Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufbauen

aufbauen [Georges-1910]

aufbauen , aedificare (bauen übh.). – exaedificare (von unten nach oben bauen). – construere. exstruere (schichtweise zusammen-, in die Höhe bauen; auch bildl., exstr. disciplinam [ein System], Ggstz. fundare). – excitare (vom Boden in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188.
wiederaufbauen

wiederaufbauen [Georges-1910]

wiederaufbauen , aedificare alqd totum denuo (etw. nach einiger Zeit von neuem bauen, z.B. totas aedes denuo). – aedificare. exaedificare (übh. bauen, aufbauen, waszerstört, abgebrannt etc. war, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2697.
Garten

Garten [Georges-1910]

Garten , hortus (im allg.). – horti (weitläufiger Luft ... ... ). – ein kleiner G., hortulus: einen G. anlegen, hortum instituere, aedificare. – Gartenanlage , horti. – Gartenarbeit , hortorum cultus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Garten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 987.
bebauen

bebauen [Georges-1910]

bebauen , I) mit Bauwerken besetzen: coaedificare locum. – einen Ort ringsum b., locum circumsaepire aedificiis. – wohl, stark bebaut, frequens aedificiis od. tectis (mit Häusern, z. B. loca, urbs); frequens vicis (mit Dörfern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bebauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338.
umbauen

umbauen [Georges-1910]

umbauen , I) um bauen = ringsum mit einem Bau, Gebäudeumgeben: circumsaepire aedificiis (mit Gebäuden) od. parietibus ( ... ... .B. delubrum). – ganz, von Grund aus umb., alqd totum denuo aedificare (z.B. aedes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2352-2353.
verbauen

verbauen [Georges-1910]

verbauen , obstruere mit Dat. – intersaepire, obsaepire alqd (durch ein Gehege versperren, z.B. inters. itinera oppidi). – inaedificare (mit einem Bau, einer Barrikade etc. versehen, z.B. vicos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459.
Häuschen

Häuschen [Georges-1910]

Häuschen , domuncula. aediculae. aedes parvae (s. »Haus« ... ... casa. casula (Hütte, Hüttchen). – Häuschen bauen (von kleinen Knaben), casas aedificare; aus Sand, arenae congestu simulacra domuum excitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Häuschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
überbauen

überbauen [Georges-1910]

überbauen , mit einem Gewölbe, camerā contegere (z.B. horreum). – einen Platz mit Häusern üb., locum coaedificare (z.B. campum Martium). – einen Fluß mit einer Brücke üb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330.
Schiffbau

Schiffbau [Georges-1910]

Schiffbau , durch Umschr. mit aedificare oder fabricari naves. – zum Sch., ad naves, ad classes (z.B. cedro uti). – Schiffbauholz , materia navalis; trabes navales; arbores navales. – Schiffbaumaterialien , materia navalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiffbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2026.
erschaffen

erschaffen [Georges-1910]

erschaffen , creare. procreare. – gignere (erzeugen). – fingere ... ... (machen, zuwege bringen). – die Welt, mundum condere, gignere, fingere, aedificare, fabricari; mundum construere atque aedificare: neue Wörter, verba novare; verba gignere et facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
Brustwarze

Brustwarze [Georges-1910]

Brustwarze , papilla. – uber (die B. an der säugenden Brust, die Zitze). – Brustwehr , lorīca od. (kleine) loricula ( ... ... (als Schirmwand). – eine B. auf etw. aufsetzen, loricam (loriculam) inaedificare alci rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brustwarze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
hineinbauen

hineinbauen [Georges-1910]

hineinbauen , etw. in einen Ort, inaedificare alqd in alqm locum. – in etw. (hervorragend) hineingebaut sein, s. hineinragen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1319.
Prachtaufzug

Prachtaufzug [Georges-1910]

Prachtaufzug , pompa. – einen Pr. halten, pompam ducere. – Prachtgebäude , domus magnifica. – als Villa, villa magnifica – ein P. aufführen, *domum magnificenter aedificare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prachtaufzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
zusammenbauen

zusammenbauen [Georges-1910]

zusammenbauen , I) bauend zusammensetzen: construere. – aedificare (bauen übh.). – II) aneinanderbauen: continuare (z.B. domos).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2829.
zusammenschlagen

zusammenschlagen [Georges-1910]

zusammenschlagen , I) v. tr.: 1) mit dem ... ... Nägeln zusammenheften). – configere inter sese (aneinanderhesten, -nageln). – construere atque aedificare (zusammenbauen, z.B. tabernam). – 2) an- oder ineinander ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2837.
müde

müde [Georges-1910]

müde , fessus (bezeichnet die Kraftlosigkeit, die aus Erschöpfung der ... ... m. Infin. (es sich nicht verdrießen lassen, zu etc., z.B. exaedificare id opus, quod institui: auch absol., werde nicht nt., ne gravere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Dorf

Dorf [Georges-1910]

Dorf , a) eig.: pagus. vicus (ersteres gilt von ... ... das Leben auf dem D., s. Landleben: ein D. anlegen, vicum aedificare. – b) meton, die Bewohner des Dorfes: pagus; pagani; vicani ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dorf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602-603.
bauen

bauen [Georges-1910]

... ) eig.: a) ein Gebäude etc.: aedificare (absol. od. mit Akk., s. »aufbauen« die Beispp. ... ... quadrato construere: Häuser od. Häuschen (aus Karten etc.) bauen, casas aedificare (als Kinderspiel): Häuser aus Sand b., arenae congestu simulacra domuum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331-332.
Brücke

Brücke [Georges-1910]

Brücke , pons. – eine kleine B., ponticulus: B ... ... , pontem instituere (ins Werk setzen, Ggstz. pontem perficere); pontem facere, aedificare, construere (bauen, zusammenfügen): eine B. über einen Fluß anlegen, schlagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brücke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 521.
massiv

massiv [Georges-1910]

massiv , I) dicht: solidus. – solidus auro (dicht von Gold, nicht hohl, z.B. vas). – totus ... ... trabibus saxo constructus. Vgl. »feuerfest«. – m. bauen, sine trabibus saxo aedificare od. construere; saxeo muro construere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »massiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon