
Leitstern , dux (eig. u. uneig.; s. Cic. ... ... Cynosurā duce fidunt). – sich etwas als L. dienen lassen, alqam rem ducem sequi: in allem diene dir die Klugheit zum L., omnia gubernes ac ...
Leitfaden , als Buch, *liber, quem quasi ducem sequor.
... ). – redire (zurückgehen). – reducem esse (zurückgeführt, -gebracht worden sein). – revenire (zurückkommen, ... ... – jmd. z. lassen, alqm reverti od. redire iubere; alqm reducem facere; alqm reducem esse velle; alqm revocare (zu sich zurückrufen, ...
Parteiführer , dux od. princeps partium; princeps od. ... ... . dux; caput. – sie suchten einen P., studii sui quaerebant aliquem ducem. – Parteigänger , assectator. – im Kriege, excursor. – ...
erbieten, sich , zu etwas, polliceri alqd (etw. verheißen). – profiteri alqd (sich zu etw. bereit erklären). – ... ... operam suam ad alqd (seine Dienste anbieten). – sich zum Wegweiser e., seducem itineris polliceri od. promittere.
wiederaufstehen , resurgere – von den Toten w., reviviscere; in od. ad vitam redire; ab inferis exsistere od. reducem fieri.
zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen ... ... offen benehmen als etc., z.B. se alci inimicum: u. se ducem); se praebere alqm, gegen jmd, in alqm u. in alqo ...
1. Ton , I) eig.: sonus (Klang, Ton übh ... ... in more esse; moris esse: den Ton angeben in etwas, alcis rei ducem ac principem esse: sie geben den T. an, illi quicquid faciunt ...
Spitze , acumen (im allg., z.B. des Skorpions, ... ... re (z.B. in conficiendo negotio): sich an die Sp. stellen ducem se profiteri od, se offerre od ae, addere. sich an ...
bedacht , auf etw., intentus ad oder in alqd od ... ... – quaerere alqm od. alqd (zu bekommen suchen, z. B. ducem, fugam). – id agere od. moliri, verb. id agere ...
Leitung , I) als Handlung etc.: ductus (eig., z. ... ... auctoritatem se conferre; alcis consiliis parēre: der L. der Natur folgen, naturam ducem sequi: die (oberste) L. von etwas haben, alci rei praeesse ...
Führung , I) die Leitung: ductus (die Leitung, Fortleitung, ... ... alqo duce; alcis ductu. – jmd. zur F. eines Kriegs wählen, ducem alqm creare bello gerendo: jmdm. die F. des Kriegs anvertrauen, alci ...
Beispiel , I) zur Erläuterung einer Sache: exemplum. ... ... sequi alcis exemplum od. auctoritatem; uti alqo auctore: in etwas, alqm ducem sequi in alqa re (jmdm. bei etwas als Führer folgen); alcis ...
erklären , I) deutlich machen, auslegen: exponere mit u. ... ... decl. od. app. alqm regem: u. decl. alqm consulem, ducem: u. dic. alqm consulem, dictatorem); iudicare mit dopp. Akk. ...
anführen , I) vorbringen erwähnen: inducere ( ... ... opponere alci rei. – II) jmd. wohin führen: ducere alqm. – ducem esse alci (jmdm. Führer, Wegweiser etc. sein). – jmd. zu etwas a., ducem se praebere ad alqd; ad alqd facem praeferre alci (gleichs. die ...
anbieten , offerre, jmdm., alci (gleichsam entgegentragen, antragen). – profiteri (sich zu etw. bereit erklären). – promittere. pol liceri (sich ... ... alqd: sich zum od. als Wegweiser a., polliceri od. promittere se ducem itineris.
Feldherr , dux belli od. exercitus, im Zshg. bl ... ... praeesse: F. werden, exercitui praeesse coepisse: zum F. gewählt werden, ducem deligi ad bellum gerendum. – feldherrlich , imperatorius (z.B. ...
hergeben , dare. praebere. suppeditare (reichen, Mitteln . Kosten, zu etwas, ad alqd). – ministrare, zu etw., ad alqd ... ... ., alci esse obnoxium in omnia: sich jmdm. zum Führer h., se ducem alci accommodare.
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro