Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

bedeuten , I) belehren etc.: docere. edocere. – monere (erinnernd, warnend belehren). – revocare. corrigere (zurechtweisen, u. zwar rev., indem man jmd. vom verkehrten Wege zurückruft, corr., indem man ihn auf den geraden Weg-, indem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
belehren

belehren [Georges-1910]

... , docere (übh. unterrichten). – edocere (genau unterrichten; beide auch alqm alqd od. alqm de ... ... , causam): sich b. lassen, monentem audire; über etwas, edoceri alqd; cognoscere de alqa re (über etwas Erkundigung einziehen, von jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402.
witzigen

witzigen [Georges-1910]

witzigen , jmd., docere alqm (z.B. calamitate doctus est: u. et aetate et usu doctus). – edocere alqm (z.B. malis od. cladibus edoctus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »witzigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
berichten

berichten [Georges-1910]

berichten , nuntiare (melden). – renuntiare (zurückmelden, infolge ... ... certiorem alqm facere de alqa re (Gewißheit geben, benachrichtigen). – docere, edocere alqm alqd od. de alqa re (belehren, u. zwar edoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 420.
abrichten

abrichten [Georges-1910]

abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: ... ... – instituere (durch Unterricht gehörig ausbilden, z. B. equos, accipitres). – edocere (gehörig unterweisen, z. B. elephantos). – jmd. zu etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36-37.
verlernen

verlernen [Georges-1910]

verlernen , dediscere. – oblivisci alqd oder alcis rei (vergessen). – dediscere et oblivisci (verlernen u. vergessen = ganz verlernen). – desuefieri ... ... ab alqa re (einer Sache entwöhnt werden). – jmd. etwas verlernen machen, dedocere alqm alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2499.
nachweisen

nachweisen [Georges-1910]

... ). – docere od. (genau) edocere alqm alqd od. de alqa re (Auskunft geben). – nachw ... ... Beweise zeigen, z.B. te id cogitasse facere); docere od. edocere m. Akk. u. Infin. (Auskunft geben). – sich nachw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
abgewöhnen

abgewöhnen [Georges-1910]

abgewöhnen , jmdm. etw., detrahere alci consuetudinem alcisrei. abstraherealqm a ... ... . bl. deducere alqm ab alqa re (von einer Gewohnheit abbringen). – dedocere alqm alqd od. mitfolg. Akk. u. Infin. (machen, daß einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgewöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
zurechtweisen

zurechtweisen [Georges-1910]

zurechtweisen , jmd., viam alci monstrare (eig., den Wegweisen). ... ... deducere (eig., auf den rechten Weg bringen, einen Verirrten etc.). – meliora edocere alqm (bildl., eines Bessern belehren). – alqm monere od. admonere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechtweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
zurechthelfen

zurechthelfen [Georges-1910]

zurechthelfen , alqm in viam deducere (einen Verirrten zurech tweisen). – alci viam monstrare (jmdm. den Weg zeigen). – alqm meliora edocere (jmd. eines Bessern belehren, ihn zurechtweisen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurechthelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
vorherbedenken

vorherbedenken [Georges-1910]

vorherbedenken , praemeditari. – Vorherbedenken , das, praemeditatio. – vorherbelehren , ante docere od. edocere. – vorherbemächtigen, sich , einer Sache, alqd praeoccupare. vorherberatschlagen, sich , über etwas, ante deliberare de alqa re; ante consultare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorherbedenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596.
angeben

angeben [Georges-1910]

angeben , I) anzeigen: a) übh.: ... ... , z. B. ut Africanum scribit Cato solitum esse dicere). – docere. edocere (unterweisend angeben, z. B. ut mox docebimus: u. quid fieri velit, edocet). – exponere (darlegen, z. B. rem pluribus verbis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
Licht

Licht [Georges-1910]

Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... machen): jmdm. in einer Sache L. (Aufklärung) geben, docere alqm alqd. edocere alqm alqd oder de alqa re (belehrend); exp licare alci alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus ... ... perducta est: jm d. über etwas im D. lassen, alqm alqd non edocere (in etwas nicht unterrichten, z.B. rationem mihi perceptam); alqd non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
melden

melden [Georges-1910]

melden , etwas, nuntiare. renuntiare (ren. bes. dann, ... ... jmdm. hinterbringen, s. d.; ref. auch vom Schriftsteller). – docere, edocere alqm alqd od. (seltener) de alqa re (jmd. von etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »melden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1665.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

sprechen , fari (sprechen). – loqui (reden). – ... ... Kindern); loqui discere (v. Tieren): jmd. sp. lehren. alqm verba edocere. alqm sermone assuefacere (beide im allg., sowohl Menschen als Tiere): griechisch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
Auskunft

Auskunft [Georges-1910]

Auskunft , I) Mittel u. Weg, eine Absicht zu erreichen: ... ... (Licht verbreiten, Aufklärung geben über etw.): jmdm. über etw. Au. geben, edocere alqm alqd od. de alqa re (über einen bestimmten Gegenstand genaue ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auskunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
aufklären

aufklären [Georges-1910]

aufklären , I) = aufheitern, w. s. – II) deutlich ... ... alqm in alqa re (z. B. in iure civili); alqm alqd docere, edocere (in etw. unterweisen); alci alcis rei fontem aperire, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205-206.
verhalten

verhalten [Georges-1910]

verhalten , I) v. tr . inhibere (anhalten, in ... ... nobis agenda sint: jmdm. zeigen, wie er sich v. soll, alqm edocere, quae agat. – β) sich betragen, aufführen: se gerere mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2485-2486.
Aufschluß

Aufschluß [Georges-1910]

Aufschluß , ratio (Rechenschaft, Angabe der Gründe). – Au. ... ... Au. geben, certiorem facere alqm de alqa re (Gewißheit geben); docere, edocere alqm alqd (über etwas belehren): Au. über etwas verlangen, haben wollen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon