Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gegen

gegen [Georges-1910]

... einem Gegenstand hin, I) übh. die Richtung eines Gegenstandes nach einem andern hin, sowohl in seiner Lage als in seiner Bewegung: a) in seiner Lage: ... ... – Wo es jedoch nicht Undeutlichkeit veranlaßt, bezeichnet der Lateiner die Richtung einer Neigung oder Abneigung etc. oft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
ähnlich

ähnlich [Georges-1910]

... haud disparem esse habitu oris et corporis (dem Gesichte und dem Körper nach); mores alcis referre (dem Charakter nach ... ... exscribere. – er sieht ihm ähnlich, wie ein Ei dem andern, non ovum tam simile ovo, quam hic illi est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ähnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 69-70.
nächstdem

nächstdem [Georges-1910]

nächstdem , secundum ea (unmittelbar nach diesem, zur Bezeichnung der unmittelbaren ... ... – protinus (sofort, zur Bezeichnung des schnellen Fortschreitens von einer Handlung zur andern). – proxime (zunächst, sowohl der Zeit als dem Range nach). – mox (bald, zur Angabe dessen, was bald ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächstdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
nacheinander

nacheinander [Georges-1910]

nacheinander , deinceps. – continenter (in einem fort). – ordine (der Reihe nach). – alter post alterum. alius post alium (einer nach dem andern, ersteres von zweien, letzteres von mehreren). – oft auch durch continuus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nacheinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1738.
hintereinander

hintereinander [Georges-1910]

... hintereinander , ordine (der Reihenach). – alter post alterum (einer nach dem andern, von zweien). – alius post alium (einer nach dem andern, v. mehreren). – deinceps (nacheinander ohne Unterbrechung, sowohl im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintereinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
kommen

kommen [Georges-1910]

... manere). – pervenire (mit dem Nbbgr. des ganz Hingelangens an den Ort seiner Bestimmung, zur Stelle kommen ... ... der Arbeit, parum industrius est; mit dem Geben, parum liberalis est. – jmdm. aus den Augen, aus dem Gesichte k., ex oculis od. e conspectu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

... ist, groß dastehend; der eig. Bed. nach gern mit einem Zus. wie gloriā, bello, pace). illustris (der vor andern hervorleuchtet, die Steigerung von clarus). – nobilis (kenntlich in ... ... b. sein, imperatoriā laude excellere: wegen seiner Taten b. sein, rerum gestarum gloriā florere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
als

als [Georges-1910]

... nimmt). – ut (sowie, sobald als, einen Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist). – cum (da, ... ... solange, sobald«. II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach allen Verben, die den Begriff ... ... capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ist , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
groß

groß [Georges-1910]

... groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., ... ... ). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, belangreich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
für

für [Georges-1910]

... , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt einer andern: pro mit Abl. (z.B. für jmd. ... ... minoris, minimi, tanti etc. , u. nach aestimare auch, nach den Verben des »Kaufens u. Verkaufens ... ... vitae discimus. III) zu dem u. dem Endzweck: in mit Akk. (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
bringen

bringen [Georges-1910]

... bewegend fortbringen). – asportare (forttragen, wegschaffen von einem Orte nach einem andern). – afferre. apportare (herbeischaffen). – adducere ( ... ... Flecken aus etwas b., maculas tollere. – jmdm. etwas aus dem Kopfe (Sinne, Gedanken) bringen, alcis animum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
streben

streben [Georges-1910]

... regnum app.). – expetere alqd (vor vielen andern, also desto heftiger nach etw. trachten, z. ... ... – sectari od. consectari alqd (einer Sache nachjagen, unermüdlich nach etwas streben, z.B. commoda, ... ... dem, was am höchsten steht): optima petere (nach dem moralisch Besten). – (danach) streben, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

... ponere; exemplum supponere (hintennach [nach der besprochenen Sache] geben); zu einer Sache, exemplum alci reiadiungere ... ... 1, 2, 2). – in his (»unter andern«, wenn nach einer allgemeinen Angabe ein einzelner Fall, eine einzelne Person oder mehrere ... ... auctoritati parēre in alqa re (nach jmds. Vorgang bei einer Sache verfahren): ihr seht ein auffallendes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
abmessen

abmessen [Georges-1910]

... . d. – II) uneig.: 1) eine Sache nach einer andern bestimmen: alqd dirigere ad alqam rem od. ... ... . sonum vocis pulsu pedum). – 2) nach dem Verhältnis einer andern Sache beurteilen: metiri alqd alqā re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
Verhältnis

Verhältnis [Georges-1910]

... , in der eine Sache zu einer andern steht). – res (Umstand, Sachlage). – causa ... ... V., s. verhältnismäßig. – nach V. einer Sache, pro mit Abl. (nach Maßgabe, z.B. nach V. der Kräfte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2486-2487.
beurteilen

beurteilen [Georges-1910]

... »schätzen, würdigen«, exist. dagegen »nach gehörig erwogenem Wert einer Sache demgemäß über die anderweitigen Verhältnisse derselben sich ... ... alqa re. ponderare alqd alqā re (ab wägen nach dem Wert einer andern Sache). – metiri alqd alqā re (gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beurteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 462.
bei

bei [Georges-1910]

... Ursächlichkeit). – pro (zur Angabe des Verhältnisses u. Maßstabes, nach dem zu messen ist, entweder = »wie man erwarten, urteilen ... ... Zeitangabe dienen sollen, aber gew. so, daß sie dasjenige bezeichnen, nach dem etwas geschehen ist, seltener das, mit dem gleichzeitig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
gehörig

gehörig [Georges-1910]

... . alienus, d. i. einem andern, Fremden gehörig): dem Vater, der Mutter g., paternus ... ... Formalitäten). – satis (hinlänglich). – in numerum (gleichs. nach dem Takte, z.B. alci procedere [vonstatten gehen]). – Auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1033-1034.
obgleich

obgleich [Georges-1910]

... eines verbi impers . u. ist daher immer mit dem Konjunktiv eines Verbums verbunden, kann auch nie, wie die übrigen Kopulativpartikeln, ... ... »da doch«, »wenngleich«, »wiewohl«, drückt im allg. eine Verbindung zum andern Satz aus u. hat deshalb immer den Konjunktiv nach sich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obgleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... et item alter (mehrere, gar mancher). – einer nach dem andern, aliuspost alium. alius ex alio. alii ... ... .B. primum quidque explicemus [eins nach dem andern]). – einer um den andern, alter quisque ( ... ... ) ... alii. – einer ... dem od. den andern, alter alteri od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon