Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (257 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Diadem

Diadem [Georges-1910]

Diadem , diadema (διάδημα) od. ... ... regium imponere alci od. alcis capiti (eig.); alci regnum ac diadema deferre (uneig., Reich u. Krone übertragen = zum Herrscher machen): das D. abnehmen, demere diadema od. capitis insigne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diadem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Vormittag

Vormittag [Georges-1910]

Vormittag , dies antemeridianus. – tempus antemeridianum. horae antemeridianae (Vormittagszeit, -stunden). – vormittags , ante meridiem. – tempore antemeridiano (in der Vormittagszeit). – v. geschehend, gemacht, echalten, vormittägig , Vormittags- , antemeridianus (z.B. tempus, hora: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vormittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2601.
alltags

alltags [Georges-1910]

... alltägig«, z. B. Alltagsgespräch , sermo cotidianus. – Alltagsgewand, -kleid , vestis cotidiana. – Alltagsleben , communis vita et vulgaris hominum consuetudo; cotidianae vitae consuetudo. – die Sprache des A., sermo cotidianus od. vulgaris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alltags«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
Diakonat

Diakonat [Georges-1910]

Diakonat , diaconatus (Eccl.). – Diakonisse , diaconissa (Eccl.). – umschr. ancilla, quae ministra dicitur. – Diakonus , diaconus (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diakonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Obhut

Obhut [Georges-1910]

Obhut , custodia. – cura od. procuratio alcis rei ... ... alcis concredere od. committere; alci alcis rei custodiam credere; alci alqd tuendum com mittere: eine Person, alqm alcis curae custodiaeq ue mandare: unter jmds. O. stehen, sub custodia od. in tutela alcis esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obhut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
Komödie

Komödie [Georges-1910]

Komödie , comoedia (Ggstz. tragoedia. – simulatio (bildl., Verstellung). – Ist es übh. = Schauspiel, s. d. – K. spielen, comoediam od. fabulam agere (eine Komödie aufführen); histrioniam facere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komödie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
Eskorte

Eskorte [Georges-1910]

... , praesidium (als Schutz). – custodia (als Wache); verb. custodia ac praesidium. – unter E., cum praesidio; cum custodibus: ... ... von Mazedoniern, prosequentibus Macedonibus: zur E. dienen: praesidio od. custodiae esse alci: jmdm. eine E. geben, praesidium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eskorte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842.
Aufsicht

Aufsicht [Georges-1910]

... viarum). – custodia (Obhut, hütende Au.); auch verb. cura custodiaque. – tutela (schützende Au.). – praesidium (Au., die der ... ... ponere, apponere od. imponere: unter jmds. Au. stehen, sub alcis custodia esse: unter öffentlicher, publicae curae ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221-222.
Eintracht

Eintracht [Georges-1910]

Eintracht , concordia (Ggstz discordia). – consensus. conspiratio et consensus ( ... ... etc.: die Ei. zwischen andern wiederherstellen, alios rursus in pristinam concordiam reducere: die Ei. unter einigen stören, concordiam alqorum turbare oder disiungere: in Liebe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713-714.
faulenzen

faulenzen [Georges-1910]

faulenzen , segne otium terere; socordiā atque desidiā bonum otium conterere; propter desidiam in otio vivere. – zu Hause s., desidem sedere domi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faulenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
beköstigen

beköstigen [Georges-1910]

beköstigen , victum cotidianum alci praebere (jmdm. die tägliche Kost geben). – alqm alere ( ... ... – er wird auf Kosten des Staates beköstigt, ille publice alitur; illi victus cotidianus publice praebetur (z. B. in Prytaneo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beköstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
Mautposten

Mautposten [Georges-1910]

Mautposten , custodiae exigendi portorii causā dispositae; im Zshg. bl. custodiae. – an allen Mündungen des Nils M. aufstellen, omnibus ostiis Nili custodias exigendi portorii causā disponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mautposten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
einträchtig

einträchtig [Georges-1910]

... Freunde, amici concordes od. concordiā coniuncti: sehr ei. Freunde, amici concordiā coniunctissimi; magnā amoris conspiratione consentientes amici ... ... leben, animo coniunctissimo cum alqo vivere: ei. werden, concordiā coniungi; concordiam inclinari (sich zur Eintracht neigen, von den Gemütern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einträchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714.
kreisförmig

kreisförmig [Georges-1910]

kreisförmig , in orbem circumactus. – in orbem sinuatus (wie ein Kreis gebogen). – in modum diadematis sinuatus (wie ein Diadem gebogen). – orbi similis (einem Kreise ähnlich; dah. kreis- und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreisförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498.
Sprachgebiet

Sprachgebiet [Georges-1910]

... Sp., cotidiani sermonis usus; usus (sermonis od. loquendi) cotidianus; communis mos verborum; communis consuetudo sermonis: nach dem gewöhnlichen Sp., ... ... , discedere a communi more verborum (v. Pers.); recedere ab usu cotidiano (von Worten, Redensarten etc.): gegen den Sp. verstoßen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachgebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176.
Leckerbissen, -bißchen

Leckerbissen, -bißchen [Georges-1910]

Leckerbissen, -bißchen , cibus delicatus. – im Plur. die Leckerbissen, -bißchen, Leckereien , cuppedia, ōrum, n. pl. od. cuppediae, ārum, f. cibi delicatiores (leckere Speisen übh.). – res ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leckerbissen, -bißchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1567.
Brot

Brot [Georges-1910]

... Unterhalt, Nahrung übh.: victus. – victus cotidianus (tägliche Nahrung). – um des B. willen, victus causā: ... ... pistorium. – Brotmehl , farina panis. – Brotneid , artificii invidia. – Brotnetz , reticulum panis. – Brotnot , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520-521.
Haft

Haft [Georges-1910]

Haft , gefängliche, custodia. – freie H., custodia libera: freie H. haben, ... ... jmd. in strenger H. halten, alqm intentiore custodiā asservare; alqm artissimā custodiā servare. – jmd. in H. behalten, ... ... extra vincula habere: aus der H. entführen, befreien, alqm e custodia educere od. (gewaltsam) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195.
Wache

Wache [Georges-1910]

... die W. im Tore, s. Torwache. – Wachen ausstellen, disponere custodias od. vigilias (z.B. per urbem) od. ... ... das Wachthaus; z.B. auf die W. bringen, tradere in custodiam: auf der W. sitzen, in custodia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
Friede

Friede [Georges-1910]

... Fr. stören, pacem (concordiam) turbare: den Fr. brechen, pacem frangere, dirimere; fidem pacis ... ... Fr. leben, in pace esse, vivere (keinen Krieg haben); concordiā vivere (in Eintracht leben): ... ... ). – Sprichw., Fr. ernährt, Unfriede verzehrt, concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur (Sall. Iug. 10, 6 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950-951.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon