anfachen , I) eig., s. anblasen. – II) uneig., conflare. accendere (beide Zorn, Krieg, Zwietracht etc. a.). – etwas stärker a., augere alqd (z. B. den Unmut, aegritudinem).
... oder sich Kummer machen, bekümmert sein: sollicitudinem habere; in sollicitudine esse; aegritudinem suscipere; aegritudine affici: sehr, aegritudine, curis confici; vehementer sollicitum ... ... : sich wegen od. über jmd. od. etwas b., aegritudinem suscipere propter alqm; sollicitum esse pro alqo; anxium et ...
verbeißen , supprimere (unterdrücken, z.B. iram: u. aegritudinem animi). – compescere (bezähmen, z.B. risum mappā). – perferre ... ... .B. odium susceptum). – dissimulare (nicht merken lassen, z.B. aegritudinem animi, odium).
grämen, sich , maerere; in maerore esse oder iacēre; vgl. »abgrämen (sich)«. – sich wegen etwas g., aegritudinem suscipere ex alqa re; maerere alqd oder alqā re; sich zu ...
Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... Veränderungen endlicher Dinge, z.B. dies levat luctum: u. dies adimit aegritudinem: dann [gew. als Femin.] die festgesetzte Zeit, der Termin). – ...
... . od. über etw., alqā re); aegritudinem suscipere ex alqa re (über etw.): in G. versunken sein, ... ... re): jmdm. G. verursachen, sollicitudine od. maerore afficere alqm; aegritudinem od. maerorem afferre alci: sich dem G. hingeben, aegritudini ...
verbergen , abdere (wegtun, verstecken, z.B. tabulas). ... ... , tief verbergen). – dissimulare (verheimlichen, nicht merken lassen, z.B. aegritudinem animi, odium). – celare (verhehlen, nicht an den Tag legen, z ...
beitragen , I) eig., einen Beitrag geben: pecuniam od. ... ... = Einfluß haben auf, z. B. negabat genus hoc orationis quidquam ad levandam aegritudinem pertinere). – prodesse in alqd. adiuvare ad alqd (mitwirken; letzteres auch ...
vermindern , minuere (geringer, unbedeutender machen, z.B. vectigalia ... ... inopiam, pericula subl.). – elevare (verringern, verkleinern, herabsetzen, z.B. aegritudinem, sollicitudinem: u. auctoritatem: u. fidem alcis rei). – remittere ...
verstellen , I) v. tr. ein anderes Ansehen etc ... ... als ob etwas nicht so wäre, wie es wirklich ist, z.B. dissimulare aegritudinem animi, sich verst. = tun, als ob man keinen Kummer habe). ...
entledigen , exonerare alqā re (ledig machen von einer Last, ... ... deponere: sich der Sorgen e., deponere curas: sich des Kummers e., aegritudinem exuere: sich seines Wortes, seines Versprechens e., fidem exsolvere: sich ...
Einhalt tun , cohibere, coërcere alqd (in Schranken, im Zaume ... ... B. seditionem, motus compr.: u. fletum repr.: u. suppr. aegritudinem). – frenare alqd (im Zaume halten, z.B. furorem). – ...
unterdrücken , exstinguere (gleichs. auslöschen, langsam, aber gänzlich unterdrücken, ... ... delicta: u. famam alcis rei). – supprimere (zurückhalten, z.B. aegritudinem, iram; dann = nicht bekannt werden lassen, z.B. testamentum, ...