Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
D/Duisburg

D/Duisburg [Georges-1910]

Duisburg , * Duisburgum oder auch * Tuiscoburgum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Duisburg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
ohne

ohne [Georges-1910]

ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... – sine alcis opera (ohne jmds. Beistand, Hilfe, z.B. sine ducis opera, d. i. ohne Führer). – praeter (außer, nächst, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
windig

windig [Georges-1910]

windig , I) eig.: ventosus. – Gallien ist sehr w., Gallia assiduis ventis fatigatur. – II) bildl.: ventosus (unbeständig, auch von Pers.). – vanus (eitel, leer, z.B. sermo: u. spes; dah ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »windig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710-2711.
Herzog

Herzog [Georges-1910]

Herzog , dux. Vgl. »Fürst«. – herzoglich , durch den Genet. ducis, (z.B. der h. Garten, *ducis horti).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herzog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1302.
unerfüllt

unerfüllt [Georges-1910]

unerfüllt , irrĭtus. – un. bleiben, irritum cadere; exitum od. eventum non habere; non evenire: un. lassen, durch die Verba unter ... ... « mit vorgesetztem non. – keine Pflicht des Feldherrn un. lassen, nullum ducis officium omittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerfüllt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388.
verwetten

verwetten [Georges-1910]

verwetten , pignori opponere. – ich wollte alles verwetten, in quodvis pignus vocarem; quo vis pignore contenderem od. certarem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwetten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
Erstlinge

Erstlinge [Georges-1910]

Erstlinge , der Tiere, primi geniti: der Früchte, primitiae frugum. – Erstlingsversuch , primitiae, z.B. des Feldherrn, ducis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erstlinge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 826.
Großherzog

Großherzog [Georges-1910]

Großherzog , *magnus dux. – großherzoglich , *magni ducis. – Großherzogtum , *magnus ducatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großherzog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
Feldherrnamt

Feldherrnamt [Georges-1910]

... imperatoriae artes. – Feldherrngeschäfte , ducis munia (z.B. implere). – Feldherrngröße , virtus imperatoria ... ... ). – imperatoria maiestas (als moralische Eigenschaft). – Feldherrnzelt , tabernaculum ducis (im allg.). – praetorium (das Zelt des Feldherrn im römischen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldherrnamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
einquartieren

einquartieren [Georges-1910]

einquartieren , collocare in alqo loco oder apud alqm (z.B. copias in hibernis, in [bei] Aeduis: u. comites apud ceteros hospites). – die Soldaten ei., milites ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einquartieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 696.
tun

tun [Georges-1910]

tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... z.B. in pestilentia, von einem Arzte): beständig zu t. haben, assiduis occupationibus impediri: eine Sache macht mir viel zu tun, res me occupatissimum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Welt

Welt [Georges-1910]

Welt , I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die ... ... in der W., ubi gentium? ubi terrarum?: alles in der W., quidvis; nihil non: ich bitte dich um alles in der W., omnibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
äußere

äußere [Georges-1910]

äußere , der, die, das, extraneus (äußerlich, auf-, ... ... . treiben, es aufs Au. kommen lassen, extrema od. ultima audere; quidvis perpeti: jmd. zum Äu. bringen, alqm ad summam desperationem adducere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
dienen

dienen [Georges-1910]

dienen , I) Dienste leisten: a) eigentliche Dienste: servire alci ... ... überlassen, leihen): jmdm. d., wo man kann, nullo loco alci deesse; quidvis ad alqm deferre. – II) zu etw. dienen, d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592.
andere

andere [Georges-1910]

andere , der, die, das, alter ... ... jeder. – alles andere , alia omnia; aliae res omnes; auch quidvis (jedes, was du willst, z. B. alles andere eher ertragen wollen, als etc., quidvis potius perpessurum esse, quam etc.). – und andere (anderes) dergleichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
bieten

bieten [Georges-1910]

bieten , I) darreichen: porrigere (ausstrecken). – praebere ... ... nicht b. lassen, non tacitum pati alqd: sich alles b. lassen, quidvis perpeti. – II) einen gewissen Wert od. Preis für etwas angeben etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478.
Bitten [2]

Bitten [2] [Georges-1910]

Bitten , das, I) Ansuchen um etwas: preces (die ... ... alqo deprecatore (auf jmds. Fürbitte): auf dein beständ iges B., coactus tuis assiduis vocibus. – oft ist »auf jmds. B.« auch durch eine Wendungmit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487.
wetten

wetten [Georges-1910]

wetten , sponsionem facere, mit jmd., cum alqo; pignore contendere od. certare, mit jmd., cum alqo. – mit jmd. ... ... pignus!: um jeden Preis w., quovis pignore certare; mit jmd., in quodvis pignus alqm vocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wetten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2686.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

Meinung , opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei ... ... von etw., falsam opinionem de alqa re habere; falsam sibi alcis rei persuasionem induisse; male od. perperam iudicare de alqa re (verkehrt urteilen): eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
gefallen

gefallen [Georges-1910]

gefallen , placere, absol. od. jmdm., alci, u ... ... etwas gern g. lassen, alqd facile pati: sich alles g. lassen, quidvis pati, perpeti: ich muß es mir g. lassen, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1009-1010.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon