Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eifer

Eifer [Georges-1910]

Eifer , I) heftige Aufregung: a) im guten Sinne: calor. – der Redner gerät in Ei., calor oratorem producit. – b) im üblen Sinne, heftiger Unwille: indignatio. – ira ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
Epoche

Epoche [Georges-1910]

Epoche , tempus. aetas (Zeitabschnitt, Zeitalter). – Trebatius macht im bürgerlichen Rechte E., Trebatius familiam ducit in iure civili.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Epoche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
Ausdauer

Ausdauer [Georges-1910]

Ausdauer , assiduitas (Beharrlichkeit im Arbeiten etc., z. B. medici). – patientia (Geduld, z. B. virilis: gew. mit Genet. worin? z. B. laboris, laborum). – labor (Arbeitsfähigkeit, Ausdauer in Arbeit u. Anstrengung). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
Tätigkeit

Tätigkeit [Georges-1910]

Tätigkeit , industria (rastlose Tätigkeit, Fleiß Arbeitsamkeit). – navitas (rühriges Wesen, Regsamkeit). – assiduitas (Emsigkeit). – se dulitas (Geschäftigkeit). – impigritas (Unverdrossenheit). – actio (das Handeln). – opera (die Mühe, Werktätigkeit, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tätigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2268.
Gegenwart

Gegenwart [Georges-1910]

Gegenwart , I) Anwesenheit: praesentia. – assiduitas (häufige G. an einem Orte). – frequentia (zahlreiche G. von vielen). – in jmds. G., alqo praesente; coram alqo (unter jmds. Augen, ohne daß die Handlung an ihn gerichtet zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenwart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1023.
Einsamkeit

Einsamkeit [Georges-1910]

Einsamkeit , solitudo (als Zustand und Ort). – orbitas (Kinderlosigkeit). – viduitas (Witwenstand). – solitudo liberorum, viduarum (der Zustand der Kinder u. Witwen, die keinen Vater, keinen Mann mehr haben). – locus solus od. desertus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
Witwenjahr

Witwenjahr [Georges-1910]

Witwenjahr , annus viduitatis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witwenjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721.
Lebensfrage

Lebensfrage [Georges-1910]

Lebensfrage ; z.B. diese Häfen, die (in bezug auf die Getreidezufuhr) eine L. für euch sind, hi portus, quibus vitam et spiritum ducitis: dieser Leute Meinung zu widerlegen, ist eine L., horum sententiam refelli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensfrage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1561.
Sitzfleisch

Sitzfleisch [Georges-1910]

Sitzfleisch , assiduitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitzfleisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2141.
Witwenstand

Witwenstand [Georges-1910]

Witwenstand , viduitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witwenstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721.
gemeinnützig

gemeinnützig [Georges-1910]

gemeinnützig , civilis (übh. was aus der Liebe zu den ... ... sich darauf bezieht). – qui (quae, quod) in commune prodest od. conducit. omnibus fructuosus od. utilis (wovon alle Nutzen haben). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemeinnützig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
Hauptgebäude

Hauptgebäude [Georges-1910]

Hauptgebäude , domus. – Hauptgedanke , sententia prima. sententia gravissima, quae familiam ducit (der erste und vornehmlichste Gedanke). – omnis sententia (der ganze Sinn einer Stelle). – der H. (Hauptinhalt) einer Rede, orationis argumentum et sententia: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptgebäude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Lieblingskind

Lieblingskind [Georges-1910]

Lieblingskind , deliciae patris od. matris od. parentum; ... ... quos parentes plurimi faciunt. – Lieblingsneigung , jmds., studium, quo alqs maxime ducitur; im Zshg. auch bl. studium. – irgend einer L. nachhängen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lieblingskind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1603.
Beständigkeit

Beständigkeit [Georges-1910]

Beständigkeit , I) ununterbrochene Dauer: perpetuitas. – assiduitas (beständige Gegenwart). – II) unveränderter Zustand: aequalitas (Gleichförmigkeit, z. B. der Witterung, tempestatis). – stabilitas (Unveränderlichkeit der Freundschaft, des Glücks etc.). – constantia (Beharrlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beständigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442-443.
Rastlosigkeit

Rastlosigkeit [Georges-1910]

Rastlosigkeit , assiduitas (anhaltender, ununterbrochener Fleiß). – impigritas (Unverdrossenheit). – sedulitas (Emsigkeit, Geschäftigkeit). – die R. des Geistes, mentis agitatio, quae numquam acquiescit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rastlosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915.
umwölken, sich

umwölken, sich [Georges-1910]

umwölken, sich; z.B. der Himmel umwölkt sich, caelum nubibus obducitur: der Blick jmds. umwölkt sich, oculi alcis tristitiae quoddam nubilum ducunt. – umwölkt , vom Himmel etc., nubilus; nubibus gravis. – eine umwölkte Stirn, frons contracta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwölken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
Naturbedürfnis

Naturbedürfnis [Georges-1910]

Naturbedürfnis , res, quam natura desiderat; quod natura exigit. – ... ... Brot u. die übrigen Naturbedürfnisse, panis et cetera, sine qu ibus vita non ducitur. – Naturbegebenheit , s. Naturereignis. – Naturbeschreiber , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturbedürfnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1769-1770.
Unverdrossenheit

Unverdrossenheit [Georges-1910]

Unverdrossenheit , sedulitas (Geschäftigkeit). – navitas (Rührigkeit). – assiduitas (Emsigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unverdrossenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
geben

geben [Georges-1910]

geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... nach), morbus remittit. – er gibt sich ganz, wie er ist, induit sibi animi sui vultum (sein Inneres drückt sich in seiner Miene aus); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
eigen

eigen [Georges-1910]

eigen , I) zu unserm Wesen gehörig oder aus unserm ausschließlichen Wirken ... ... privus (jmdm. oder einer Sache einzeln eigen, z.B. dives, quem ducit [der fährt in] priva triremis). – Auch hier reichen oft die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656-657.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon