Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dunkel

dunkel [Georges-1910]

dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: ... ... B. color). – niger (dunkelfarbig, -grün, schwarz, Ggstz. candidus, albus). – ater ... ... ., tenebrae oboriuntur. obducitur caelo nox (es wird am Himmel dunkel ); nubilatur od. nubilare coepit (der Himmel od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
Dunkel [2]

Dunkel [2] [Georges-1910]

Dunkel , das, s. Dunkelheit. – im D., s. »im Dunklen« unter »dunkel no. II, A. u. B«. – etwas in ein D. hüllen, alci rei tenebras obducere (z.B. sententiis): in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkel [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
Dünkel

Dünkel [Georges-1910]

Dünkel , fastus (verächtlicher Blick, mit dem man auf ... ... der D. der Patrizier, spiritus patricii: voll D., s. dünkelhaft: einen D. haben, D. besitzen, s. dünkelhaft (sein): es verrät D., zu etc., arrogans od. arrogantis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dünkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
dunkeln

dunkeln [Georges-1910]

dunkeln , es dunkelt, advesperascit (es geht auf den Abend zu). – vesperascit (es wird Abend). – es dunkelt schon, iam tenebrae oboriuntur; iam primae se intendunt tenebrae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
dunkelrot

dunkelrot [Georges-1910]

dunkelrot , ex rubro subniger. – rubidus (rotbraun). – ganz d., e nigro rufus. – dunkelschwarz , ater (kohlschwarz, Ggstz. albus). – nigerrimus (ganz dunkelfarbig, Ggstz. candidissimus). – nigerrimi nitoris (von ganz dunkelfarbigem, gleißendem Glanze).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkelrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
Dunkelheit

Dunkelheit [Georges-1910]

Dunkelheit , I) Finsternis: obscuritas (die Dunkelheit als Eigenschaft). – ... ... ., s. »im Dunklen« unter »dunkel no. II, A«. – II) Undeutlichkeit. Ungewißheit, ... ... res maximi erroris). – in D., s. »im Dunklen« unter »dunkel no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkelheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616-617.
dunkelblau

dunkelblau [Georges-1910]

dunkelblau , violaceus (veilchenblau). – purpureus (trauben-, pflaumenblau). – dunkelbraun , fuscus. – dunkelfarbig , s. dunkel no. I. – dunkelgelb , fulvus (rot- ... ... (lauchgrün). – niger (dunkel übh., von grünen Ggstdn., z.B. hedera).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkelblau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
verdunkeln

verdunkeln [Georges-1910]

verdunkeln , obscurare (eig. u. bildl.). – tenebras ... ... rei od. alci (mit Dunkelheit umziehen, so daß es nicht mehr im hellen Lichte erscheinen kann, ... ... seinen Ruhm v., nomini od. decori officere. – sich verdunkeln , obscurari; vgl. »verfinstern ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdunkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
dünkelhaft

dünkelhaft [Georges-1910]

dünkelhaft , insolentis superbiae plenus (voll ungebührlichen Hochmuts). – inanis superbiae plenus (voll nichtiger Anmaßung). – inaniter arrogans oder superbus (auf nichtige Weise anmaßend od. hochmütig). – d. sein, insolenter od. inaniter superbire (auf ungebührt iche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünkelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
halbdunkel

halbdunkel [Georges-1910]

halbdunkel , subobscurus (etwas dunkel). – sublucanus (gegen den Tag ... ... . tempora). – opacus (wie durch Schatten verdunkelt, z.B. lucus). – Halbdunkel , das, opacum crepusculum (düstere Abenddämmerung). – umbrosa, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbdunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
Verdunkeln [2]

Verdunkeln [2] [Georges-1910]

Verdunkeln , das, -ung , die, obscuratio (eig. u. bildl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdunkeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
Helldunkel

Helldunkel [Georges-1910]

Helldunkel , s. Halbdunkel.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helldunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
Eigendünkel

Eigendünkel [Georges-1910]

Eigendünkel , inanis od. vana od. falsa de se persuasio. – arrogantia (Anmaßung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigendünkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657.
Dunkelwerden, beim

Dunkelwerden, beim [Georges-1910]

Dunkelwerden, beim , iam obscurā luce; tenebris obortis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkelwerden, beim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
braun

braun [Georges-1910]

braun , fuscus (dunkelbraun, schwarzbraun). – pullus (schmutzigbraun, schmutzig ins Schwarze fallend). – ... ... übh., v. Pers. u. Lebl.). – coloratus (von der Sonne dunkel gefärbt, vom Antlitz, v. Pers.). – lividus (braun u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »braun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
Finsterkeit, Finsternis

Finsterkeit, Finsternis [Georges-1910]

Finsterkeit, Finsternis , caligo. – nox (Nacht; dah. = ... ... – ignorantia. error (Unwissenheit, Irrtum, F. im biblischen Sinne). Vgl. »Dunkel« u. »Dunkelheit«. – die tiefste F., spississima nox; F. der Sonne, des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finsterkeit, Finsternis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
rot

rot [Georges-1910]

rot , ruber (blutrot). – rufus (lichtrot, fuchsrot). ... ... – rubicundus (hochrot, ein starkes, glühendes Rot zeigend). – rubidus (dunkelrot). – purpureus (purpurfarbig, blutfarben u. hochrot mit sanftem Glanz). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
blau

blau [Georges-1910]

blau , caeruleus (wasserblau: so gefärbt, gekleidet, caeruleatus). ... ... B. oculi; vgl. »blauäugig«). – violaceus. purpureus (dunkelblau, ersteres wie Veilchen, Levkojen; letzteres wie Trauben, Pflaumen etc.). – ianthĭnus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 490-491.
Mohr

Mohr [Georges-1910]

Mohr , homo nigri od. atri coloris od. bl. homo niger od. ater (ein Mensch von glänzend schwarzem oder dunkelschwarzem Teint übh.). – Aethiops (ein Äthiopier, riner aus dem Mohrenland). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
Nacht

Nacht [Georges-1910]

Nacht , nox. – tenebrae (Dunkelheit, Finsternis, auch bildl. von geistiger). – die Stille u. Ruhe der N., nocturni silentii quies. – dunkle N., nox obscura; nox et tenebrae: finstere N., nox caliginosa: stockfinstere N., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750-1751.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon